• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Bauanleitung SKT Kurzsicherung

OP
W

workfor

Geomaster
Orimha schrieb:
@tom

kann Dir leider nicht folgen. Beim Blake (soweit ich den kenne) hängt man ebenfalls in einer Schlaufe (also halbierte Belastung). Es sei denn, Du meinst einen anderen Knoten, den ich nicht kenne.

Und wie erreicht man mit einer KS einen Sturzfaktor von 3?

Ich lerne gerne dazu.....

Gruß
Michael

0,3 meine ich, sorry.

Ganz einfach.
Fall1: Nehmen wir an, das Klemmknotenseil ist mittels zweier Spierenstiche im Karabiner eingebunden (also keine Rundschlinge). Wenn man sich ständig bewegt (klettert), dann kann es passieren, dass nur ein Strang der Klemmknotenschnur belastet wird, wenn man sich in die KS legt. Hier ein Bild zum Verständnis (nicht beide Stränge sind immer gleich belastet im ungünstigsten Fall):
ks_10.jpg




Fall2: Ein Mastwurf wird zur Fixierung in den Karabiner eingebunden. Der bewirkt oft eine einseitige Belastung der Schlinge. Bild zum Verständnis (Knoten sind noch nicht festgezogen):
system_knoten.jpg




Fall3: Der Knoten (oft ein doppelter Spierenstich), rutscht nicht durch den Karabiner, weil in einer blöden Stellung im Baum oder ein anderer Karabiner ist noch eingehängt usw. Auch dann kommt es zu einer einseitigen Belastung.

Die halbe Belastung bei einer Reepschnur in einer Schlinge ist also nicht sicher gegeben. Es ist immer der ungünstige Fall anzunehmen.

Bruchlasten von 25% schafft ein Spierenstich bei optimaler Belastung und wenn alle Parameter stimmen.
50% ist ein praktikabler Wert.
Schlecht oder falsch gebundene Knoten haben auch mal 70% Bruchlastminderung.
FISAT spricht z.B. von 60%.
Entscheidend ist das schwächste Glied der Kette.
Beispiel: Reepschnur 5mm 6 kN Bruchlast, ein Strang ungünstig belastet, scharf umgelenkt, falscher Knoten senkt Bruchlast um 70%. Bleiben 1,8 kN. Jetzt ein leichtes Abschrutschen: Fangstoß... Reepschnur evtl. schon etwas abgerieben.
Viel Spaß!

Der Blake wird oft ins Endsystem gebunden und auch meist einseitig verwendet (wird dann mit einem Endknoten gesichert).
Wo setzt du den in einer Schlinge ein?

@cherokee: Unzureichender Ansatz. Du lässt die komplette Dynamik unter den Tisch fallen. Außerdem muss man mit Fangstößen im Baum rechnen (z.B. KS liegt nicht sichtbar über einem kleinen Vorsprung und rutsch bei einem Schwenk nach, wird dann aber von der Astgabel gestoppt). Diese sollten nur nicht groß werden. Vermeiden sollte man das Schlaffseil immer aber mit einem Nachrutschen muss man trotzdem rechnen. Daraus entstehen kleinere Fangstöße. Sie sollten nur unter der Verletzungsgrenze bleiben. Das Material muss diese kleineren Fangstöße aber abkönnen (der Ankerpunkt auch). Deshalb haben auch halbstatische Seile noch eine definierte Restdehnung von 2-4%. Sonst könnte man welche mit der Dehnung Null nehmen (technisch kein Problem), die aber nix mehr auffangen (resultierend aus der Dynamik und den menschlichen Fehlern).

@Filipp: Klemmknotenseile werden nach EN 1891 bewertet. Was du meinst sind sicher Verbindungsmittel nach EN 358 (15 kN). Gilt nicht für Seile. Bei Klemmknotenseilen sind dies 18 kN. Sonst stimmt das natürlich, das vor allem die Reibung gefährlich ist, bei einer KS aber seltener vorkommt, da die Abseilstrecken kurzer sind.

cu Tom

PS: Ich empfehle Anfängern immer dringend einen Kurs zu besuchen. Da gibt es ja mittlerweile viele Anbieter und vernünftige Preise.
 

Surfline

Geocacher
Hallo zusammen,

habt ihr mal einen Tip für mich wie ich die Kurzsicherung am Besten "zusammenlege", damit ich sie am Gurt an der Materialschlaufe befestigen kann, ohne dass mir die 6m beim Aufstieg herunterbaumeln?
 
