Fadenkreuz
Geoguru
Oder genau das Gegenteil, nämlich eine vollständige Integration, also suchen, lesen und loggen über geocaching.com.... aber ich würde mir da eine bessere Trennung wünschen.
Oder genau das Gegenteil, nämlich eine vollständige Integration, also suchen, lesen und loggen über geocaching.com.... aber ich würde mir da eine bessere Trennung wünschen.
Aber dann bitte auch ohne Smartphone-Zwang. Oder wenn dann zumindest mit einer offenen API und verschiedenen Apps zur Auswahl.Oder genau das Gegenteil, nämlich eine vollständige Integration, also suchen, lesen und loggen über geocaching.com.
Ich mach sie gelegentlich wenn es keine richtigen Caches gibt.Mittlerweile ignoriere ich die Dinger
Die Annahme, daß ein Adventure ein Multi und die Lab Caches seine Stationen seien, ist meines Erachtens nicht logisch. Man kann ja auch nur ein oder zwei Lab Caches machen und einen Fundpunkt bekommen. Das geht bei einem Multi natürlich nicht. Ich halte Lab Caches eher für virtuelle Mysteries oder Tradis, die zu einem Thema, nämlich dem Adventure, zusammengefaßt werden. Jeder Tradi-Trail ist langweiler und dort bekommt man auch alle 160 Meter einen Fundpunkt. Das sind mir Adventures, die einem in der Regel netten Ecken zu einem Thema in einer Gegend zeigen, deutlich lieber.Wie ein multi nur ohne komplizierte Rätsel
Das berechtigt doch garantiert zum Loggen des HQ-Caches?Wenn ich mit einem Cacherkollegen unterwegs bin und wir mal nen Lab nebenbei machen hängt sich die App bei ihm immer wieder auf. Bleibt einfach stehen und ist auf einmal mit dem GPS im HQ in Seattle. Dann bleibt es auch dort trotz Neustart, GPS deaktivieren und wieder aktivieren. Die App ist immer noch in Seattle. Hat noch jemand dieses Feature?
5 Tradis sind 5 Dosen, die ggf. von 5 verschiedenen Ownern stammen, und zu denen ich 5 verschiedene Logs schreibe. Finde ich den ersten Tradi nicht, dann kann ich die anderen 4 trotzdem finden.Die Annahme, daß ein Adventure ein Multi und die Lab Caches seine Stationen seien, ist meines Erachtens nicht logisch. Man kann ja auch nur ein oder zwei Lab Caches machen und einen Fundpunkt bekommen. Das geht bei einem Multi natürlich nicht. Ich halte Lab Caches eher für virtuelle Mysteries oder Tradis, die zu einem Thema, nämlich dem Adventure, zusammengefaßt werden.
Ich sehe in erster Linie auch den Wert darin, dass mich das an nette Orte führt, am besten zu einem übergeordneten Thema, und dazu interessante Informationen liefert. Eine art virtuelle Stadtführung. So etwas machen Multis manchmal auch. Irgendwas zu finden was gut versteckt ist oder komplizierte Rätsel lösen, war bisher nie so meins.Das sind mir Adventures, die einem in der Regel netten Ecken zu einem Thema in einer Gegend zeigen, deutlich lieber.
Das stört mich eher wenig, allerdings frag ich mich, warum man das bei ALs überhaupt zwingend die Fragen braucht. Letztendlich würde ja der GPS-Log reichen um einen "virtuellen Wanderstempel" zu erteilen. Vielleicht will man sicherstellen, dass man sich mit dem Ort auch wirklich zumindet etwas beschäftigt hat.Ansonsten zeigen sie das von sehr vielen Multis bekannte, für .de typische, stupide Ablesen von irgendwelchen Zahlen.
Solange die Reihenfolge keine spezielle Bedeutung hat, halte ich das auch für reine Schikane. Grundsätzlich ist es aber oft genug so, dass Caches jeder Art rein auf die Bedürfnisse von Autofahrern ausgerichtet sind, was mich als Radfahrer und ÖPNV-Nutze auch oft stört.Die häufig vorgegebene Reihenfolge ist insbesondere für Leute lästig, die nicht mit dem Auto sondern mit dem Rad oder mit dem Bus zum AL fahren und für die ein Startpunkt am Parkplatz oft ein sinnloser Umweg bedeutet.
