• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Wilkür oder einfach nur ein Fehler ?

A

Anonymous

Guest
Als ich eben ins Forum reinschaute und diesen Fred entdeckte, war ich der Meinung dieses Ding ist alt, 6 Seiten. Nein, der ist nicht mal 7 Stunden jung. Das sind ja Verhältnisse wie damals, als Tampi und X-Man dabei waren. Respekt.

Andreas
 

JMF

Geocacher
radioscout schrieb:
Schandmaul schrieb:
und auch ggf. zusammen mit allen Mitgliedern und auch den Revievern ggf. eine lokale Richtlinie zu erwirken mit der wir alle besser leben können und die eindeutiger ist.
Ja, gerne:
- ein klares Nein zu Werbung in Listings, dazu gehören auch alle Caches, die gefunden werden können, wenn man Eintritt bezahlt.
- Ablehnung dieser allgegenwärtigen Werbung in Form von "?"-Caches mit Fragen zu Büchern, Filmen usw. Kenntnis des Buchs oder Films ist erforderlich und die gibt es nicht umsonst. Das ist eindeutig Werbung: Kaufen/Ausleihen oder den Cache nicht finden können.
Da bin ich dabei; das unterschreibe ich!
 

JMF

Geocacher
Schandmaul schrieb:
Jetzt bin ich mal gespannt wie lange es dauert bis die drei Caches Online gehen.
Da ich ja nun alles andere stehen und liegen gelassen habe und alle anderen Sachen/Caches links liegen lasse, da ich nicht weiß, ob vielleicht ein Menschenleben davon abhängt......
 

adorfer

Geoguru
JMF schrieb:
da ich nicht weiß, ob vielleicht ein Menschenleben davon abhängt......
Wenn irgendwer ernsthaft einen Anspruch gegenüber den Reviewern geltend machen würden in Richtung der Fristen zur Cacheveröffentlichung der Rechtsichheit dieser Verwaltungsakte inkl. mit Rechtsbehelfsbelehrung und einem geregelten Instanzenweg:
a) die Reviewer sollten sich den Job ordentlich bezahlen lassen b) GS müsste auf PremiumOnly gehen und die Preise mindestens verzehnfachen.

Von daher: Fehler passieren, und wenn man fixer arbeitet, dann passieren auch mal mehr. Aber solange es nicht um Leben und Tod geht, kann ja alles ggf. korrigiert werden. Nur wer mag mit den Cacheownern die notwendigen Diskussionen führen?
 

wutzebear

Geoguru
radioscout schrieb:
- Ablehnung dieser allgegenwärtigen Werbung in Form von "?"-Caches mit Fragen zu Büchern, Filmen usw. Kenntnis des Buchs oder Films ist erforderlich und die gibt es nicht umsonst. Das ist eindeutig Werbung: Kaufen/Ausleihen oder den Cache nicht finden können.
Und an wem die letzten 20 Jahre nicht spurlos vorübergegangen sind, der findet alle Informationen in Form von Rezensionen, Reviews oder Fan-Sites im Internet. Internet? Das sind jede Menge von schlauen Computern, die alles Mögliche wissen. Läuft auch auf einem 14-Zöller. :irre:
 

radioscout

Geoking
Das mag bei einigen dieser Rätsel möglich sein aber nicht bei allen. Viele verlangen explizit, daß man das jeweilige Werk vorliegen hat.
Und selbst wenn das nicht erforderlich ist: was, wenn keine Werbung, ist das dann?
 

macfuddl

Geocacher
radioscout schrieb:
Das mag bei einigen dieser Rätsel möglich sein aber nicht bei allen. Viele verlangen explizit, daß man das jeweilige Werk vorliegen hat.
Und selbst wenn das nicht erforderlich ist: was, wenn keine Werbung, ist das dann?

Objektiv ist es maximal der Aufruf, sich das Wissen zu beschaffen. Dies muß zwingend nicht durch den käuflichen Erwerb eines Buches oder Filmes geschehen, da man die meisten Medien auch leihen kann, z.B. in öffentlichen Büchereien.

Werbung ist es somit objektiv betrachtet nicht zwingend.
 

radioscout

Geoking
Auch das Ausleihen kostet üblicherweise (gibt es Ausnahmen?) Geld.
Und die "erzwungene" Beschäftigung damit ist eine sehr effektive Werbung für das Produkt.
 

Grauer Star

Geowizard
popcorn.gif


:D toller Fred :D

Edit: sorry für die Popcorn Werbung .....
 

