schatzi-s
Geowizard
hierfuer versuche ich den Begriff Geo-Un-Art zu praegen, benutzt ihn gerne frei und vieldiese Adventure Lab Caches die mein Mann so gerne macht sowas wie Geo Art haben, also Motiv Powertrails ,
hierfuer versuche ich den Begriff Geo-Un-Art zu praegen, benutzt ihn gerne frei und vieldiese Adventure Lab Caches die mein Mann so gerne macht sowas wie Geo Art haben, also Motiv Powertrails ,
Das ist doch total üblich um Länderpunkte zu bekommen. Ich bin in irgend einem exotischen Land wo es keine Caches (und keine Cacher) gibt, da mach ich ein Event mit mir selbst und schon hab ich den Länderpunkt.Eigenes Event auch dann loggen, wenn es mangels Teilnehmer eigentlich gar nicht stattfand?
Wobei es in Tadschikistan durchaus Caches gibt, ich hab da 3 Tradis gefunden.oder kurz hinter der Grenze nach Tadschikistan, weil man ja unbedingt den "Länderpunkt" braucht, auch wenn es in der ganzen Gegend ums Verrecken keine Caches gibt!
Schon. Aber halt nicht dort, wo meine Beispielevents liegen. Das ist ja gerade der Punkt: Anstatt einen gewissen Aufwand zu treiben, wirklich einen Cache in Tadschikistan zu suchen, fährt man von Usbekistan kurz über die Grenze, und veranstaltet dort ein Event.Wobei es in Tadschikistan durchaus Caches gibt, ich hab da 3 Tradis gefunden.
Klar ist das üblich. Mir selber wäre das schlicht peinlich, aber jedem Tierchen sein Pläsierchen.Das ist doch total üblich um Länderpunkte zu bekommen. Ich bin in irgend einem exotischen Land wo es keine Caches (und keine Cacher) gibt, da mach ich ein Event mit mir selbst und schon hab ich den Länderpunkt.
Ja, würde ich auch nicht machen.Mir selber wäre das schlicht peinlich
Hier muss ich mal was fragen, wir waren bisher noch nie auf einem Event/ Stammtisch, es hat zeitlich nie gepasst wenn mal was in der Nähe war. Sind die immer so kurz? Sehr oft lese ich was von 30- 60 Minuten, haben die Cacher sich nix zu sagen? Gibt es irgendwelche Punkte dafür? Wir haben uns jetzt für November zu ersten mal wo angemeldet, ich hoffe das mehr passiert als ein Logbuch zu signieren
Stammtische mag ich gar nicht. Nur drinnen hocken mit immer den selben Leuten. Geocaching ist ein Outdoor-Hobby. Früher hießen die Events nocht "Event-Cache" und waren genau das, man ging zusammen cachen.Events sind für mich eher sowas wie Stammtische.
Das muss dann aber sehr viel früher gewesen sein. Ich cache seit 2008, und hab damals auch schon Events besucht (waren damals viel seltener als heute - das "Meet&Greet"-Zeugs gabs praktisch überhaupt nicht). Aber die waren ausnahmslos von der Art "Wir hocken irgendwo rum (Biergarten, Kneipe) und ratschen".Früher hießen die Events nocht "Event-Cache" und waren genau das, man ging zusammen cachen.
Ja sowas gab's tatsächlich leider auch schon immer. Ich hatte mir damals unter "Event-Cache" was wirklich interessantes vorgestellt, eine besondere Cache-Installation die nur an dem einen Tag aktiv ist oder so.Aber die waren ausnahmslos von der Art "Wir hocken irgendwo rum (Biergarten, Kneipe) und ratschen".
"sowas wie Stammtische" : damit meinte ich die Länge und das ungezwungene Miteinander - nicht unbedingt, dass man in der Bude hockt. Das ist auch an der Waldhütte, am Picknickplatz oder sonstwo möglich. Ich geh auch eher nicht zu indoor-Events.Stammtische mag ich gar nicht. Nur drinnen hocken mit immer den selben Leuten. Geocaching ist ein Outdoor-Hobby. Früher hießen die Events nocht "Event-Cache" und waren genau das, man ging zusammen cachen.
@Zappo schade, ich war bis zum letzten Satz bei Dir und dann machst Du alles kaputt ;-) Ich bin langsam soweit, dass ich Events vorziehe, bei denen ich mich nicht uebers Cachen unterhalte.