• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

WinCachebox - CacheBox für Windows Desktop PC

OP
G

Ging-Buh

Geowizard
CacheBiker schrieb:
Hallo Hubert,

gibt es eine Möglichkeit, in eine bestehende WinCacheBox-GPX-Liste Wegpunkte aus einer Cachetour zurückzuimportieren ? Dazu müßte es möglich sein, eine aus der mobilen Cachebox exportierte GPX mit der bestehenden GPX in der WinCacheBox abzugleichen.

Ich habe das mal probiert aber die aus der mobilen Cachebox exportierte GPX wurde als völlig neue GPX mit neuem Namen importiert :-( ... danach existiert diese Liste quasi doppelt ...

Es wäre sehr nützlich, wenn man die auf Touren ermittelten WPs für zukünftige Telefonjoker-Dienste in einer zentralen WCB-Datenbank auf dem PC sammeln könnte ...

Thx & Gruß, Peter
Hallo Peter,
wenn du eine GPX von CB zurück in WinCB importierst, dürften die Caches nicht doppelt in der DB enthalten sein. Sie werden allerdings aus dem vorherigen GPX-Filename gelöscht und dem neuen zugeordnet.

Ich denke schon seit längerem über dieses Problem nach. Mein Ansatzpunkt wäre aber nicht das ganze über GPX-Dateien zu machen. Besser, schneller und einfacher wäre es in WinCB direkt die Änderungen aus der CB-Datenbank zu importieren.

Ich würde im Endeffekt aus dem "Batch SDF-Export" eine Synchronisierungs-Funktion machen. Du könntest dann die einzelnen DB's für CB anlegen und mit Filtern verknüpfen. Jedesmal wenn etwas geändert wurde, einfach auf Synchronisieren klicken. Der Rest geschieht automatisch...

Dabei gibt es allerdings gewisse Probleme. Wenn WinCB die Änderungen einer CB-Datenbank importieren soll, muß natürlich der Inhalt der WinCB-DB und der CB-DB verglichen werden.
Wenn in CB ein neuer Wegpunkt existiert, kein Problem, der kann Importiert werden.
Wenn aber ein Wegpunkt in WinCB und in CB unterschiedliche Koordinaten haben sollte, welche sind dann die richtigen? Kann sein, du hast in CB unterwegs einen Final angepasst, kann aber auch sein, du hast ein WinCB eine Mystery-Lösung eingegeben.
Es wird halt in der DB nicht gespeichert, wann welche Änderung gemacht wurde.
Normalerweise verwendet man in Datenbanken für dieses Problem eine Replikation. Ich weis aber jetzt nicht, ob der SqlServerCe etwas in der Richtung besitzt.
Ansonsten müsste man dafür selbst was basteln.

Tipps und Anregungen dafür wie man das machen könnte sind hier gerne gesehen...
 

Inder

Geowizard
Ich löse das mit der primitiven Holzhammermethode (robocopy):

Wenn ich in WinCB was verändert habe, dann wird die Datenbank vom PC 1:1 auf das Mobilgerät kopiert (und gleichzeitig das Verzeichnis für Fotos, Spoiler und Maps synchronisiert).
Nachdem ich unterwegs war, wird die mobile DB auf den PC zurückkopiert.

Für das Kopieren habe ich zwei Batchjobs angelegt und mittels USBLDM der Speicherkarte einen festen Laufwerksbuchstaben zugewiesen.

Das Kopieren dauert etwa eine Minute. Einziger Nachteil: ich muss jedes mal die Speicherkarte aus dem Gerät zupfen und in den externen Leser stecken, da dieser viel schneller ist als das Handy.

Das funktioniert aber natürlich nur, wenn mobil mit der vollen DB gearbeitet wird. Sobald die mobile DB gesplittet ist und die heimische am Stück bleibt, ist diese Methode untauglich. Darum splitte ich auch nicht ...
 

CacheBiker

Geocacher
Inder schrieb:
Das funktioniert aber natürlich nur, wenn mobil mit der vollen DB gearbeitet wird. Sobald die mobile DB gesplittet ist und die heimische am Stück bleibt, ist diese Methode untauglich. Darum splitte ich auch nicht ...

