• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Eigenes Event loggen?

Eigenes Event loggen?

  • Klar, warum nicht.

    Stimmen: 15 83,3%
  • Nein, eigene Caches sind tabu.

    Stimmen: 2 11,1%
  • Ist mir egal.

    Stimmen: 1 5,6%

  • Umfrageteilnehmer
    18

MrsArcadia

Geocacher
Ich habe davon wirklich erst heute was mitbekommen. Im Grunde mag ich die labcaches schon, man kommt teilweise an wirklich tolle Orte wo man sonst nicht aufgeschlagen wäre, allerdings hat man auch so Dinger dabei wo man sich fragt was sollte das jetzt. Wir haben schon viel unsinniges gemacht, vom Powertrail im Sauerland bis zu wir latschen 10 km durch die Wüste in New Mexico für einen Virtual, in Erinnerung bleibt sowas ob es nun gut oder schlecht war.

Damit zurück zum Event / Stammtisch, zu erzählen hätte ich genug
 

schatzi-s

Geowizard
Ich war neulich auf meiner ersten Blockparty. Dort waren diverse Cacher, die stundenlang (?) an einem Fluss sassen, um die Labcaches eines Geo-Un-Arts auf der anderen Flussseite zu loesen. So kann man ein Event auch angehen.
 

MrsArcadia

Geocacher
Sowas ist ja blöd, wenn ich mich treffe will ich reden und im besten Fall was essen. Unser erster war letztes Jahr im HQ in Seattle und dann haben wir erst dieses Jahr in Amsterdam weiter gemacht, danach dann auch etwas intensiver wenn es uns angesprochen hat. Ohne die Dinger wäre ich auch nie zum Jimmy Hendrix Memorial gekommen z.B Ich kann nicht ausschliessen das wir, wenn wir mal einen Regentag im Urlaub haben und es lassen sich einige vom Auto aus lösen das mein Mann nicht auf die Idee kommt das zu tun.
 

hcy

Geoguru
Eigenes Event auch dann loggen, wenn es mangels Teilnehmer eigentlich gar nicht stattfand?
Das ist doch total üblich um Länderpunkte zu bekommen. Ich bin in irgend einem exotischen Land wo es keine Caches (und keine Cacher) gibt, da mach ich ein Event mit mir selbst und schon hab ich den Länderpunkt.
 

baer2006

Geoguru
Wobei es in Tadschikistan durchaus Caches gibt, ich hab da 3 Tradis gefunden.
Schon. Aber halt nicht dort, wo meine Beispielevents liegen. Das ist ja gerade der Punkt: Anstatt einen gewissen Aufwand zu treiben, wirklich einen Cache in Tadschikistan zu suchen, fährt man von Usbekistan kurz über die Grenze, und veranstaltet dort ein Event.
 

baer2006

Geoguru
Das ist doch total üblich um Länderpunkte zu bekommen. Ich bin in irgend einem exotischen Land wo es keine Caches (und keine Cacher) gibt, da mach ich ein Event mit mir selbst und schon hab ich den Länderpunkt.
Klar ist das üblich. Mir selber wäre das schlicht peinlich, aber jedem Tierchen sein Pläsierchen.

An sich gibt es sogar eine Guideline für Events, die solche Spielchen wohl etwas eindämmen sollte. Allerdings scheint es so, als ob Reviewer diese Guideline mehr oder weniger ignorieren.
 

Zappo

Geoguru
Hier muss ich mal was fragen, wir waren bisher noch nie auf einem Event/ Stammtisch, es hat zeitlich nie gepasst wenn mal was in der Nähe war. Sind die immer so kurz? Sehr oft lese ich was von 30- 60 Minuten, haben die Cacher sich nix zu sagen? Gibt es irgendwelche Punkte dafür? Wir haben uns jetzt für November zu ersten mal wo angemeldet, ich hoffe das mehr passiert als ein Logbuch zu signieren

Nun ja, das mit den Kurzevents, den "Meet and Greet" und den Mittagstischen (ich komm jetzt grad nicht auf den Fachausdruck :) ) ist zum Teil genauso ne Fehlentwicklung wie alles "schnell-schnell". Viel den Punkten geschuldet. Und den Leuten, die zwar -angeblich- gerne cachen, aber eigentlich sowenig Zeit fürs Hobby haben, weil sie möglicht viel davon erledigen müssen.