MeepMeep

Geocacher
Um noch mal auf das Thema Werbung zurückzukommen... Ich behaupte mal, dass laut den Guidelines Werbung nicht verboten ist. Es steht dort nämlich ganz klar:

A commercial cache is a geocache listing or geocache which is perceived by Groundspeak, Groundspeak's employees, or the Volunteer Geocache Reviewers as having been submitted to geocaching.com with the principal or substantial intent of soliciting customers or generating commercial gain.


Und das heißt ebenso klar:

Ein kommerzieller Cache ist ein Cache-Listing oder ein Cache, der ... zu dem Hauptzweck oder wesentlichen Zweck eingereicht wurde, Kunden zu gewinnen oder kommerziellen Nutzen zu ziehen.


Das kann man von der Nennung eines Vereinsnamens nicht behaupten. Ebenso ist es nicht verboten, eine Einkehrmöglichkeit zu nennen, sofern der Owner des Caches nicht gleichzeitig der Gastwirt ist oder Provision kassiert.

Woran liegt jetzt diese Werbephobie? Will man hier besonders gründlich sein, reichen die Englischkenntnisse zum Interpretieren der Guidelines nicht aus oder gibt es geheime Richtlinien, die der gewöhnliche Cacher nicht kennt?

Grüße,
Frank
 

El_Rolfo

Geomaster
MeepMeep schrieb:
Um noch mal auf das Thema Werbung zurückzukommen... Ich behaupte mal, dass laut den Guidelines Werbung nicht verboten ist. Es steht dort nämlich ganz klar:

A commercial cache is a geocache listing or geocache which is perceived by Groundspeak, Groundspeak's employees, or the Volunteer Geocache Reviewers as having been submitted to geocaching.com with the principal or substantial intent of soliciting customers or generating commercial gain.


Und das heißt ebenso klar:

Ein kommerzieller Cache ist ein Cache-Listing oder ein Cache, der ... zu dem Hauptzweck oder wesentlichen Zweck eingereicht wurde, Kunden zu gewinnen oder kommerziellen Nutzen zu ziehen.


Das kann man von der Nennung eines Vereinsnamens nicht behaupten. Ebenso ist es nicht verboten, eine Einkehrmöglichkeit zu nennen, sofern der Owner des Caches nicht gleichzeitig der Gastwirt ist oder Provision kassiert.

Woran liegt jetzt diese Werbephobie? Will man hier besonders gründlich sein, reichen die Englischkenntnisse zum Interpretieren der Guidelines nicht aus oder gibt es geheime Richtlinien, die der gewöhnliche Cacher nicht kennt?

Grüße,
Frank

Und in dem gleichen Absatz - nur etwas weiter unten steht:
Additionally, links to businesses, commercial advertisers, charities, political or social agendas, or the inclusion of their associated logos are not permitted on cache descriptions without prior permission from Groundspeak.

Übersehen?

Gruss Rolf
 

macfuddl

Geocacher
meepmeep schrieb:
Ebenso ist es nicht verboten, eine Einkehrmöglichkeit zu nennen, sofern der Owner des Caches nicht gleichzeitig der Gastwirt ist oder Provision kassiert.

Ich würde sogar sagen, sogar wenn der Owner der Gastwirt einer erwähnten Einkehrmöglichkeit ist, ist es ihm erlaubt, diese zu erwähnen, solange der Hauptzweck des Caches das Suchen, Finden und Loggen des Caches ist und nicht die Einkehr.

El_Rolfo schrieb:
Und in dem gleichen Absatz - nur etwas weiter unten steht:
Additionally, links to businesses, commercial advertisers, charities, political or social agendas, or the inclusion of their associated logos are not permitted on cache descriptions without prior permission from Groundspeak.

Das macht es einfach. Kein Link - kein Grund, die Freigabe zu verweigern.
 

MeepMeep

Geocacher
Nein, das mit dem Link habe ich nicht übersehen. Es tat hier nur nichts zur Sache, weil der andere Cache bloß wegen Nennung des Vereinsnamens geändert werden musste, obwohl kein Link gesetzt war.

Ich übersetze Dir aber auch gerne noch mal diese Passage:

Weiterhin sind Links zu Geschäften/Unternehmen, Anzeigenanbietern, Wohltätigkeitsorganisationen sowie zu politischen oder sozialen Ansichten/Programmen oder die Einbettung der entsprechenden Logos ohne die vorherige Zustimmung von Groundspeak nicht zulässig.


Von Sportvereinen steht da nix, oder? Und von bloßer Namensnennung erst recht nicht.