Ja und genau das möchte ich nicht, weil die DB doch recht groß werden kann mit allen gemachten Caches und den noch geplanten dazu ... und das Ding würde ständig weiterwachsen.

Ging-Buh schrieb:
Ich würde im Endeffekt aus dem "Batch SDF-Export" eine Synchronisierungs-Funktion machen. Du könntest dann die einzelnen DB's für CB anlegen und mit Filtern verknüpfen. Jedesmal wenn etwas geändert wurde, einfach auf Synchronisieren klicken. Der Rest geschieht automatisch...

Das hört sich gut an und wäre für mich Favorit gegenüber der von @Inder praktizierten Methode.
 

CacheBiker

Geocacher
Auszug aus der Feature-Liste für die WCB schrieb:
- Mystery-Caches (noch nicht fertig)
Der Hauptgrund für mich, dieses Programm zu erstellen die bessere Verwaltung der Mystery-Lösungen.
Lösungen sollten als Final Waypoint eingefügt werden. Beim erneuten GPX-Import werden diese nicht überschrieben.
Mysterys mit Final werden in der Karte nicht mehr doppelt (wie in CacheBox) dargestellt. Es wird nur noch der Final (dafür aber mit der Beschreibung und der D/T-Wertung des Caches) in der Karte dargestellt. Die Karte wird übersichtlicher.
Beim aktiven Cache werden aber wieder der Cache selbst und alle Waypoints dargestellt (wie bisher auch in CacheBox).

Diese Art Mystery's in der Karte darzustellen finde ich optimal !
Vor kurzem habe ich bei einer Myst.-Cachetour die Final-Fähnchen fast nicht gesehen, weil sie zu dicht an den Myst.-Icons dran waren ... dieses Problem wäre mit obiger Methode ausgeräumt.
Könnte man diese Darstellung in die mobile Cachebox übernehmen ?
 
OP
G

Ging-Buh

Geowizard
CacheBiker schrieb:
Diese Art Mystery's in der Karte darzustellen finde ich optimal !
Vor kurzem habe ich bei einer Myst.-Cachetour die Final-Fähnchen fast nicht gesehen, weil sie zu dicht an den Myst.-Icons dran waren ... dieses Problem wäre mit obiger Methode ausgeräumt.
Könnte man diese Darstellung in die mobile Cachebox übernehmen ?
Was hast du für eine CacheBox Version? Diese Art der Darstellung ist seit einiger Zeit schon in der CacheBox enthalten. Die einzige Ausnahme, wann bei gelösten Mysterys mit Final Waypoint die orginal Cache-Koordinaten noch angezeigt werden ist immer der aktuelle Cache. Beim aktuellen Cache ist die Darstellung wie gehabt. Das ? an den orginal Koordinaten und das Fähnchen beim Final. Und falls vorhanden alle weiteren Waypoints.
 

Der Gieger

Geocacher
SurFan schrieb:
Hi,

Der Gieger schrieb:
Habe nach wie vor noch einen anderen Fehler, bei dem ich nicht weiß, wo ich ihn suchen soll:
Die Cachebeschreibungen stehen in der WinCachebox drin (Description). Nehme ich die Datenbank erscheinen diese nicht in Cachebox. Nehme ich die GPX aus CW, und führe einen Import direkt mit der "Originalen" Cachebox durch, wird alles brav angezeigt. Ist da irgendein Fehler in dem .NET Framework?

gleiches Problem habe ich auch.

Um überhaupt Beschreibungen über das GPX-Import angezeigt zu bekommen, musste ich den irgendwo hier im Forum rumgeisternden Hotfix KB975281 installieren, um von riesengroßen Schriften und keinen Attributen die korrekte Anzeige zu bekommen

Ralph

Edit: Ich meinte den hier: http://www.geoclub.de/viewtopic.php?p=745973#p745973

Mal ganz am Rande: Was haltet Ihr von einem Forum "Zusatzdownloads für CB und WINCB", in das nur Verweise auf solche externen "Basics", wie .NET Framework CF, SQL-Server, diverse Updates und Patches stehen, vielleicht noch mit einem kurzen Verweis auf den Zweck?
 

GeoSilverio

Geowizard
Ja, wäre nicht schlecht.
Ich hatte letztens auch Probleme und bei Microsofts Hotfix ging das Passwort, das die mir geschickt hatten nicht.
SO bleibt nach unzähligen Versuchen und Installationsorgien manchmal nur der Hardreset... :shocked:
 

Der Gieger

Geocacher
CacheBiker schrieb:
Habe gerade mal probiert, den am Wochenende gelaufenen Multi mit allen Vorort ermittelten WPs in die WinCacheBox zu importieren (GPX generiert über Export-Funktion der mobilen Cachbox).

Leider sind die Wegpunkte nicht importiert worden :-(
Mit heruntergeladenen PQs von GC.Com klappt das ... was läuft da schief ?



EDIT: Falschmeldung ! Ich hatte die GPX-Files in ein falsches Verzeichnis kopiert, sorry !

Dieser Export hat ohnehin ein kleines Manko. Wer die Cachebeschreibung braucht, findet dort nur den Vermerk "Exported by Cachebox" oder so ähnlich. Sonst ist aber alles vorhanden. Wer natürlich nur die Waypoints braucht, importiert auch nur die Waypointdatei und läßt die andere "links liegen".
 

Der Gieger

Geocacher
Ging-Buh schrieb:
CacheBiker schrieb:
Hallo Hubert,

gibt es eine Möglichkeit, in eine bestehende WinCacheBox-GPX-Liste Wegpunkte aus einer Cachetour zurückzuimportieren ? Dazu müßte es möglich sein, eine aus der mobilen Cachebox exportierte GPX mit der bestehenden GPX in der WinCacheBox abzugleichen.

Ich habe das mal probiert aber die aus der mobilen Cachebox exportierte GPX wurde als völlig neue GPX mit neuem Namen importiert :-( ... danach existiert diese Liste quasi doppelt ...

Es wäre sehr nützlich, wenn man die auf Touren ermittelten WPs für zukünftige Telefonjoker-Dienste in einer zentralen WCB-Datenbank auf dem PC sammeln könnte ...

Thx & Gruß, Peter
Hallo Peter,
wenn du eine GPX von CB zurück in WinCB importierst, dürften die Caches nicht doppelt in der DB enthalten sein. Sie werden allerdings aus dem vorherigen GPX-Filename gelöscht und dem neuen zugeordnet.

Ich denke schon seit längerem über dieses Problem nach. Mein Ansatzpunkt wäre aber nicht das ganze über GPX-Dateien zu machen. Besser, schneller und einfacher wäre es in WinCB direkt die Änderungen aus der CB-Datenbank zu importieren.

Ich würde im Endeffekt aus dem "Batch SDF-Export" eine Synchronisierungs-Funktion machen. Du könntest dann die einzelnen DB's für CB anlegen und mit Filtern verknüpfen. Jedesmal wenn etwas geändert wurde, einfach auf Synchronisieren klicken. Der Rest geschieht automatisch...

Dabei gibt es allerdings gewisse Probleme. Wenn WinCB die Änderungen einer CB-Datenbank importieren soll, muß natürlich der Inhalt der WinCB-DB und der CB-DB verglichen werden.
Wenn in CB ein neuer Wegpunkt existiert, kein Problem, der kann Importiert werden.
Wenn aber ein Wegpunkt in WinCB und in CB unterschiedliche Koordinaten haben sollte, welche sind dann die richtigen? Kann sein, du hast in CB unterwegs einen Final angepasst, kann aber auch sein, du hast ein WinCB eine Mystery-Lösung eingegeben.
Es wird halt in der DB nicht gespeichert, wann welche Änderung gemacht wurde.
Normalerweise verwendet man in Datenbanken für dieses Problem eine Replikation. Ich weis aber jetzt nicht, ob der SqlServerCe etwas in der Richtung besitzt.
Ansonsten müsste man dafür selbst was basteln.

Tipps und Anregungen dafür wie man das machen könnte sind hier gerne gesehen...

Es ging hier, wenn ich das richtig verstanden habe, einem Nutzer auch um selbst erstellte Wegpunkte. Die sind natürlich nicht bei GC vorhanden.
 

