• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

WinCachebox - CacheBox für Windows Desktop PC

OP
G

Ging-Buh

Geowizard
Silverio schrieb:
Etwas ganz anderes:
Ich habe mir eben die rev32 installiert. Soweit OK.
Vorher war die rev30 drauf.

Vielleicht habe ich hier etwas überlesen?
WinCachebox sagt dann:
"Database was changed. Delete old database?"

Soll das so sein?
Ich müsste ja dann jedesmal aufs Neue meine PQ einlesen und die Bilder reimportieren lassen. Das geht zwar sehr schnell auf dem PC, ist aber auch lästig bzw. manuelle Änderungen sind ja dann sowieso mal wieder weg...
Nein, du mußt die Datenbank nicht löschen und neuerstellen. Klick einfach auf nein.
Diese Meldung kommt immer wenn am Layout der DB was geändert wurde. Bei Nein wird das Layout deiner DB angepasst.
Ich hab das so aus CacheBox übernommen. Sollte vielleicht mal überdacht werden ob diese Meldung Sinn macht? Das Update funktioniert ja sehr gut.
 

Harry1999

Geocacher
Kann ich eigentlich alte sdf-Dateien importieren? Ich hab da noch ein schwung Sicherungen mit Founds und Wegpunkten, Notizen etc. ...
Mit ein bisschen hin und her könnte ich mir dann eine einzelne Founds-SDF zusammenschustern.
 
OP
G

Ging-Buh

Geowizard
Harry1999 schrieb:
Kann ich eigentlich alte sdf-Dateien importieren? Ich hab da noch ein schwung Sicherungen mit Founds und Wegpunkten, Notizen etc. ...
Mit ein bisschen hin und her könnte ich mir dann eine einzelne Founds-SDF zusammenschustern.
Du müsstest diese mit WinCachebox öffnen können. Sie werden dann allerdings in das neue Datenbankformat SqlCe3.5 konvertiert und sind von den älteren CacheBox Versionen nicht mehr lesbar. Also im Zweifelsfall Sicherungskopien behalten.

Ein Rumkopieren von Caches von einer in eine andere SDF ist (momentan) nicht möglich. Könnte vielleicht über den GPX-Export von CacheBox gehen.
 

Harry1999

Geocacher
Bei einem Export per gpx gehen z.B. Notizen verloren.
OK, ein Zusammenführen von sdf-Dateien geht also nicht. Macht auch nix... gibt wichtigeres, wie auf dem Handy den solver nutzen können.
 

cacheboxer

Geomaster
Solver: Habe ich auch reichlich mit gespielt - funktioniert gut, bin noch nicht dazu gekommen meine Anmerkungen auszuformulieren. Wie wir am Beispiel der Multiplikation gesehen haben, sollte man schon schauen, was im Feld so in welcher Häufigkeit vorkommt.

Mit etwas Vorsicht zu geniessen ist deshalb auch die Idee, die bei mir momentan gärt: Ich würde mir statt der Funktion alphacode einen Operator dafür wünschen, da die Aufgabenstellung doch recht häufig ist und eine Funktion gerade auf dem Touchscreen im Feld recht umständlich ist. Wenn der Operator dafür "_" wäre, würde man also statt
Code:
a = alphacode("F")
a = "F"_
oder lieber noch
Code:
a = F_
schreiben. Wahlweise könnte es auch ein binärer Operator werden, dessen zweiter Operand den Wert von "A" angibt.

Vielleicht hat ja jemand Zeit, 'mal typische Aufgabenstellungen zusammenzutragen um dann zu schauen, was davon "solvbar" sein muss/sollte/könnte?

Für die Rechnerei vor Ort wäre der Solver so wie er ist aber auf jeden Fall schon eine grosse Hilfe.

MfG
 
OP
G

Ging-Buh

Geowizard
Eine Liste mit typischen Aufgabenstellungen für den Solver wäre natürlich super!

Zu deinem Vorschlag:

Der Einsatz von einem Operator zum Abkürzen von Funktionen ist aus meiner Sicht nicht der richtige Weg. Zu unübersichtlich, zu viel auswendig lernen...

Außerdem gibt es ja nicht nur die Funktion AlphaCode().
Momentan gehen diese Funktionen (die brauche ich für eine Cache-Serie in meiner Gegend):

AlphaPos() = Position des ersten Buchstaben im Alphabet
AlphaSum() = Summe der Positionen aller Buchstaben im Alphabet
HandyCode() = Position des ersten Buchstaben auf der Handy-Tastatur
HandySum() = Summe der Positionen aller Buchstaben auf der Handy-Tastatur
Length() = Anzahl der Buchstaben

Diese Liste wird demnächst erweitert (z.B. Quersumme, Einstellige Quersumme, Anzahl der Wörter...)
Wo soll man da anfangen mit dem Abkürzen durch Operatoren?

Möglichkeiten der Vereinfachung wären entweder Abkürzungen:
AP() für AlphaPos()
AS() für AlphaSum()
...
oder dass eventuell durch Klick auf einen Button eine Liste (Menü) mit allen verfügbaren Funktionen erscheint, aus der dann eine ausgewählt werden kann, die dann in den Solver eingefügt wird...
 

