• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

WinCachebox - CacheBox für Windows Desktop PC

Inder

Geowizard
"Not enough memory" steht übrigens manchmal auch für mangelnden Speicherplatz auf der SD-Karte. Es muss nicht zwingend der Arbeitsspeicher sein.
 

Wunibald

Geomaster
Warte einfach noch ein paar Tage, dann wird WinCachebox die Datenbanken von SqlCe3.0 in 3.5 konvertieren können
Hallo Ging-Buh,
ich kann einen Erfolg vermelden:
mit der WCB36 konnte ich die "alte" DB öffnen und auch auf den PDA exportieren.
Eine kleine Macke (oder Fehlbdienung meinerseits ?):
es werden nur die Logs der von mir gefundenen Caches angezeigt - bei allen anderen ist das Feld leer (nicht in WCB, sondern nur auf dem PDA mit der exportierten DB).
Gruß
Wunibald
 

Der Gieger

Geocacher
Ging-Buh schrieb:
Wunibald schrieb:
Teste bitte mal ob v520 eine neue DB erstellen kann (einfach cachebox.sdf aus dem Ordner entfernen oder umbenennen)
...klappt ohne Probleme.

Mir ist noch was eingefallen:
bei der Erstinstallation der 520 kam bei Starten eine Frage zum DB-Konvertieren. Die habe ich min convert bestätigt. Der Vorgang leif aber dann extrem lange und endete in irgendwas mit "...not enough memory...". Wenn ich die 520 neu installieren wird aber nicht mehr nach der Konverteirung gefragt.
Gruß
W.
OK, das erklärt, warum du die Datenbank nicht mehr öffnen kannst. PDA hat zu wenig Speicher zum Konvertieren.
Warte einfach noch ein paar Tage, dann wird WinCachebox die Datenbanken von SqlCe3.0 in 3.5 konvertieren können. Dann solltest du wieder mit dieser DB arbeiten können.

Es geht schon anders, auch schneller. Es ist aber etwas Vorarbeit nötig:
1. Von MS den DeviceEmulator besorgen und auf dem PC installieren.
2. Ein Verzeichnis an beliebiger Stelle anlegen, das die SD-Karte simulieren soll.
3. Den Device-Emulator starten und das Verzeichnis mounten. Das heißt dann "Storage Card"
4. .NET CF in Version 3.5 besorgen und installieren. Da das mit ActiveSync nicht direkt geht, auf dem PC die Datei NETCFv35.wm.armv4i.cab suchen, auf SD-Karte (eben das Verzeichnis!) kopieren und aus dem Emulator heraus aufrufen.
5. Die CAB-Datei von Cachebox auf die SD-Karte kopieren und auch installieren, bitte aber im Arbeitsspeicher.
6. Jetzt sicherheitshalber den Emulator beenden und den Zustand speichern.
7. auf der SD-Karte ein Datenverzeichnis mit der Struktur von Cachebox anlegen
8. Mit einem Dateimanager wie dem Total Commander die cachebox.config unter einem anderen Namen, etwa cachbox.1st, sichern
9. Die ersten Einträge für Datenbank und Datenverzeichnisse so ändern, daß sie auf die SD-Karte "Storage Card" zeigen.
10. In das DB-Verzeichnis auf der SD-Karte die DB kopieren.
Wer es besonders schnell mag:
11. Bei nicht laufendem Emulator: rechter Mausklick auf das Icon des Emulators, dann auf "Eigenschaften".
12. Im Reiter "Verknüpfung" im Feld "Ziel" "memsize" suchen und den dahinterstehenden Wert auf 256 verdoppeln. Mehr geht nicht. Damit bekommt das "Gerät" mehr RAM und läuft wie eine Eins.
13. Den Emulator starten, Cachebox ausführen, die DB sollte nun geladen und konvertiert werden.

Wer gerne Importe testen will, neue CB-Versionen uvm. nimmt den Emulator. Vorteil: schneller, bei Fehler den Emulator beenden ohne zu speichern. Dann bleiben nur die auf der SD-Karte gemachten Änderungen erhalten.
 

CacheBiker

Geocacher
Hallo Hubert,

könntest Du die beiden Menüs 'Selection' und 'Functions' aus dem neuen Cachebox-Solver in eine der nächsten WinCacheBox-Releases übernehmen ?
Dann könnte man komplizierte Multis mit vielen Waypoints, die evtl. auch noch Variablen beinhalten schon zuhause am bedienfreundlicheren PC vorbereiten.

Thx & Gruß, Peter
 
OP
G

Ging-Buh

Geowizard
CacheBiker schrieb:
Hallo Hubert,

könntest Du die beiden Menüs 'Selection' und 'Functions' aus dem neuen Cachebox-Solver in eine der nächsten WinCacheBox-Releases übernehmen ?
Dann könnte man komplizierte Multis mit vielen Waypoints, die evtl. auch noch Variablen beinhalten schon zuhause am bedienfreundlicheren PC vorbereiten.

