Team Shark Attack schrieb:@R2D2 ein Witz ist dein letzter Beitrag, auch nach dreimaligem Lesen reichen meine derzeitigen Deutschkenntnisse auch nur annähernd aus, um den Beitrag zu dechiffrieren, sorry.
Witz hin oder her. Wenn diese Aktion mehr bringen soll als heiße Luft muss man auch mal klar sagen, worum es einem geht.
Nichts gegen den Brief, aber was soll er bringen?
Er soll GS doch das Problem bewusst machen, oder nicht?
Und dann sollte da auch ganz klar erläutert werden, warum ein archive ein so großes Problem darstellt!!!
oder geht es doch nur darum, dass man seinen persönlichen Frust mit einem Reviewer Rechnung tragen möchte?
Spart euch die Muehe, GS versteht .de.Team Shark Attack schrieb:Die Übersetzung soll lt FB "von einem native Speaker" durchgeführt werden, ist also auch dran gedacht.
Team Shark Attack schrieb:Finde der Brief gibt schon die Problematik wieder und fordert in angemessener Weise eine Überdenkung der derzeitig gültigen Verfahren.
Die Übersetzung soll lt FB "von einem native Speaker" durchgeführt werden, ist also auch dran gedacht.
Also wenn ich mir die enorm unterschiedlichen Bearbeitungszeiten zwischen englischer und deutscher Kommunikation so ansehe, dann wird der größte Teil der in deutsch eingereichten Sachen direkt an einen lokalen Reviewer weitergeleitet, was in diesem Falle eher kontraproduktiv wäre.radioscout schrieb:Spart euch die Muehe, GS versteht .de.Team Shark Attack schrieb:Die Übersetzung soll lt FB "von einem native Speaker" durchgeführt werden, ist also auch dran gedacht.
makihn schrieb:Wenn sich schon einer Eigengott nennt....
So machen das kleine Kinder. Die sagen: "ich halte mich an die Vereinbarung" und sobald es denen in den Kram passt, wollen die davon nichts mehr wissen. Und denen wird das auch verziehen.Bergbauer schrieb:Das ist falsch, denn die dritte Möglichkeit fehlt: Man akzeptiert die Regeln nicht, aber nutzt gc.com trotzdem. Die Mehrzahl aller auf gc.com gelisteten Caches funktioniert so.radioscout schrieb:Das einzige, was der User entscheidet ist, ob er Geocaching.com nach deren Regeln nutzt oder deren Regeln nicht akzeptiert und es nicht nutzt.
Was steht denn in den Guidelines? Das "Caches", die den Guidelines nicht entsprechen, archiviert werden können. Und genau das wurde hier gemacht. Genau so, wie es die GL vorsehen.Kaeptn Nuss schrieb:Wenn du dir mal die die Mühe machen würdest, all die Disabled-Notes zu lesen, so bleibt am Ende nur ein Begriff hängen - Reviewerwillkür.
Und genau das ist hier eben nicht geschehen,
Ja, du hattest ja mal irgendwann zugestimmt, dass für alle Caches eine Genehmigung des Grundbesitzers notwendig ist. Also hoffe ich doch sehr, dass das für deine Caches ausnahmslos gilt. Und konsequenterweise dürftest du dann auch nur solche Caches suchen, die eine Genehmigung des Grundbesitzers haben. Deine Fundzahl läge dann derzeit bei ca. 30. Letztendlich machst du es nicht anders als Pippi Langstrumpf - du machst dir die Welt, wie sie dir gefällt.radioscout schrieb:Erwachsene Menschen stehen zu ihrem Wort und halten sich an das, was sie vereinbart oder dem sie zugestimmt haben.
(Fettung von mir)radioscout schrieb:Kaeptn Nuss schrieb:Was steht denn in den Guidelines? Das "Caches", die den Guidelines nicht entsprechen, archiviert werden können.
Gibt es ein Attribut für "Dieser Cache ist nicht genehmigt"?Bergbauer schrieb:Und konsequenterweise dürftest du dann auch nur solche Caches suchen, die eine Genehmigung des Grundbesitzers haben. Deine Fundzahl läge dann derzeit bei ca. 30.
Bergbauer schrieb:Ja, du hattest ja mal irgendwann zugestimmt, dass für alle Caches eine Genehmigung des Grundbesitzers notwendig ist. Also hoffe ich doch sehr, dass das für deine Caches ausnahmslos gilt. Und konsequenterweise dürftest du dann auch nur solche Caches suchen, die eine Genehmigung des Grundbesitzers haben. Deine Fundzahl läge dann derzeit bei ca. 30. Letztendlich machst du es nicht anders als Pippi Langstrumpf - du machst dir die Welt, wie sie dir gefällt.radioscout schrieb:Erwachsene Menschen stehen zu ihrem Wort und halten sich an das, was sie vereinbart oder dem sie zugestimmt haben.
Viele viele sind denn bei oc und gc gelistet? Nur die alten, die neuen nicht.Wanderlust2000 schrieb:Meinst Du seine Caches, welche bei geocaching.com alle archiviert sind, aber bei opencaching aktiv sind?
Ist es so schwer, nach dem letzten Datum des letzten Logs zu schauen? Liegt, abgesehen von offensichtlichen Fakelogs, ganz schön weit zurück. Ich kann die Logs aber gerne alle sperren lassen.Wanderlust2000 schrieb:Und die teilweise immer noch bei geocaching.com geloggt werden.
Den Grund kannst Du erkennen, wenn Du die Logs liest.Wanderlust2000 schrieb:Laut opencaching liegen die fast alle im NSG.
Ob dies wohl der Archivierungsgrund bei Groundspeak war? :ka:
Nein, aber du wirst ja nicht müde, auf die ganzen "illegalen" und guideliniwidrigen Caches hinzuweisen. Konsequenterweise müsstest du dich also bei jedem Cache absichern, dass er mal vom Grundbesitzer genehmigt wurde.radioscout schrieb:Gibt es ein Attribut für "Dieser Cache ist nicht genehmigt"?
Du umschiffst wieder die Beantwortung der Frage. Hatten denn nun all deine Caches eine Genehmigung? Auch die im Naturschutzgebiet? Aus deinem Nicht-Antworten muss man schließen, dass sie keine Genehmigung hatten. Radioscout, der Owner illegaler Caches.radioscout schrieb:Und Du weißt auch, ob die Caches genehmigt waren oder nicht?
Ich schätze, ohne diese Nickname gäbe es weniger Probleme mit gerade diesem Reviewer.makihn schrieb:Wenn sich schon einer Eigengott nennt....