Da komm ich auch nicht wirklich mit - Events sind für mich eher sowas wie Stammtische. Fängt irgendwann an, man hockt und plaudert, isst und trinkt und bleibt solange, wie man will. Da kommen einige später an, weil sie auf der Anreise noch gecacht haben, manche gehen früher, weil sie noch auf dem Nachhauseweg etwas vorhaben, manche verschwinden mal zwischendurch, weil sie die Tradis in der Nähe abgrasen - und dann gibts noch die, die ewig hocken. Zugegebenerweise gehöre ich eher DAZU. Aber nicht allein.

So kenn ichs - und so wirds hier in der Gegend und anderswo ZUM TEIL auch gehandhabt. So wie auch zum Teil immer noch Caches mit etwas mehr Liebe und Aufwand gelegt werden als die geworfenen Runden.

Es gibt eben alles - man muss sichs nur raussuchen. Und die zugehörige Klientel gibts auch für alles.

Nimm einfach ein Namensschild mit. Das macht alles viel leichter. Und die, die keines umhaben, reagieren sicher auf die Frage "und wer bist DU jetzt wieder?". Wenn man in der Lage ist, sich übers Cachen zu unterhalten, kann man auch auf nen Event. Da wird das nämlich gemacht - NUR.

Gruss Zappo
 

schatzi-s

Geowizard
@Zappo schade, ich war bis zum letzten Satz bei Dir und dann machst Du alles kaputt ;-) Ich bin langsam soweit, dass ich Events vorziehe, bei denen ich mich nicht uebers Cachen unterhalte.
 

baer2006

Geoguru
Früher hießen die Events nocht "Event-Cache" und waren genau das, man ging zusammen cachen.
Das muss dann aber sehr viel früher gewesen sein. Ich cache seit 2008, und hab damals auch schon Events besucht (waren damals viel seltener als heute - das "Meet&Greet"-Zeugs gabs praktisch überhaupt nicht). Aber die waren ausnahmslos von der Art "Wir hocken irgendwo rum (Biergarten, Kneipe) und ratschen".
 

hcy

Geoguru
Aber die waren ausnahmslos von der Art "Wir hocken irgendwo rum (Biergarten, Kneipe) und ratschen".
Ja sowas gab's tatsächlich leider auch schon immer. Ich hatte mir damals unter "Event-Cache" was wirklich interessantes vorgestellt, eine besondere Cache-Installation die nur an dem einen Tag aktiv ist oder so.
 

Zappo

Geoguru
Stammtische mag ich gar nicht. Nur drinnen hocken mit immer den selben Leuten. Geocaching ist ein Outdoor-Hobby. Früher hießen die Events nocht "Event-Cache" und waren genau das, man ging zusammen cachen.
"sowas wie Stammtische" : damit meinte ich die Länge und das ungezwungene Miteinander - nicht unbedingt, dass man in der Bude hockt. Das ist auch an der Waldhütte, am Picknickplatz oder sonstwo möglich. Ich geh auch eher nicht zu indoor-Events.

gruss Zappo
 

Zappo

Geoguru
@Zappo schade, ich war bis zum letzten Satz bei Dir und dann machst Du alles kaputt ;-) Ich bin langsam soweit, dass ich Events vorziehe, bei denen ich mich nicht uebers Cachen unterhalte.

Nun - es IST doch so. Cacher unterhalten sich fast ausschliesslich übers Cachen. Das ist ne Eigenheit, die ich bei keiner sonstigen Hobbyistengruppe festgestellt habe und beim ersten Mal gehöriges Erstaunen meinerseits auslöste. Sonst hätte ich mir das Shirt ja auch nicht drucken lassen :)

Ausnahmen sind eher, wenn sich die Leute kennen - dann gehts auch mal um Urlaub, Frau, Kind, Auto, Hund oder andere Hobbys :)

Als Nichtmitmacher bei Challenges, Labs und vielen anderen Nebenspielen versteh ich von manchen Unterhaltungen kein Wort. Aber ich kann auch zuhören und einfach so mein Bier trinken. Und wenns um gute Caches und die Erlebnisse drumrum geht, bin ich immer gerne dabei.

Aber es ging ja um die Newbies. Für die ist das sicher lehrreich - und Angst davor muss niemand haben und Cacher sind ja auch gesellig und freundlich :)

Gruss Zappo


ichbincacher.jpg
 
Oben