Thx & Gruß, Peter
Das Menü "Functions" werd ich sicher bald übernehmen.
Die beiden Punkte "As Center" und "Add Final" sind in WinCB bereits als Buttons vorhanden. Der Punkt "Paste cache Description" macht hier keinen Sinn, da du in WinCB in der Beschreibung markieren und kopieren kannst. Da wäre es doch etwas umständlich, hier erst die komplette Beschreibung einzufügen, um dann fast alles wieder zu löschen wenn du die Formel direkt aus der Beschreibungsseite kopieren kannst.
 

CacheBiker

Geocacher
Ging-Buh schrieb:
...Der Punkt "Paste cache Description" macht hier keinen Sinn, da du in WinCB in der Beschreibung markieren und kopieren kannst. Da wäre es doch etwas umständlich, hier erst die komplette Beschreibung einzufügen, um dann fast alles wieder zu löschen wenn du die Formel direkt aus der Beschreibungsseite kopieren kannst.

Ups, da hast Du natürlich recht, das geht ja schon :irre:
 

cacheboxer

Geomaster
Hallo,

zwei kleine Dinge, die mir aufgefallen sind: die .41 fragt bei jedem Start, ob die DB an das neue Format angepasst werden soll. Wenn man "Ja" antwortet, kommt die Abfrage beim nächsten Start trotzdem wieder, antwortet man "Nein", geht statt des WCB-Hauptfensters ein leeres Fenster auf.

Gefundene Mysterys mit Corrected Coordinates bekommen kein Gefunden-Smiley-Overlay.

MfG
 
OP
G

Ging-Buh

Geowizard
cacheboxer schrieb:
Hallo,

zwei kleine Dinge, die mir aufgefallen sind: die .41 fragt bei jedem Start, ob die DB an das neue Format angepasst werden soll. Wenn man "Ja" antwortet, kommt die Abfrage beim nächsten Start trotzdem wieder, antwortet man "Nein", geht statt des WCB-Hauptfensters ein leeres Fenster auf.
Kann ich nicht nachvollziehen. Welche Version von WinCB hattest du vorher?
Kannst du mal versuchen, eine neue cachebox.sdf zu erstellen (alte löschen oder umbenennen)?

cacheboxer schrieb:
Gefundene Mysterys mit Corrected Coordinates bekommen kein Gefunden-Smiley-Overlay.
Meinst du in der Cacheliste? In der Map werden sie schon mit Smiley dargestellt.
 

Inder

Geowizard
Ging-Buh schrieb:
cacheboxer schrieb:
Hallo,
zwei kleine Dinge, die mir aufgefallen sind: die .41 fragt bei jedem Start, ob die DB an das neue Format angepasst werden soll. Wenn man "Ja" antwortet, kommt die Abfrage beim nächsten Start trotzdem wieder, antwortet man "Nein", geht statt des WCB-Hauptfensters ein leeres Fenster auf.

Kann ich nicht nachvollziehen. Welche Version von WinCB hattest du vorher?
Kannst du mal versuchen, eine neue cachebox.sdf zu erstellen (alte löschen oder umbenennen)?

Ich habe genau das gleiche Verhalten mit der 041. Die Datenbank war von der vorletzten WCB-Version (036?) und wurde von CB 533 bereits einmal durchgenudelt, läuft jetzt aber wieder auf CB 520.

Mit einer neu erstellten DB passiert das nicht. Ich will jetzt aber nicht wieder alles neu erstellen :hilfe:
 

cacheboxer

Geomaster
Ging-Buh schrieb:
cacheboxer schrieb:
die .41 fragt bei jedem Start, ob die DB an das neue Format angepasst werden soll. Wenn man "Ja" antwortet, kommt die Abfrage beim nächsten Start trotzdem wieder, antwortet man "Nein", geht statt des WCB-Hauptfensters ein leeres Fenster auf.
Kann ich nicht nachvollziehen. Welche Version von WinCB hattest du vorher?
30
Ging-Buh schrieb:
cacheboxer schrieb:
Gefundene Mysterys mit Corrected Coordinates bekommen kein Gefunden-Smiley-Overlay.
Meinst du in der Cacheliste? In der Map werden sie schon mit Smiley dargestellt.
Ja, in der Cacheliste. Von CB wurde die DB nicht angefasst - bevor eine neue Version aufs Mobile kommt, wollte ich erstmal den Solver durchtesten. Aber dazu kommt man ja nicht - wenn man gerade durch ist mit neue Features bewundern, sind schon fünf neue Versionen mit noch mehr neuen Features draussen...
 
OP
G

Ging-Buh

Geowizard
cacheboxer schrieb:
Hallo,

zwei kleine Dinge, die mir aufgefallen sind: die .41 fragt bei jedem Start, ob die DB an das neue Format angepasst werden soll. Wenn man "Ja" antwortet, kommt die Abfrage beim nächsten Start trotzdem wieder, antwortet man "Nein", geht statt des WCB-Hauptfensters ein leeres Fenster auf.
MfG
Hab jetzt die Ursache gefunden. Ich denke, ich kann im laufe des morgigen Tages (oder Abends) eine neue Version erstellen. Ihr könnt aber getrost mit der 41 weiterarbeiten, außer der nervigen Meldung bei jedem Start dürfte dies aber kein Problem sein.
 

