• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Garmin-Karte mit allen Geocaches in DE

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

mani.ac

Geomaster
s.w-z schrieb:
Hmm, kann ka sein, daß jemand schon mal das Problem hatte, aber wie finde ich die richtige Seite unter den 58 Seiten bisher, deswegen frage ich nochmal: Alles hat geklappt, die Karte wird in Mapsource angezeigt und ich kann sie auswählen, nur: die karte ist leer - alles weiss... ??? Kann mr jemand helfen?

reinzoomen? in verschiedenen stufen mit bekannten caches testen

details verändern, mittel bis hoch
 

s.w-z

Geocacher
alles schon ausprobiert, ich kann waypoints suchen, die karten werden links in der liste mit größe angezeigt, aber die rechte bildschirm seite ist komplett weiss bzw. rosa.... ich werd zum elch, is bestimmt nur ne blöde kleinigkeit...
 

mani.ac

Geomaster
s.w-z schrieb:
alles schon ausprobiert, ich kann waypoints suchen, die karten werden links in der liste mit größe angezeigt, aber die rechte bildschirm seite ist komplett weiss bzw. rosa.... ich werd zum elch, is bestimmt nur ne blöde kleinigkeit...

such dir eine dose die du kennst....
markiert mit wp...
und dann reinzoomen
 

SkateScout

Geonewbie
Hi,

habe mitlerweile geschaft eine Karte zu erstellen die zu Jeden Cache das richtige Symbol Anzeigt und Zusaätlich den Hint (dank Patrik) mit Ausgibt. Das Program läuft unter Java und kommt mitlerweile ohne cGPSmapper aus !!!
Es ist auf Basis vonvon mkgMap (OSM) erstellt. Hat evtl jemand interesse mit zu programieren ?
 

greg

Geomaster
SkateScout schrieb:
Hi,

habe mitlerweile geschaft eine Karte zu erstellen die zu Jeden Cache das richtige Symbol Anzeigt und Zusaätlich den Hint (dank Patrik) mit Ausgibt. Das Program läuft unter Java und kommt mitlerweile ohne cGPSmapper aus !!!
Es ist auf Basis vonvon mkgMap (OSM) erstellt. Hat evtl jemand interesse mit zu programieren ?

Nö, weil ich nicht Programmieren kann :D

Aber an das fertige Produkt währe ich und andere sicherlich sehr interessiert.
 

DannyB

Geocacher
SkateScout schrieb:
habe mitlerweile geschaft eine Karte zu erstellen die zu Jeden Cache das richtige Symbol Anzeigt ...Hat evtl jemand interesse mit zu programieren ?
Super gemacht. Allerdings sehe ich für mich nicht den Vorteil einer Karte gegenüber der POI-Liste, vor allem, weil die POI-Liste super leicht zu installieren ist.

Wichtiger fände ich es, das Problem anzugehen, mit dem beide Varianten zu kämpfen haben, nämlich dass im Datenbestand Caches enthalten sind, die bereits archiviert wurden.

Beispiele für archivierte Caches, die noch in der Datenbank (Stand 4.7.2008) enthalten sind:
GCZDDX - seit 1.4. 2008
GC16QCF - seit 16.3. 2008
GCT612 - seit 19.3. 2008

Am besten wäre es wohl, eine Datenbank mit archivierten Caches aufzubauen. Automatisch wird das nicht gehen, also müsste man die Caches per Hand eintragen. Gibt es so was vielleicht schon?
 

mani.ac

Geomaster
DannyB schrieb:
SkateScout schrieb:
habe mitlerweile geschaft eine Karte zu erstellen die zu Jeden Cache das richtige Symbol Anzeigt ...Hat evtl jemand interesse mit zu programieren ?
Super gemacht. Allerdings sehe ich für mich nicht den Vorteil einer Karte gegenüber der POI-Liste, vor allem, weil die POI-Liste super leicht zu installieren ist.

Wichtiger fände ich es, das Problem anzugehen, mit dem beide Varianten zu kämpfen haben, nämlich dass im Datenbestand Caches enthalten sind, die bereits archiviert wurden.

