• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Garmin 510C, Topo und CN9

whitesun

Geowizard
Erstmal, liebe Leut, Else gehört nur mir.

OK, meiner heißt jetzt Wulf :lol:

Nicht anhalten, immer weiterfahren. 8)

Also wenn der "Richtungswürfel" nach rund einer Stunde abfällt, kommen keine Multis mehr in Betracht. Nur noch Drive-In-Caches. Dann können wir davon ausgehen, daß dieses Problem nicht mehr auftritt.

Ich weiß. Der Tip hilft nicht wirklich weiter. Aber versuch es doch mal mit Scheibe.

Gruß

Armin
 

Guschdl

Geocacher
gute lösung :lol:

aber shclecht umsetzbar, welche caches kann man den während dem fahren loggen :?:

glaub mei "Elvira" iss einfach sauer wenn ich ohne sie cachen geh, aber in zukunft setzt ich se so lang auffen sitz 8)

scheibe ist bei meinem galaxy zu weit enfernt.
 
A

Anonymous

Guest
edit: dublette entfernt.

das kommt von zuviel entrümpeln, hihi.

Happy Hunting – The Old Fashioned Way (Trads only, exceptions may appear)
Mein
hundm.gif
schlägt Tief im Westen.
 

whitesun

Geowizard
aber shclecht umsetzbar, welche caches kann man den während dem fahren loggen

Loggen? Irgendwie komme ich jetzt nicht mehr klar. :shock: Wenn ich einen Cache gefunden habe, setze ich mich gemütlich wieder ins Auto und such e den nächsten Wegpunkt. Die LOS! Taste gedrückt und los geht's.

Nicht das wir jetzt aneinander vorbei reden.

Ist aber ein Scheissnavigator! Keine Ahnung wo's langgeht....

Macht nix. Da sind wir schon zwei :lol:

Mal eine andere Frage. Hat schonmal jemand versucht das Gerät in den USA zu benutzen? Die Karten sollen funktionieren auf dem Gerät, aber ob es tatsächlich klappt würde mich echt interessieren.

Gruß

Armin
 

DocW

Geowizard
whitesun schrieb:
Mal eine andere Frage. Hat schonmal jemand versucht das Gerät in den USA zu benutzen? Die Karten sollen funktionieren auf dem Gerät, aber ob es tatsächlich klappt würde mich echt interessieren.

Gruß

Armin
Warum sollte es nicht klappen?
Bisher bin ich in USA mit dem Maggi unterwegs gewesen, mit der Mapsend USA. Funzte ziemlich gut.

Aber für den Garmin fehlt es mir an Karten für drüben.
 
OP
Sir Cachelot

Sir Cachelot

Geoguru
also ich hab zwar alle 27.000 caches mal auf das navi übertragen mittels sd-karte, aber irgenwie hab ichs noch nicht richtig gecheckt.
der poi-manager ist damit auch erstmal kräftig ausgelastet...
es wird nicht jedes gpx-file genommen.
nh-top-trans-gpx funzt nicht, mapsouce ja, gps-trackmaker ja oder wars andersherum.
also wenn hier einer mal ein geschmeidiges "how to bring die caches from mapsource/google earth/etc. in die eva" posten könnte wär das supi.
gibt es irgendwie eine möglichkeit routen zu übertragen?
 

Irrlicht

Geocacher
Gerade stellte sich mir die Frage:
Wie kann ich denn Kartenteile wieder vom Gerät entfernen (hinzufügen war mit dem MapSource Programm ja einfach...)

Gruß Joachim
 

pom

Geoguru
Irrlicht schrieb:
Gerade stellte sich mir die Frage:
Wie kann ich denn Kartenteile wieder vom Gerät entfernen (hinzufügen war mit dem MapSource Programm ja einfach...)

Gruß Joachim
Wie immer bei Garmin: neue Karten hochladen.
 
OP
Sir Cachelot

Sir Cachelot

Geoguru
erstaunlich wie schnell nach dem Einschalten die TMC-Meldungen eintrudeln.
Man braucht den 12V stecker gar nicht reinstecken, geht auch ohne.
Was ist an TMC Pro denn besser?
 

Irrlicht

Geocacher
pom schrieb:
Irrlicht schrieb:
Gerade stellte sich mir die Frage:
Wie kann ich denn Kartenteile wieder vom Gerät entfernen (hinzufügen war mit dem MapSource Programm ja einfach...)

Gruß Joachim
Wie immer bei Garmin: neue Karten hochladen.

Hmmmm... irgendwann ist die Kiste voll und was dannn?
(Hatte bislang noch kein Garmin mit Karte)

Die vorhandenen POIs werden bei ja jedem hochladen gelöscht.. bei den Kartenteilen kommt die Meldung "Die Größe des Kartensatzes beträgt 494.2 MB, am Zielort sind jedoch nur 225.0 MB verfügbar. Wählen Sie einen kleineren Kartensatz und versuchen Sie es erneut."

Beispiel:
Man hat die Italien-Karten auf dem Gerät.
Nun möchte man Frankreich und Benelux anstelle der Italienkarte
wie geht man da vor?