GeoSilverio

Geowizard
Ging-Buh schrieb:
oder dass eventuell durch Klick auf einen Button eine Liste (Menü) mit allen verfügbaren Funktionen erscheint, aus der dann eine ausgewählt werden kann, die dann in den Solver eingefügt wird...
Das würde ich stark bevorzugen. Auch im Hinblick auf die mobile cachebox.
Ich zumindest tu mir doch recht schwer mit der Fingertipperei. Zudem verdeckt die Bildschirmtastatur, die dann hoch klappt, gerne mal den Bereich, in den man eigentlich gerne tippen möchte, dann sieht man nicht genau, was man da treibt etc...
Wenn es also über Symbole, Kontextmenü, Button oder sowas ginge, dass man in eine Liste der Funktionen kommt und die dann mit einem "Fingertipp" an der Cursorposition einfügt, wäre das toll.
 

GeoSilverio

Geowizard
Ging-Buh schrieb:
HandyCode() = Position des ersten Buchstaben auf der Handy-Tastatur
HandySum() = Summe der Positionen aller Buchstaben auf der Handy-Tastatur
Eine Sache habe ich noch gefunden, die zu überlegen wäre:
Was bei uns unter "Handy" verstanden wird, heißt sonst oft "celllular phone" oder "cellphone" (eher USA), oder auch mobile phone (England).
So mancher Ami kann mit dem Begriff "Handy" im Sinne eines Mobiltelefons noch nicht mal was anfangen.
Ich würde also entweder MobileCode()/MobileSum() oder CellCode()/CellSum() nehmen.

Ebenso dann zu überlegen für Quersumme, falls die mal eingebaut wird.

Wir können natürlich auch sagen: Cachebox ist ein Programm aus Deutschland, es in englischer Sprache zu haben ist eh schon ein "feature", wir lassen es so.

Wie sehen andere das? Oder hulkman? "telemóvel"? :D
 
OP
G

Ging-Buh

Geowizard
Silverio schrieb:
Eine Sache habe ich noch gefunden, die zu überlegen wäre:
Was bei uns unter "Handy" verstanden wird, heißt sonst oft "celllular phone" oder "cellphone" (eher USA), oder auch mobile phone (England).
So mancher Ami kann mit dem Begriff "Handy" im Sinne eines Mobiltelefons noch nicht mal was anfangen.
Ich würde also entweder MobileCode()/MobileSum() oder CellCode()/CellSum() nehmen.

Ebenso dann zu überlegen für Quersumme, falls die mal eingebaut wird.

Wir können natürlich auch sagen. Cachebox ist ein Programm aus Deutschland, es englischer Sprache zu haben ist eh schon ein "feature", wir lassen es so.

Wie sehen andere das? Oder hulkman? "telemóvel"? :D
Vielleicht könnte man dies ja Länderabhängig machen. Es läuft ja momentan ein Projekt das die CacheBox fit für alle Sprachen macht. Sieht schon ganz gut aus. Das ganze wirds für WinCachebox dann sicherlich auch mal geben.

Ich denke, es sollte nicht unmöglich sein die Funktionsnamen dann über den Translator laufen zu lassen.
Der Engländer schreibt dann "MobileCode", der Deutsche "HandyCode"...

Es wäre auch gar kein Problem, beide Varianten zuzulassen, so dass beide Funktionen "HandyCode" und "MobileCode" parallel existieren und das gleiche machen.

Und übrigens, die Quersumme wird sicherlich auch bald kommen...
 

Wunibald

Geomaster
Hallo !
Erstmal vielen Dank an Ging-Buh für diese tolle Software !
Eine Frage dazu (ich hoffe ich hab' die Antwort im bisheriegen Thread nicht übersehen):
meine DB auf dem PDA enthielt viele Notes und Details zu Wegpunkten.
Gibt es eine Möglichkeit, diese mit dem Übergang zu SqlCe 3.5 zu retten ?
Gruß
Wunibald
 
OP
G

Ging-Buh

Geowizard
Wunibald schrieb:
Hallo !
Erstmal vielen Dank an Ging-Buh für diese tolle Software !
Eine Frage dazu (ich hoffe ich hab' die Antwort im bisheriegen Thread nicht übersehen):
meine DB auf dem PDA enthielt viele Notes und Details zu Wegpunkten.
Gibt es eine Möglichkeit, diese mit dem Übergang zu SqlCe 3.5 zu retten ?
Gruß
Wunibald
Ja, das sollte funktionieren!
Du kannst diese DB (Sql2.0) direkt mit der neuen CacheBox (ab Rev. 520) öffnen. Es kommt eine Meldung, ob die DB Konvertiert werden soll. Einfach mit "convert" bestätigen, dann wird die DB ohne Verlust von Informationen in Sql3.5 konvertiert (bitte vorher aber immer zur Sicherheit eine Sicherungskopie machen!).

Der Konverter von Sql2.0 auf 3.5 ist bisher in WinCachebox (noch?) nicht drin.
Aber diese von CacheBox auf 3.5 konvertierte DB solltest du dann auch mit WinCachebox öffnen können.
Probiers aus und melde bitte hier, obs geklappt hat.
 