@Radioscout
"Links" ist hier ein Hyperlink, was sonst. Alles andere wäre an den Haaren herbeigezogen und außerdem falsches Englisch.
 

Aga & Deti

Geowizard
Meine Güte!
Es wird doch keiner gezwungen bestimmte Caches zu machen...!

[IRONIE]
Und wenn es jemanden stört, dass in SEINER "Homezone" (die gefälligst leergeräumt bzw. von Smilies übersäht gehört) ungefundene oder ignorierte Caches liegen, der ist selbst schuld!!!
Bei uns in der "Homezone" ist ein T5 - dafür benötigen wir ein Schlauchboot.
Sollen wir uns jetzt eins kaufen?
Oder SBA loggen?
Oder einfach nette Mitcacher fragen ob sie mitkommen?
JMF hast Du ein Schlauchboot...? ;)

Neulich "MUSSTE" ich einen Film anschauen um zur Lösung zu kommen...
Ei ei ei wie schlimm.
Der Cache hat eben seit Dezember erst 9 Logs - na und?
Der Owner wird sich über jeden Log (noch mehr) freuen!!!

Auf ne Raststätte nen Cache zu werfen kann doch jeder ääh :eek:ps: :eek:ps: :eek:ps:
Ist ja eigentlich auch Werbung oder?
Bitte nicht Archivieren unser Cachingkarma...

Vor einiger Zeit war ich in einer Stadt unterwegs und hatte 3 Indoorcaches!
Ja ich wurde "GEZWUNGEN" irgendwo rein zu gehen um zu loggen!!!
[/IRONIE]

Leute das ist ein Hobby!
Lasst es eins bleiben!
Wenn nun die "Regelmacher" Regeln machen machen sie eben Regeln - öhhm oder so ähnlich.

JA und der MEGA-FLASHMOB wurde auch nicht anerkannt...!
So ne "*&%"§$%&/(&%§§%&/(()=)=***"
Und dafür zahl ich Geld - ich will das Sch... Megalogo und der Held sein...
[/IRONIE - äähm die war doch schon aus oder?]
 

JMF

Geocacher
Aga & Deti schrieb:
...
Bei uns in der "Homezone" ist ein T5 - dafür benötigen wir ein Schlauchboot.
Sollen wir uns jetzt eins kaufen?
Oder SBA loggen?
Oder einfach nette Mitcacher fragen ob sie mitkommen?
JMF hast Du ein Schlauchboot...? ;)
Nicht mehr. Aber jetzt ein "Phantom 16". ;-) Viel BESSSSEEERRRRRRRRR !! :D
 

MukYanChon

Geocacher
Auch ich bin ein Fan von möglichst eindeutigen Regelungen.
Ich finde es aber sehr schade, dass die Diskussion sofort wieder extrem emotional und beleidigend geführt wird...das hilft keinem und führt sicherlich nicht zu irgendeinem produktiven Ergebnis.

Groundspeak hat meiner Meinung nach schon sehr deutliche Auslegungshinweise, wie die Verschärfung gemeint war, gegeben (http://forums.groundspeak.com/GC/index.php?showtopic=193115):

We believe that updating these guidelines will provide our Volunteer Geocache Reviewers the latitude and discretion to publish geocache listings containing references to surrounding businesses or other relevant information in instances where those references are not principally or substantially intended to generate commercial benefit for the establishment and in instances where it is appropriate for the geocache listing.

Our general intention is to prevent geocache listings from becoming billboards for advertisers. It is not our intention to make people "jump through hoops" to avoid mentioning the name of or making reference to a movie, TV show, piece of music, sports team or other item of popular culture which is relevant to the region, state or country where the cache is located.

Natürlich kann man, wenn man will, jede Erwähnung eines Namens, Vereins o.ä. als Werbung auslegen. Darunter würden dann auch die diversen Themen-Mysteries fallen, die zumindest die kostenfreie Beschäftigung mit einem bestimmten Buch/Film etc. voraussetzen. Allerdings hat groundspeak meiner Meinung nach mit dem o.g. Auslegungshinweis deutlich gemacht, dass sie genau das nicht damit wollen/meinen.

Allerdings liegt damit die Verantwortung wieder bei den Reviewern, die gemäß dem uralten Wahlspruch aller Anwälte ( :roll: "...Das kommt darauf an...." :roll:) sich dann eben oft einer Diskussion wie dieser ausgesetzt sehen. Da kann ich nachvollziehen, wenn man auf "Nummer Sicher" geht und die Richtlinie möglichst eng auslegt... auch wenn es vielleicht über die ursprüngliche Idee hinausschiesst.
 
Oben