OP
W

workfor

Geomaster
Surfline schrieb:
Hallo zusammen,

habt ihr mal einen Tip für mich wie ich die Kurzsicherung am Besten "zusammenlege", damit ich sie am Gurt an der Materialschlaufe befestigen kann, ohne dass mir die 6m beim Aufstieg herunterbaumeln?


Es sind nur 3m, wenn jede Seite eingeklinkt ist. Wenn du das Ende durch den Klemmknoten ziehst und drei gleichlange Stränge machst, sind es nur 2m. Das reicht bei mir immer.

cu Tom
 

Surfline

Geocacher
tosa schrieb:
Surfline schrieb:
Hallo zusammen,

habt ihr mal einen Tip für mich wie ich die Kurzsicherung am Besten "zusammenlege", damit ich sie am Gurt an der Materialschlaufe befestigen kann, ohne dass mir die 6m beim Aufstieg herunterbaumeln?


Es sind nur 3m, wenn jede Seite eingeklinkt ist. Wenn du das Ende durch den Klemmknoten ziehst und drei gleichlange Stränge machst, sind es nur 2m. Das reicht bei mir immer.

cu Tom

Hi Tom,

wenn ich mir deine Anleitung von Seite 1 anschaue, dann ist nur an einem Seilende ein Karabiner, ergo kann doch nur eine Seite eingeklinkt werden. Oder habe ich etwas übersehen/falsch verstanden?
 
OP
W

workfor

Geomaster
Surfline schrieb:
tosa schrieb:
Surfline schrieb:
Hallo zusammen,

habt ihr mal einen Tip für mich wie ich die Kurzsicherung am Besten "zusammenlege", damit ich sie am Gurt an der Materialschlaufe befestigen kann, ohne dass mir die 6m beim Aufstieg herunterbaumeln?


Es sind nur 3m, wenn jede Seite eingeklinkt ist. Wenn du das Ende durch den Klemmknoten ziehst und drei gleichlange Stränge machst, sind es nur 2m. Das reicht bei mir immer.

cu Tom

Hi Tom,

wenn ich mir deine Anleitung von Seite 1 anschaue, dann ist nur an einem Seilende ein Karabiner, ergo kann doch nur eine Seite eingeklinkt werden. Oder habe ich etwas übersehen/falsch verstanden?

2 Karabiner, ergo 2x einklinken. Auf einer Seite baumelt das Ende raus, daher 3x Seillänge = 2m.

cu Tom
 

DasBoenni

Geocacher
Surfline schrieb:
Hallo zusammen,

habt ihr mal einen Tip für mich wie ich die Kurzsicherung am Besten "zusammenlege", damit ich sie am Gurt an der Materialschlaufe befestigen kann, ohne dass mir die 6m beim Aufstieg herunterbaumeln?

Oder, alternativ zum zusammenlegen und zumal noch andersweitig vielseitig verwendbar (Foto, Kuli, Flachmann :D ) eine Gurttasche
Wurde hier im grünen Forum irgendwo schon mal erwähnt, finde aber den Link gerade nicht.
 
OP
W

workfor

Geomaster
DasBoenni schrieb:
Surfline schrieb:
Hallo zusammen,

habt ihr mal einen Tip für mich wie ich die Kurzsicherung am Besten "zusammenlege", damit ich sie am Gurt an der Materialschlaufe befestigen kann, ohne dass mir die 6m beim Aufstieg herunterbaumeln?

Oder, alternativ zum zusammenlegen und zumal noch andersweitig vielseitig verwendbar (Foto, Kuli, Flachmann :D ) eine Gurttasche
Wurde hier im grünen Forum irgendwo schon mal erwähnt, finde aber den Link gerade nicht.

Zeug was man nicht braucht.
Die KS ist zum Klettern. Das Kletterseil steckt doch auch nicht in einer Tasche.

Cu Tom
 

DasBoenni

Geocacher
tosa schrieb:
Zeug was man nicht braucht.
Die KS ist zum Klettern. Das Kletterseil steckt doch auch nicht in einer Tasche.

Klar, bei 3m Kurzsicherung braucht man das sicher noch nicht, wenn die Kurzsicherung aber länger ist dann ist so eine Tasche ganz praktisch. Meine Kurzsicherung ist deutlich länger und mich nervt das Gebaumel und verheddern beim Aufstieg.

Aber ja, bei einer kurzen KS unnötig, da geb ich dir recht.