(Die Karte im Garmin-Ordner löschen und dann hochladen nur der gewünschten Karten funktioniert, jedoch ist danach das TMC inaktiv)

Gruß Joachim
 

JLacky

Geocacher
Irrlicht schrieb:
(Die Karte im Garmin-Ordner löschen und dann hochladen nur der gewünschten Karten funktioniert, jedoch ist danach das TMC inaktiv)
Das ist ja wie mit Kanonen auf Spatzen schießen, die auch noch auf dem eigenen Hausdach sitzen.

Beim Löschen von Kartenmaterial im c510 sollte man tunlichst darauf achten welches Kartenmaterial man löscht, es sei denn man will unbedingt Probleme, wie z.B. kein TMC-Empfang haben. Am besten man löscht überhaupt nichts manuell, sondern überlässt das Löschen MapSource.

Auf einem funkelnagelneuen c510, der mit CN9NT geliefert wurde, befinden sich im internen Speicher (SD-Karte vergessen wir erstmal) genau zwei Kartenfiles.

GMAPBMAP.IMG
GMAPPROM.IMG

GMAPBMAP.IMG
Das ist die Basemap, die angezeigt wird wenn alle anderen Karten ausschaltet sind.

GMAPPROM.IMG
Das ist die die vorinstallierte CN9NT-Karte von Deutschland und Tschechien.

Diese beiden Kartendateien sollte man nicht löschen, oder durch andere IMG-Files ersetzen. Tut man es doch, gibt es nach dem jetzigen Kenntnisstand Probleme beim TMC-Empfang.

Jetzt sind von dem internen 512MB-Speicher noch ca. 235MB frei. Diesen Speicher kann man nun für POIs oder für zusätzliche Karten verwenden.
In Mapsource kann man sich jetzt z.B alle Kacheln von Italien auswählen und auf das Gerät überspielen. In diesem Fall wird auf dem c510 eine weitere Datei mit folgendem Namen angelegt:

GMAPSUPP.IMG

In dieser Datei befindet sich dann das Kartenmaterial von Italien. Will man nun das Kartenmaterial von Belgien auf den c510 überspielen. Dann wählt man in MapSource die entsprechenden Kacheln aus, und überspielt diese auf den c510. Dabei wird automatisch die alte GMAPSUPP.IMG auf dem c510 gelöscht, und einen neue GMAPSUPP.IMG-Datei angelegt, die dann das Kartenmateral von Belgien enthält.

In keinem Fall ist das manuelle Löschen der Datei GMAPSUPP.IMG zwingend notwendig. Man kann dies tun, um z.B. Platz für POIs zu schaffen, oder um die nicht mehr benötige Karte komplett zu entfernen.

Auch beeinträchtig das Überspielen zusätzlichen Kartenmaterials nicht den Empfang von TMC. Man sollte jedoch beachten, das man keine Kacheln doppelt auf dem c510 hat. Deutschland ist ja als vorinstallierte Karte schon auf dem c510, und sollte daher, auch nicht in Teilen, nochmals aus MapSource auf den c510 übertragen werden. Dadurch würden verschiedene Funktionen beeinträchtig, da das Gerät dann offenbar in Entscheidungsnot kommt, aus welcher Datei es die Daten nehmen soll.

Also, wie gesagt, das manuelle Löschen von Kartendateien auf dem c510 ist normalerweise nicht notwendig, und kann, wenn man die falschen IMG-Datei löscht, unangenehme Folgen haben.

mfg
JLacky
 

pom

Geoguru
Abgesehen davon, dass JLacky recht hat:
Irrlicht schrieb:
Beispiel:
Man hat die Italien-Karten auf dem Gerät.
Nun möchte man Frankreich und Benelux anstelle der Italienkarte
wie geht man da vor?
Wie schon geschroben: Neue Karte(n) draufladen.
Italien in MS demarkieren, Frankreich und Benelux markieren, senden.
 

whitesun

Geowizard
Vielen Dank für die wunderbare Erklärung JLacky :D

Endlich habe ich auch begriffen was da in dem Gerät vorgeht :idea: Ich habe das letzte mal meine Basemap, nach der Anleitung aus dem Naviforum eingespielt und nicht wirklich verstanden, was da passiert.

Wo soll ich das Bier hinliefern? ;)

Gruß

Armin
 

Irrlicht

Geocacher
Vielen Dank an JLacky.

Nun habe ich das endlich verstanden :D

Hände weg von der Basemap.
Hande weg von der vorinstallierten Karte (Deutschland und Tschechien)

Die danach zusätzlich installierten Karten werden so aufgespielt wie die in Mapsource ausgewählt sind.
Dabei werden die nicht ausgwählten Kacheln entfernt.
Aus der Deutschen Karte soll man keine Kacheln auswählen, da diese sonst doppelt vorhanden sind.


Habe nun die gewünschten Karten drauf und TMC geht auch. :D :D

(wohl dem der eine Datensicherung vom Gerät hat :wink: )


Also nochmals Danke!

Joachim


Der Probelauf mit Navigation zu einer Reihe von Caches hat prima geklappt :D saupraktisch das Teil....
 
Oben