Das stimmt, aber bisher habe ich auf einen solchen Hinweis noch nie eine Rückmeldung bekommen.Was das Hinterlassen von Hinweisen anbelangt, stimmt das nur zum Teil: Es stimmt, dass man einen Text erst am Ende schreiben kann, aber man kann bei jeder Station eine automatische Mail an den Owner erzeugen: "Standort kann nicht abgeschlossen werden".
Beides. Sicherlich wäre es das beste, wenn es schnell behoben würde, aber das ist wohl nicht garantiert und in anderen Fällen wäre ich froh, keinen AL angefangen zu haben, den ich nicht aaber man will ja normalerweise nicht andere Cacher warnen, sondern, dass der Missstand schnell behoben wird
Wenn man ihn dann nachher lösen kann ist ja gut, aber das war bei mir nicht der Fall. Und dafür dann effektiv einen halben Tag geopfert zu haben ohne das abschließen zu können ist schon frustrierend. Auch wenn der Weg das Ziel sein sollte, ist doch das Abschließen das eigentlich Erfolgserlebnis.Ob man nun eine nicht loesbare Station als "sehr frustrierend" betrachtet, muss jeder selber wissen, aber auch hier hilt die App: Es reicht, wenn man die Frage vor Ort einmal geoeffnet hat, danach kann man sie ueberall (z. B. auch mit Hilfe des Owners von zuhause aus) loesen.
Ich erstelle gerne Listen für gebiete mit den Caches und ALs die ich dort für lösenswert halte, damit ich eine Übersicht habe, wo es sich lohnt kurzfristig mal hin zu fahren.Ich selber verwalte meine Labs nicht. Warum auch? Es reicht mir persoenlich, dass ich in der App bereits absolvierte Labs ausblenden kann.
Oder auch, wenn sonst kein anderer Cachetyp gelegt werden kann. Ich war für die Möglichkeit, wenigstens einen ALC als Ausgleich für die seit Februar 2022 nicht mehr gewarteten Caches hinterlassen zu können, durchaus dankbar. Besser als nichtsAL sind nützlich, wenn man Punkte für Souvenirs benötigt, aber nicht genug Caches in der Nähe hat oder diese nicht verschwenden will.
Mir fehlen da einige Funktionen, aber vielleicht hab ich die bisher bloß noch nicht gefunden bzw es liegt daran dass ich schon länger nicht mehr danach gesucht habe:Die App finde ich in der Zwischenzeit ganz gut nutzbar
in der Kartendarstellung oben rechts das Zahnrad auswaehlen und dort Standard statt Satellit auswaehlenWie kann man die Karte ändern? Ich finde das Satellitenbild zum Navigieren mega unpraktisch.
der Punkt ist ein Daumen hoch, aber um Deine Frage zu beantworten: Keine Ahnung, das gibt es ja auch erst seit KurzemWie kann man diese Funktion ausschalten, dass einem irgendwelche Caches als besonders empfehlenswert angezeigt werden? Die haben dann so einen roten Punkt auf der Karte.
das sind zwei verschiedene Dinge.Wie kann man bestimmte ALCs, zB diese peinliche Globetrotter-Werbung oder ALCs mit über die ganze Stadt verteilten Punkten ignorieren?
Da dort explizit "Jeder" steht: Das bei Tradis, deren Ziel ist alle 161 Meter einen Punkt zu bekommen von der ausgesuchten Lokation in den meisten Fällen nichts übrig bleiben kann dürfte einleuchten. Aber deswegen muss und ist das nicht nicht bei allen so sein.Jeder Tradi-Trail ist langweiler und dort bekommt man auch alle 160 Meter einen Fundpunkt. Das sind mir Adventures, die einem in der Regel netten Ecken zu einem Thema in einer Gegend zeigen, deutlich lieber.