Gruß
DasBoenni
 

DasBoenni

Geocacher
Ich hatte noch eins rumfliegen:

Ich verwende das meistens für irgendwelchen Krimskrams wie Kuli, Handschuhe, Foto usw., oder eben für die KS.
Mein Cacher-Kollege hat (in derselben Tasche) da immer seine komplette Notfall-Ausrüstung drin. (Bandschlinge, Tube, Tiblock, Messer usw.)

Gruß
 

Anhänge

  • DSCF5494.jpg
    DSCF5494.jpg
    320,9 KB · Aufrufe: 2.338

geoBONE

Geocacher
Ok, Danke :) Ich dachte, Du hättest Dir die Rope Worker zugelegt. Ich fand den Tipp vor 1-2 Wochen (?) bezgl. der beiden Rope Worker Modelle auch ganz gut, aber es scheint im Netz keine Fotos zu geben, auf denen man die Taschen am Gurt sehen kann. Bei der Stretch-Top konnte ich iirc nur in Erfahrung bringen, dass sie wohl ein Volumen von ca. 2 Litern hat. Mich würde auch interessieren, wie man diese befestigt, aber auch dazu konnte ich leider keine Info finden.
 
OP
W

workfor

Geomaster
Ich benutze auch die kleine Ropework am Gurt für Fresschen und Kamera (aber nicht für die KS).

Wenn die KS länger ist, wird sie als Kette aufgeschossen.
Einfach eine Schlaufe bilden, dann die nächste Schlaufe da durch stecken usw.
Das letzte Ende wird einfach durchgesteckt.
Zum Öffnen zieht man einfach am Ende und alles löst sich automatisch auf.
Verheddern kann rein garnichts.
So schießt man auch längere Bandsclingen auf.

Cu Tom

Fots später. Bin im Urlaub. ;)
 
A

azimut400gon

Guest
Ich oute mich - ich benutze den Positioner 2 als Kurzsicherung. Früher im THW haben wir zum Baumfällen Stahlseilkurzsicherungen mit einem recht robusten Klemmer benutzt, der war ähnlich einem Shunt aber mit einer Hand kaum zu bedienen. Da ist der Positioner schon deutlich anders. Auch preislich!

Für mich ist der Komfort deutlich anders als bei den Selbstbaulösungen...

Wer den Positioner einmal ausprobieren möchte, zufällig kurz in der Nähe vom http://coord.info/GC1ZGT6 ist...

Im Einsatz sieht das ganze Ding dann so aus.
 

Anhänge

  • KS.JPG
    KS.JPG
    150,2 KB · Aufrufe: 2.168
OP
W

workfor

Geomaster
Hier die aufgeschossene KS als Kette.
Zieht man die untere Schlaufe heraus, kann man einfach den ganzen Strang auseinanderziehen.
Positioner benutze ich im Normal auch, da wesentlich komfortabler. Hier noch in der ersten Version, die sich technisch von der zweiten aktuellen Version kaum unterschiedet.

cu Tom

ks_kette_01.jpg
 

derrabe

Geonewbie
kurze Frage eines Neulings, der erst nächsten Monat nen Kletterkurs macht :D

Diese Kurzsicherung ist ja quasi umlaufend oder? Beide Karabiner sind in meinem Gurt eingebunden, wie zwei Posts über mir. Dann reibt ja das Seil quasi direkt auf dem Ast/Whatever wo es herum geschlagen wurde? Ist das nicht eigentlich schlecht für das Seil/Baum?
 
OP
W

workfor

Geomaster
coronar schrieb:
Ne Kurzsicherung ist zum Klettern im Baum gedacht, nicht zum Klettern am Seil.

Die Kurzsicherung ist vor allem als Zweitsicherung, Zwischensicherung und zum erreichen des Außenastbereiches gedacht. In den meisten Fällen ist man weiterhin am Hauptkletterseil angeschlagen. Nur im Falle eines Umbaues des Hauptkletterseiles, z.B. beim noch höheren Einbau ist man nur mit der KS gesichert und natürlich beim Wechselklettern mit zwei KS (eher selten).

Die KS wird auch oft genutzt um sichere Standpunkte aufzubauen (Dreipunktprinzip; zwei Sicherungen und eine Abstützung).
Wenn man einem Anschlagpunkt nicht traut, sichert man sich permanent zwischen und das macht man mit der KS.

Hier ein Beispiel für den Außenastbereich:

tom_baum.jpg


Hier noch ein Beispiel:

kurz_einsatz.jpg



und noch eins:

spider_10.jpg




Hier ein Beispiel um einen außenliegenden Punkt zu erreichen:

skt_17.jpg


usw.

cu Tom
 
Oben