Beispiele für archivierte Caches, die noch in der Datenbank (Stand 26.6.2008) enthalten sind:
GCZDDX - seit 1.4. 2008
GC16QCF - seit 16.3. 2008
GCT612 - seit 19.3. 2008

Am besten wäre es wohl, eine Datenbank mit archivierten Caches aufzubauen. Gibt es so was vielleicht schon?

Das ist wohl ein Problem von GSAK dem ich neulich mit dem Colorado erlegen bin.
Updates von Caches werden in den PQ erfasst, so wird ein Statuswechsel von available zu unavailable erkannt.
Archivierte Caches werden aber nicht mit den PQ erfasst und so fehlt in GSAK das Update.
 

DannyB

Geocacher
mani.ac schrieb:
Archivierte Caches werden aber nicht mit den PQ erfasst und so fehlt in GSAK das Update.
Das Problem ist bekannt. Jetzt geht es darum, eine Lösung zu finden. Zum Beispiel eine Webseite, wo man archivierte Caches eintragen kann.
 

ho4587

Geocacher
DannyB schrieb:
mani.ac schrieb:
Archivierte Caches werden aber nicht mit den PQ erfasst und so fehlt in GSAK das Update.
Das Problem ist bekannt. Jetzt geht es darum, eine Lösung zu finden. Zum Beispiel eine Webseite, wo man archivierte Caches eintragen kann.

Schaut doch mal in diesen Thread:
http://www.geoclub.de/viewtopic.php?f=39&t=12142
Ist zwar von den Entwicklern des Geocache-Scanners für den Geocache-Scanner gedacht, aber evtl. könnte man das parallel nutzen und so durch die erhöhte Anzahl der User auch aktueller halten?
 

DannyB

Geocacher
ho4587 schrieb:
Schaut doch mal in diesen Thread:
http://www.geoclub.de/viewtopic.php?f=39&t=12142
Ist zwar von den Entwicklern des Geocache-Scanners für den Geocache-Scanner gedacht, aber evtl. könnte man das parallel nutzen und so durch die erhöhte Anzahl der User auch aktueller halten?
Ja super, da gibt es diese Webseite und sie spuckt auch eine Black-List mit archivierten Caches aus:https://shell.franken.de/~ibm/cslist.php

Aktuelles Beispiel: GC16FX6 ist noch in der Datenbank, obwohl seit Januar archiviert. In der Geoscanner-Blacklist ist er mit "A" für archiviert vermerkt.

Vielleicht könnte man diese Blacklist in das Skript einbauen, welches Patrick nutzt, um seine POI-Listen zu erstellen?
 

LATeam

Geocacher
Hi, hab mir gerade die Datei auf das Gerät geholt.
Super!
Vielen Dank Patrick für den Service. :gott:

gruß
Wolfgang
 

DannyB

Geocacher
Hallo Patrick,

durch Zufall bin ich über den Tradi Scharfe Sache gestolpert. In den aktuellen POIs ist sein "Last Found" Datum der 1.11.2007, obwohl er regelmässige Found-Logs hat. Vielleicht musst du den entsprechenden PQ bezüglich des "Placed" Datums anpassen? :hilfe:

Danke für deine super Erfindung. :gott:
 

Nathus

Geonewbie
Habe mein etrex Legend HCx gerade neu bekommen. MapSource installiert, Garmin an PC gesteckt. Alles super.

Derzeit habe ich noch keine MicroSD-Karte für mein Garmin. Daher kann ich auch nicht die "Caches_POI"-Datei von Patrick darauf laden. Ich habe also die Datei auf meinen PC geladen und per "POI-Loader" auf meine MapSource gespielt (und NICHT aufs Garmin, da ja keine MicroSD-Karte).

Hier liegt das Problem: Im MapSource sehe ich nix.
Eigentlich wollte ich mir einzelne Caches nun aus MapSource raussuchen und auf mein GPS laden.

Wo liegt der (Denk)Fehler?
 

mani.ac

Geomaster
Nathus schrieb:
Habe mein etrex Legend HCx gerade neu bekommen. MapSource installiert, Garmin an PC gesteckt. Alles super.

