• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Darstellung bei der Topo V2.0 *Fortsetztung*

mike_hd

Geowizard
Ist schon richtig, das TYP-File beeinflusst die Zoom-Leves nicht. Die sind fix in den Karten-Dateien vorgegeben.
Das einzige was beeinflusst werden kann, ist die Darstellung der Details im Gerät.
Beim Oregon bei der Einstellung "Details mehr" wird beim rauszoomen bei 20 km noch die Topo angezeigt, bei 30 km dann die Basemap. Wobei beim reinzoomen die Zoomstufen anders sind.
Bei der Einstellung "Details maximal" beim rauszoomen bei 50 km noch die Topo, bei 80 km die Basemap.
Ausserdem sollte man die Reliefdarstellung ausschalten, wie wird natürlich über alle Zoomstufen angezeigt und baut sich erst nach den Kartendaten auf.
 

Findix

Geonewbie
Der Hinweis die Reliefdarstellung abzuschalten war gut, behebt aber nicht das von mir geschilderte Verhalten. Es wird in allen Zoomstufen erst die Basemap aufgebaut und dann die Topo drüber gelegt. Wenn man nur einen kleinen Kartenausschnitt auf dem Gerät hat, fällt das kaum auf, wenn's Gesamtdeutschland ist dauert das Zoomen etwas länger und dann sieht man den Effekt sehr deutlich. Die Detailstufe steht bei mir auf "normal" und trotzdem wird bei 120 km Zoom und darüber immer noch die Topo angezeigt. Ich hab mal einen Beweisscreenshot angehängt.
Was ich aber besonders merkwürdig finde, mit dem Original Typefile ist alles wunderbar und erst wenn ich die mit dem Script von huzzel geänderte Karte (immer defaults gwählt) einspiele, ist das komische Verhalten da. Nach dem Ausführen des undo Teils vom Script ist auch alles wieder beim Alten. Insofern macht mich das, entgegen Mikes Statement glauben, dass es doch in irgendeiner Form mit dem Typefile oder sonstigen Einstellungen des Scripts zu tun haben muss.

Viele Grüße

Findix
 

Anhänge

  • Norddeutschland.jpg
    Norddeutschland.jpg
    38,4 KB · Aufrufe: 1.144
OP
huzzel

huzzel

Geowizard
Ich hab heute mal mein Vista dabei. Auch bei 200 km wird da noch die Topo aufgebaut. Das geht aber seeeeeeehhhhhhhhhhr laaaaaaaaaaaaaangsam ;) .

edit:
auch bei 300 km.

Hat mal wer einen Kartensatz mit dem originalen Typefile?
Wenn ja, bitte mal auf 200km zoomen und das gerät mal gute 5 Minuten liegen lassen. Es dauert nämlich recht lange, bis der Bildaufbau überhaupt beginnt. Nicht, dass das schon immer so war, nur nie aufgefallen ist, weil der Bildaufbau so lange auf sich warten lässt.
 
A

Anonymous

Guest
huzzel schrieb:
Ich hab heute mal mein Vista dabei. Auch bei 200 km wird da noch die Topo aufgebaut. Das geht aber seeeeeeehhhhhhhhhhr laaaaaaaaaaaaaangsam ;) .
[…].
ich habe mal eine recht dumme verständnisfrage: wozu muß man so weit rauszoomen? ich kann mir dazu keine vernünftige anwendung vorstellen.

frohes jagen
 
OP
huzzel

huzzel

Geowizard
HHL schrieb:
ich habe mal eine recht dumme verständnisfrage: wozu muß man so weit rauszoomen? ich kann mir dazu keine vernünftige anwendung vorstellen.

frohes jagen
Ich persönlich nutze das auch nie. 1,5 km ist bei mir so ziemlich das höchste der Gefühle. Aber wenn es optimierbar ist, sollte man mal nachschauen. Vllt ist was zu machen (wenn nicht, kann ich auch gut mit leben ;) )
 

NightStar

Geocacher
Mal ne Frage, habe in dem Link die vorher - nacher Karte vom CN 2008 gesehen und finde sie klasse, nur kann mir jemand sagen, mit welchem Typ-File ich die so hinbekomme.

Hier mal der Link: http://www.schlabumfl.de/zumo/typ2ms.htm

Gruß
NightStar
 

NightStar

Geocacher
So, habe es jetzt nach den Link in meinem Thread probiert mit einer Typ-File von Huzzel HP und so sieht es jetzt aus. Alles weiß, Straßen sind schwarz eingefasst und Autobahn ist gelb/orange. Ist die einzige Farbliche Darstellung, hab es mit verschiedenen Files probiert, ändert sich aber nur die Autobahn Farbe.
Kann mir vielleicht jemand sagen, welches File ich speziell für den CN Europa NT 2008 benötige für diese "Bunte Darstellung"?



Und so hätte ich es gerne:



Gruß
NightStar
 
OP
huzzel

huzzel

Geowizard
NightStar schrieb:
Alles weiß, Straßen sind schwarz eingefasst und Autobahn ist gelb/orange. Ist die einzige Farbliche Darstellung, hab es mit verschiedenen Files probiert, ändert sich aber nur die Autobahn Farbe.
Richtig, da die Typefiles nicht für die CN gemacht sind.
NightStar schrieb:
Und so hätte ich es gerne:

Bild

Gruß
NightStar
Da wirst Du Dich wohl an Betreiber der Seite wenden müssen, von dem Du das Bild hast. Der muss dann auch das Typefile haben.
Persönlich ist bei mir die Prio ein Typefile für die CN zu machen relativ klein. Obwohl, viel Aufwand ist es nicht (zumindest bis 2008). Mal schauen, ob ich es in die nächste Version noch mit reinquetsche.
 
OP
huzzel

huzzel

Geowizard
Auf meiner Seite habe ich ein Typefile für die Topo D V3 online gestellt. Sie ist aber noch sehr Beta ;) . Wird wohl auch noch 1 bis 2 Wochen dauern, bis die "Final"-Version kommt (es gibt nie eine richtige Final, da ich immer daran rumbastle ;) ).
Man muss das original Typefile wegsichern und durch das neue ersetzen.

Wenn was fehlt (es fehlen noch Kleinigkeiten) oder was nicht passt, einfach melden.
http://familiehuzzel.spacequadrat.de/GPS/Typefiles/Typefiles/blanke_Typefiles/Alle Versionen/V3
 
A

Anonymous

Guest
NightStar schrieb:
Mal ne Frage, habe in dem Link die vorher - nacher Karte vom CN 2008 gesehen und finde sie klasse, nur kann mir jemand sagen, mit welchem Typ-File ich die so hinbekomme. Hier mal der Link: http://www.schlabumfl.de/zumo/typ2ms.htm

schau mal eine ebene höher auf seiner zumo seite, da sind doch die typfiles zum download vorhanden. das typfile dann einfach in den entsprechenden garmin ordner bei dir kopieren.
 

LuxorN

Geocacher
@huzzel: Zunächst einmal vielen Dank für das neue Typfile.
Sieht auf den ersten Blick schon sehr gut aus, ich werde es die Tage mal beim Cachen testen.

Jens
 
OP
huzzel

huzzel

Geowizard
Mal so nebenbei:

Vielen Dank an UNBEKANNT !

Möge sich UNBEKANT mal bei mir melden, damit ich Ihm persönlich Danke sagen kann ;)
:smile:
 

mike_hd

Geowizard
huzzel schrieb:
Ich hab heute mal mein Vista dabei. Auch bei 200 km wird da noch die Topo aufgebaut. Das geht aber seeeeeeehhhhhhhhhhr laaaaaaaaaaaaaangsam ;) .

edit:
auch bei 300 km.

Hat mal wer einen Kartensatz mit dem originalen Typefile?
Wenn ja, bitte mal auf 200km zoomen und das gerät mal gute 5 Minuten liegen lassen. Es dauert nämlich recht lange, bis der Bildaufbau überhaupt beginnt. Nicht, dass das schon immer so war, nur nie aufgefallen ist, weil der Bildaufbau so lange auf sich warten lässt.

Da bei mir die Basemap bei 30 km kommt, kann man lange warten, da kommt nichts mehr.

Die letzte Erklärung wäre, dass das an dem weißen Hintergrund liegt, den verwende ich nämlich nicht, ist beim Oregon auch nicht notwendig.
 

mike_hd

Geowizard
mike_hd schrieb:
huzzel schrieb:
Ich hab heute mal mein Vista dabei. Auch bei 200 km wird da noch die Topo aufgebaut. Das geht aber seeeeeeehhhhhhhhhhr laaaaaaaaaaaaaangsam ;) .

edit:
auch bei 300 km.

Hat mal wer einen Kartensatz mit dem originalen Typefile?
Wenn ja, bitte mal auf 200km zoomen und das gerät mal gute 5 Minuten liegen lassen. Es dauert nämlich recht lange, bis der Bildaufbau überhaupt beginnt. Nicht, dass das schon immer so war, nur nie aufgefallen ist, weil der Bildaufbau so lange auf sich warten lässt.

Da bei mir die Basemap bei 30 km kommt, kann man lange warten, da kommt nichts mehr.

Die letzte Erklärung wäre, dass das an dem weißen Hintergrund liegt, den verwende ich nämlich nicht, ist beim Oregon auch nicht notwendig.
Hatte das jetzt mal mit der OSM-Wanderkarte ausprobiert , die hat nämlich auch einen modifizierten Hintergrund, und siehe da, die Basemap kommt erst bei 120 km bei Einstellung "mehr", bei "maximal" kommt die Basemap erst bei 300km.
Liegt also eindeutig am modifizierten Hintergrund.

PS.: das ist übrigens auch das, was Anton mit Transparenz meint, der Hintergrund ist nämlich normalerweise transparent.
 
OP
huzzel

huzzel

Geowizard
mike_hd schrieb:
mike_hd schrieb:
huzzel schrieb:
Ich hab heute mal mein Vista dabei. Auch bei 200 km wird da noch die Topo aufgebaut. Das geht aber seeeeeeehhhhhhhhhhr laaaaaaaaaaaaaangsam ;) .

edit:
auch bei 300 km.

Hat mal wer einen Kartensatz mit dem originalen Typefile?
Wenn ja, bitte mal auf 200km zoomen und das gerät mal gute 5 Minuten liegen lassen. Es dauert nämlich recht lange, bis der Bildaufbau überhaupt beginnt. Nicht, dass das schon immer so war, nur nie aufgefallen ist, weil der Bildaufbau so lange auf sich warten lässt.

Da bei mir die Basemap bei 30 km kommt, kann man lange warten, da kommt nichts mehr.

Die letzte Erklärung wäre, dass das an dem weißen Hintergrund liegt, den verwende ich nämlich nicht, ist beim Oregon auch nicht notwendig.
Hatte das jetzt mal mit der OSM-Wanderkarte ausprobiert , die hat nämlich auch einen modifizierten Hintergrund, und siehe da, die Basemap kommt erst bei 120 km bei Einstellung "mehr", bei "maximal" kommt die Basemap erst bei 300km.
Liegt also eindeutig am modifizierten Hintergrund.

PS.: das ist übrigens auch das, was Anton mit Transparenz meint, der Hintergrund ist nämlich normalerweise transparent.
Ich muss da jetzt ein wenig widersprechen.
Ich habe gerade einen Test gemacht:
Gleiches Typefile, mal mit definiertem 0x4b (Hintergrund) mal ohne, mal Karte transparent, mal ohne.
Ergebnis:
Egal welches Typefile ich genommen habe, immer wenn die Karte transparent ist, wird die Topo immer gezeichnet. Ist die Karte nicht transparent, wird (bei mir) ab 12 km nur noch die Basemap gezeichnet.
Ich folgere daraus, dass es nicht am Hintergrund liegt, sondern einzig und alleine, ob eine Karte transparent ist, oder nicht.

Für alle, die große Zoombereiche brauchen (mögen):
Topo nicht transparent und gut ist. Damit fängt man sich halt den Darstellungsfehler an manchen Kachelrändern ein.
Aber wie heißt es so schön: Einen Tod muss man sterben ;)
mike_hd schrieb:
huzzel schrieb:
Mal so nebenbei:

Vielen Dank an UNBEKANNT !

Möge sich UNBEKANT mal bei mir melden, damit ich Ihm persönlich Danke sagen kann ;)
:smile:
Muss man das jetzt verstehen?
Es gibt nur 2, die wissen, was ich damit meine. Einer davon bin ich :D . Nur leider habe ich keine Ahnung, wer der Zweite ist, und da ich sonst keine Möglichkeit habe, mit Ihm in Kontakt zu treten, machen ich das eben so ;) .
Wenn mir schließlich schon was Gutes getan wird, möchte ich mich auch anständig dafür bedanken :smile:.
 

LuxorN

Geocacher
@huzzel:

so, erster praxistest.

sieht alles gut aus, das einzige, was mir aufgefallen ist:
kleine, befahrbare wege waren in deinem v2-typfile weiß mit dunkler kontur, wie straßen nur dünner.
das hat mir im gegensatz zum original-typfile (schwarzer strich) gut gefallen.

in deinem v3-typfile sind nun diese wege teilweise nur ein weißer strich, sodass sie auf vielen hintergründen (felder, etc.) nur sehr schwer sichtbar sind.
 
OP
huzzel

huzzel

Geowizard
LuxorN schrieb:
@huzzel:

so, erster praxistest.

sieht alles gut aus, das einzige, was mir aufgefallen ist:
kleine, befahrbare wege waren in deinem v2-typfile weiß mit dunkler kontur, wie straßen nur dünner.
das hat mir im gegensatz zum original-typfile (schwarzer strich) gut gefallen.

in deinem v3-typfile sind nun diese wege teilweise nur ein weißer strich, sodass sie auf vielen hintergründen (felder, etc.) nur sehr schwer sichtbar sind.
Kannst Du mir mal Beispielkoordinaten und evtl Screenshots schicken?
 
Oben