Der Gieger

Geocacher
Silverio schrieb:
Ja, wäre nicht schlecht.
Ich hatte letztens auch Probleme und bei Microsofts Hotfix ging das Passwort, das die mir geschickt hatten nicht.
SO bleibt nach unzähligen Versuchen und Installationsorgien manchmal nur der Hardreset... :shocked:

Die entpackten Dateien aus diesem besagten Patch würde ich lieber nicht zur Verfügung stellen. Der Benutzer muß schließlich erst einer "kleinen EULA" von MS zustimmen. Nicht, daß dann MS Ärger macht...
 

GeoSilverio

Geowizard
Ja, so wars auch nicht gemeint.
Aber in so einem Sticky-Thread könnte man solche Links und Tipps eben sammeln.
Die Daten selbst sollen schön bei Microsoft bleiben... ;)
 

Saturo

Geomaster
Ist es eigentlich möglich in WCB Wegpunkte zu einem Cache hinzuzufügen, z.B wenn die Wegpunkte nur im Listing angegeben werden und nicht als additional Waypoints?

Seit es Cachebox gibt, gewöhne ich mir langsam an zu Hause schon etwas vorzuarbeiten: Formeln in den Solver kopieren. Da wäre es schön wenn ich die additional Waypoints auch gleich zu Hause eigeben könnte.

Viele Grüße
Christian
 
OP
G

Ging-Buh

Geowizard
Saturo schrieb:
Ist es eigentlich möglich in WCB Wegpunkte zu einem Cache hinzuzufügen, z.B wenn die Wegpunkte nur im Listing angegeben werden und nicht als additional Waypoints?
Einfach in der Waypoints-Liste rechte Maustaste - New Waypoint...
 

GeoSilverio

Geowizard
Dazu noch gleich eine kleine Fehlermeldung:
Wenn ich in der Waypoints-Liste einen Wegpunkt lösche, verspult es mir die Datenbankansicht, also die Tabelle.
Dort stehen dann plötzlich km-Angaben in vielen Feldern aller Caches etc...

Bei steht dann fast überall 5,15km
Das ist die Entfernung des letzten Caches zum Center, in der Liste meiner kleinen Cache-DB.
 

hamado

Geocacher
Silverio schrieb:
Dazu noch gleich eine kleine Fehlermeldung:
Wenn ich in der Waypoints-Liste einen Wegpunkt lösche, verspult es mir die Datenbankansicht, also die Tabelle.
Dort stehen dann plötzlich km-Angaben in vielen Feldern aller Caches etc...

Bei steht dann fast überall 5,15km
Das ist die Entfernung des letzten Caches zum Center, in der Liste meiner kleinen Cache-DB.

Das hatte ich bei der neuen Version auch. Nach einem Neustart von winCachebox war wieder alles OK.
 
OP
G

Ging-Buh

Geowizard
Hab das Problem schon gefunden. War in der Tat nur ein Darstellungsproblem. Wird in der nächsten Version nicht mehr auftreten...
 

nothelfer

Geomaster
habe die bisherigen Betas von CB und WinC (Rev 82 ist auch schon auf dem Rechner) auch im Feld ausgiebig getestet, und muss euch nun mal ein LOB aussprechen.

Läuft alles gut!

Allerdings kann ich noch nix zum Import und Export sagen, soweit bin ich noch nich....

VG
aus
HH
 
Da ich nun doch etwas Zwangspause verordnet bekam, wollte ich mich mal der Installation von WCB 082 auf meinem Desktop Rechner widmen. Klar der ist mittlerweile völlig veraltet, aber da das SP1 von Windows7 auf Laptop zickt, muss der Alte mit WinXP vorerst wieder ran. Zum Punkt: Bei der Installation von WCB wird ja nach der Installierten .NET 3.5 gefragt und falls diese nicht installiert ist, wird die Downloadseite von Microsoft gestartet. Dort wird mittlerweile ein .NET 4 Version angeboten. Wenn ich nun diese installiert habe, kommt trotzdem die Aufforderung bei WCB die .NET 3.5 runterzuladen. :motz:
Erst die Suche nach der "alten" .NET 3.5 ließ mich die Installation starten. Muss hier vielleicht nur bei der Installationsroutine >=.NET 3.5 eingestellt werden, oder läuft WCB generell nur mit .NET 3.5?

Gruß, André
 
Oben