Derzeit habe ich noch keine MicroSD-Karte für mein Garmin. Daher kann ich auch nicht die "Caches_POI"-Datei von Patrick darauf laden. Ich habe also die Datei auf meinen PC geladen und per "POI-Loader" auf meine MapSource gespielt (und NICHT aufs Garmin, da ja keine MicroSD-Karte).

Hier liegt das Problem: Im MapSource sehe ich nix.
Eigentlich wollte ich mir einzelne Caches nun aus MapSource raussuchen und auf mein GPS laden.

Wo liegt der (Denk)Fehler?

Da sind wohl mehrere...
Mir ist neu dass die POI in Mapsource geladen werden können. (Heisst nicht dass es nicht geht!)
POI lassen sich immer nur als Ganzes in einen Handheld laden. Einzeln aussuchen und auf´s Gerät laden geht nicht.

Die Ansicht in MS (und auf dem Gerät) ist abhängig von der Detail-Einstellung der Anzeige. Je kleiner die Detail-Einstellung umso mehr musst Du in die Karte zoomen um die POI zu sehen.

Keine SD? Hast Du denn Maps auf dem Etrex? Ich kenne den Etrex nicht, gibt es einen internen Speicher? Dann lade die POI da drauf.

Und überhaupt: SD-Karte kaufen, Maps laden, POI laden, komplettes System testen und dann weiter fragen...
 

SabrinaM

Geowizard
Wenn man den POILoader startet, fragt er, wohin die POIs geladen werden sollen. Unter anderem wird dort MapSource angeboten.

Ich hab das letztens mal probiert (allerdings mit LPG-Tankstellen-POIs), aber konnte in MapSource auch nix davon finden. :???:
 

safri

Geomaster
Seit ein paar Wochen nutze ich nun die POIs und bin mehr als happy damit.
Vielen Dank auch für die häufige Aktualisierung! :gott:

Als wir jetzt in Niedersachsen waren, fielen mir ein paar Dinge auf, die ich mir nicht erklären kann.

1. Das last found Datum beim DeichgrafCache in Göttingen war laut POI im April. Tatsächlich wurde er aber häufiger und auch im Juli schon gefunden.
2. In Garbsen gibt es Caches, die schon lange archiviert sind und die werden noch als aktiv angezeigt, nicht einmal disabled (Cube z.B.)
3. Das TB-Hotel Wülferode zeigt eine alte Koordinate: 150m vom Cache entfernt. Zufällig hatte ich am 26.7. die aktuellste POI-Liste geladen und parallel dazu das TB-Hotel auch von der geocaching-Seite über write aufs GPS geholt. Die von GC selbst übertragenen Koordinaten stimmten dann.

Wie kommt es zu solchen Übertragungsfehlern? Wo könnte der Fehler liegen? Bei meiner eigenen Übertragung der POI-Datei oder bei der Verarbeitung mit dem GSAK?
Ehrlicherweise muss ich gestehen, nicht alle 60 Seiten zu diesem Fred gelesen zu haben. Vielleicht ist das Problem schon einmal aufgetreten, dann bitte ich meine Anfrage zu entschuldigen oder es ist ein neues Problem, das mit den vielen Updates bei GC zusammenhängt, dann ist es auch für alle anderen interessant.
 

greiol

Geoguru
es liegt an der art wie die datenquelle gespeist wird aus der schlussendlich die karte generiert wird und das lässt sich leider nicht ohne weiteres ändern. die einzelheiten stehen irgendwo weiter oben im fred. eine aktuelle pq ist zumeist die bessere quelle.
 

safri

Geomaster
greiol schrieb:
es liegt an der art wie die datenquelle gespeist wird aus der schlussendlich die karte generiert wird und das lässt sich leider nicht ohne weiteres ändern. die einzelheiten stehen irgendwo weiter oben im fred. eine aktuelle pq ist zumeist die bessere quelle.

Ich benutze nicht die Overlaykarte sondern nur die Pois, und die dachte ich, werden genauso wie meine Pocketqueries gespeist.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben