HHL
Geowizard
Nein, denn im Gegensatz zu dir kann ich zwischen einer Aussage und einer Vermutung unterscheiden.Du gehörst also auch zu dieser Gruppe der Spinner?
Frohes Lernen
Hans
Nein, denn im Gegensatz zu dir kann ich zwischen einer Aussage und einer Vermutung unterscheiden.Du gehörst also auch zu dieser Gruppe der Spinner?
Nun ja, laut Duden gehört es zu den Fällen, bei denen "üblicherweise kein Apostroph gesetzt" wird (wobei die Dudenredaktion "in's" gleichzeitig auch als Falschschreibung führt). Somit wäre das auch geklärt...Ich hatte eine Deutschlehrerin, die hat "ins" als Beispiel für Schreibung mit Apostroph gebracht...
PLONKNein, denn im Gegensatz zu dir
Ja, davon können wir hier in Rostock ein Lied singen. Und haben das Rätsel, bei dem jemand in einen Text absichtliche Fehler einbaute, erst gar nicht wahrgenommen. Bis uns auffiel, dass dieser Owner ja gar nicht zu obigen Leuten gehörtwenn jemand von seiner Schwaeche weiss und dann Caches rausbringt, aber die Listings nicht Korrektur lesen laesst
Sieh mal an: Systeme führen zusammen mit anderen Informationen Daten. Wie man doch durch übereifrige Getrenntschreibung Verwirrung stiften kann.Auf der anderen Seite koennen dann Systeme Daten automatisiert ueber die User sammeln und ihre eigenen Profile bilden, bzw. die Daten mit anderen Informationen zusammen fuehren.
Das macht es aber nicht richtiger...Nö, einfach moenk's Ratschlag befolgen – und gut ist.
NB: Der Apostroph ist hier gewollt.![]()
Richtig ist nicht steigerbar. Vor dem Auslassungszeichen (hier durch drei Satzpunkte simuliert) fehlt ein Leerzeichen.Das macht es aber nicht richtiger ...
moenk's zu schreiben ist moenk's Markenzeichen. "moenks" zu schreiben, wäre daher falsch.Was ist denn der Grund dafür, hier absichtlich einen falschen Apostroph zu setzen?
Moenk wird aber am Satzanfang groß geschrieben.moenk's zu schreiben ist moenk's Markenzeichen. "moenks" zu schreiben, wäre daher falsch.
Nein, auch das ist eine Marke.Moenk wird aber am Satzanfang groß geschrieben.
Ein Satzanfang wird immer groß geschrieben.Nein, auch das ist eine Marke.
Also müsste es richtig "moenk's" zu schreiben ist moenk's Markenzeichen.Und weiterhin: »Ein am Satzanfang mit Anführungszeichen, anderer Schriftart o. ä. gekennzeichnetes zitiertes Wort wird klein geschrieben, wenn es auch sonst [!] klein geschrieben wird
Immerhin scheint Selbstreflexion in ausreichender Weise vorhanden zu sein.Korinthenkackerei um ihrer selbst willen ist so ziemlich das Ödeste, was ich mir vorstellen kann. Leider gibt es in diesem Board etwas zu viel davon. Dafür mangelt es an der Fähigkeit logisch zu denken und vor allem an eigener Erfahrung.
Ja, wegen der kursiven Schrift habe ich auf noch zusätzliche Anführungszeichen verzichtet. Davon abgesehen ist ja "moenk" ein Benutzername in ausschließlich Kleinbuchstaben, und als solcher nur mit kleinem "m" korrekt.Obwohl man hier das Kursiv auch als "andere Schriftart o.ä." interpretieren könnte - dann wäre alles richtig.
Nein. Am Satzanfang schreibt man grundsätzlich groß (auch ansonsten kleingeschriebene Eigennamen).Davon abgesehen ist ja "moenk" ein Benutzername in ausschließlich Kleinbuchstaben, und als solcher nur mit kleinem "m" korrekt.
Und gerade die deutsche Wikipedia ist ja nun bekannt dafür, extreme Paragrafenreiter zu haben.padeluun, der öffentlich nur unter diesem Pseudonym auftritt, ist ein deutscher Künstler und Netzaktivist, der für digitale Bürgerrechte eintritt und Sachverständiger in der Internet-Enquete-Kommission des Bundestags war.