Der Gieger

Geocacher
Ging-Buh schrieb:
So, ich hab jetzt einen neue Version Rev. 43 auf SourceForge hochgeladen. Mit der sollte diese Meldung nur noch einmal beim ersten Start kommen.
http://sourceforge.net/projects/wincachebox/files/SetupWinCachebox-Rev_043.msi/download

Super, die Wincachebox! Das geht ja rasend schnell mit den Versionen und man sieht auch immer wieder neue brauchbare Sachen.
Was mir aufgefallen ist: Rechter Mausklick auf die Karte - Save As Location: Wert wird übernommen erscheint aber erst nach dem nächsten Start des Programmes unter Settings - Location.

Habe nach wie vor noch einen anderen Fehler, bei dem ich nicht weiß, wo ich ihn suchen soll:
Die Cachebeschreibungen stehen in der WinCachebox drin (Description). Nehme ich die Datenbank, egal ob einfach aus dem Verzeichnis oder über die Exportfunktion, erscheinen diese nicht in Cachebox. Der Query Analyzer 3.5 von MS zeigt sie aber an, also sind sie in der DB definitiv enthalten. Nehme ich die GPX aus CW, und führe einen Import direkt mit der "Originalen" Cachebox durch, wird alles brav angezeigt. Ist da irgendein Fehler in dem .NET Framework?
 

Saturo

Geomaster
Wenn ich mit der aktuellen Version Rev. 43 gpx files aus Gsak importierte, erhalte ich folgende Fehlermeldung:
Der Objektverweis wurde nicht auf eine Objektinstanz festgelegt.
System.NullreferenceException: Der Objektverweis.....

Viele Grüße
Christian
 

SurFan

Geocacher
Hi,

Der Gieger schrieb:
Habe nach wie vor noch einen anderen Fehler, bei dem ich nicht weiß, wo ich ihn suchen soll:
Die Cachebeschreibungen stehen in der WinCachebox drin (Description). Nehme ich die Datenbank erscheinen diese nicht in Cachebox. Nehme ich die GPX aus CW, und führe einen Import direkt mit der "Originalen" Cachebox durch, wird alles brav angezeigt. Ist da irgendein Fehler in dem .NET Framework?

gleiches Problem habe ich auch.

Um überhaupt Beschreibungen über das GPX-Import angezeigt zu bekommen, musste ich den irgendwo hier im Forum rumgeisternden Hotfix KB975281 installieren, um von riesengroßen Schriften und keinen Attributen die korrekte Anzeige zu bekommen

Ralph

Edit: Ich meinte den hier: http://www.geoclub.de/viewtopic.php?p=745973#p745973
 

SurFan

Geocacher
hm, scheint auch nicht so ganz zu stimmen, was ich vorhin geschrieben hab:
Ich habe jetzt hier ein bisschen rumprobiert und habe eine über WinCacheBox/CacheWolf Import importierte, per Explorer aufs Smartphone (HTC TD2/WinMobile 6.5) kopierte SDF Datei, die funktioniert und eine andere (allerdings erheblich grössere), die nicht funktioniert.

WinCacheBox Beta 43, CacheBox 533

Ralph
 

CacheBiker

Geocacher
Habe gerade mal probiert, den am Wochenende gelaufenen Multi mit allen Vorort ermittelten WPs in die WinCacheBox zu importieren (GPX generiert über Export-Funktion der mobilen Cachbox).

Leider sind die Wegpunkte nicht importiert worden :-(
Mit heruntergeladenen PQs von GC.Com klappt das ... was läuft da schief ?



EDIT: Falschmeldung ! Ich hatte die GPX-Files in ein falsches Verzeichnis kopiert, sorry !
 

Toette

Geomaster
Hmm, ich hatte erst etwas gewartet und heute endlich mal die Zeit, aber ich bekomme die Wincachebox nicht einmal installiert.

The installer was interrupted before cachebox could be installed....

Wenn ich es manuell entpacke, startet das Programm, aber es fehlen vermutlich einige Verzeichnisse.

Hab ich was überlesen?

CU
Toette
 

CacheBiker

Geocacher
Hallo Hubert,

gibt es eine Möglichkeit, in eine bestehende WinCacheBox-GPX-Liste Wegpunkte aus einer Cachetour zurückzuimportieren ? Dazu müßte es möglich sein, eine aus der mobilen Cachebox exportierte GPX mit der bestehenden GPX in der WinCacheBox abzugleichen.

Ich habe das mal probiert aber die aus der mobilen Cachebox exportierte GPX wurde als völlig neue GPX mit neuem Namen importiert :-( ... danach existiert diese Liste quasi doppelt ...

Es wäre sehr nützlich, wenn man die auf Touren ermittelten WPs für zukünftige Telefonjoker-Dienste in einer zentralen WCB-Datenbank auf dem PC sammeln könnte ...

Thx & Gruß, Peter
 
Oben