Longri

Geoguru
Ich habe leider die schmerzliche Erfahrung gemacht, dass wenn nicht genügend Gerätespeicher ( nicht SD) zur Verfügung steht, der Konvertiervorgang mit einer Fehlermeldung unterbrochen wird und die Db damit futsch war.
Also unbedingt eine Sicherungskopie machen !!!
 

Timo TA93

Geowizard
Longri schrieb:
Ich habe leider die schmerzliche Erfahrung gemacht, dass wenn nicht genügend Gerätespeicher ( nicht SD) zur Verfügung steht, der Konvertiervorgang mit einer Fehlermeldung unterbrochen wird und die Db damit futsch war.
Also unbedingt eine Sicherungskopie machen !!!

Kann ich bestätigen weil ging mir auch so .....
Und das mit der neuen "Alten" mit nur 150Mb, die ganz alte mit etwa 800Mb braucht ich da gar nicht erst probieren, gerade darin sind die meisten Daten die ich behalten möchte :veg: Allerdings ist diese so alt das sie von Sql3.0 zu 3.5 und zurück konvertiert wurde bei den Versionsänderungen von CB ...........................
 

Papst Bene

Geocacher
Bei mir funktioniert der GC-Vote-Import und auch der Bilder-Import nicht.
Ständig "requests", aber ständig auch "failed to load". Woran könnte das liegen?
Meine Daten (LogIn und PW) sind korrekt. Ich nutze die Version 33.
 

Wunibald

Geomaster
Probiers aus und melde bitte hier, obs geklappt hat.
Hallo Hubert,
leider Fehlanzeige. :???:
Beim Starten der DB mit der v517 läuft alles glatt, mit der v520 kommt "Error during database start-up". Eine mit WCB erstellte DB startet mit v520 einwandfrei.
Gruß
Wunibald

PS: wo sehe ich eigentlich, das SQLCE3.5 installiert ist ?
Habe den link auf Seite 4 des Threads dazu benutzt
Jetzt wird der SqlServerCe 3.5 gleich mit installiert
 
OP
G

Ging-Buh

Geowizard
Wunibald schrieb:
Hallo Hubert,
leider Fehlanzeige. :???:
Beim Starten der DB mit der v517 läuft alles glatt, mit der v520 kommt "Error during database start-up". Eine mit WCB erstellte DB startet mit v520 einwandfrei.
Gruß
Wunibald
Datenbankupdate sollte mit dieser Version eigentlich gehen. Ist schon vielfach positiv getestet.

Wunibald schrieb:
PS: wo sehe ich eigentlich, das SQLCE3.5 installiert ist ?
Habe den link auf Seite 4 des Threads dazu benutzt

Sql3.5 sollte mit v520 gleich mit installiert werden. Teste bitte mal ob v520 eine neue DB erstellen kann (einfach cachebox.sdf aus dem Ordner entfernen oder umbenennen).
 

Wunibald

Geomaster
Teste bitte mal ob v520 eine neue DB erstellen kann (einfach cachebox.sdf aus dem Ordner entfernen oder umbenennen)
...klappt ohne Probleme.

Mir ist noch was eingefallen:
bei der Erstinstallation der 520 kam bei Starten eine Frage zum DB-Konvertieren. Die habe ich min convert bestätigt. Der Vorgang leif aber dann extrem lange und endete in irgendwas mit "...not enough memory...". Wenn ich die 520 neu installieren wird aber nicht mehr nach der Konverteirung gefragt.
Gruß
W.
 

Papst Bene

Geocacher
Papst Bene schrieb:
Bei mir funktioniert der GC-Vote-Import und auch der Bilder-Import nicht.
Ständig "requests", aber ständig auch "failed to load". Woran könnte das liegen?
Meine Daten (LogIn und PW) sind korrekt. Ich nutze die Version 33.

Nachdem ich meinen PC neu gestartet habe, funktioniert es nun. :)
Schien wohl an der Firewall zu liegen.

Ein tolles Programm. Großes Lob an die Entwickler, insbesondere Hubert! :gott: ;)
 
OP
G

Ging-Buh

Geowizard
Wunibald schrieb:
Teste bitte mal ob v520 eine neue DB erstellen kann (einfach cachebox.sdf aus dem Ordner entfernen oder umbenennen)
...klappt ohne Probleme.

Mir ist noch was eingefallen:
bei der Erstinstallation der 520 kam bei Starten eine Frage zum DB-Konvertieren. Die habe ich min convert bestätigt. Der Vorgang leif aber dann extrem lange und endete in irgendwas mit "...not enough memory...". Wenn ich die 520 neu installieren wird aber nicht mehr nach der Konverteirung gefragt.
Gruß
W.
OK, das erklärt, warum du die Datenbank nicht mehr öffnen kannst. PDA hat zu wenig Speicher zum Konvertieren.
Warte einfach noch ein paar Tage, dann wird WinCachebox die Datenbanken von SqlCe3.0 in 3.5 konvertieren können. Dann solltest du wieder mit dieser DB arbeiten können.
 
Oben