• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Geocaching Magazin

Mir ist das Heft bisher noch nirgends über den Weg gelaufen, würde ja doch gern mal reinschauen, so neugierigerweise, aber andererseits.....durch das Internet habe ich 24 h Zugriff auf alle relevanten Informationen (quasi gratis), da brauch ich eigentlich keinen der mir gegen Entgelt Informationen sammelt und zusammenstellt.
 

Screami

Geocacher
Habs mir nun auch mal bestellt.
Hab im Zeitschriftenhandel an mehreren Stellen geschaut und gefragt, keiner hatte es....
 
Was für ein Thread. Da wird ja auf den ersten Seiten mächtig geschludert, ohne dass jemand auch nur eine Seite des Magazins gelesen hat.

Ich habe gestern sehr schnell nach Überweisung "mein" Exemplar zugeschickt bekommen und bin sehr positiv überrascht. Der Ton im Heft gefällt mit ganz gut und trifft ganz gut den schmnalen Grad zwischen Kenntnis der Materie und (einer von mit gewünschten) redaktionellen Distanz. Es ist eben kein schnell zusammenkopiertes "Fanzine", sondern eine nach meiner Meinung recht gelungene Erstausgabe eines Magazins über mein liebstes Hobby.

Die Themenauswahl ist tatsächlich interessant und schön gemischt. Der Bericht über den Outdoor-Cache-Trip in Norwegen hätte sogar noch länger sein können für meinen Geschmack. Und Freunde des urbanen Caches lesen auf 10 reich bebilderten Seiten den Beroicht über 3 Tage Cachen in London.

Kurzum: Nach meiner Meinung hat dieses Magazin eine Chance verdient. Ich lese sehr gerne auf Papier und freue mich daher über eine Printausgabe. Und die Sache mit der Geheimhaltung des Hobbys.... Tja, Leute: "Aufwachen!", sag ich nur.

Wenn die zweite Ausgabe die Qualität hält, werde ich wohl abonnieren!

Grüße, Dieter
 

argus1972

Geowizard
Dieter Wiegandt schrieb:
Achja: Es ist mir auch lieber, wenn ein vernünftiger Cacher ein Magazin rausgibt, als wenn irgendwann ein Großverlag sich dran versucht.
Das wird natürlich der 2. Schritt, denn mit einem relativ kleinen Verlag im Rücken sind halt für meine Begriffe die Gewinnspannen zu gering, um das Projekt dauerhaft sinnvoll zu betreiben.

Laufen schon Verhandlungen mit G&J oder so? Welche Auflagenhöhe wird denn im Marketingkonzept mittelfristig angestrebt? Ab wann verdient das Ding Geld?
 
A

Anonymous

Guest
Ich glaube nicht, das sich das Magazin bislang schlecht verkauft hätte.
Ich habs hier in der Stadt auch aufgekauft, weil ich noch Exemplare anderen Leuten mitbringen sollte.
Und das die "wenige Werbung" hervorgehoben wurde, liegt wohl nur daran, das es ausschliesslich sehr auf Geocaching spezialisierte Unternehmen sind, die bislang dort warben.
Und die großen Firmen wie Mitac (Magellan) und Tupperware wurden im Heft auffällig umfangreich vorgestellt, wozu sich dann jeweils eine ganzseitige Anzeige gesellte.
Auf Werbung ist man allerdings angewiesen. Hoffentlich wird es mehr werden, ohne den Umfang zu schmälern.
Das hält den Preis stabil auch wenn die Nachfrage nach ein paar Ausgaben vielleicht sinkt.

Das die Erstausgabe oft gekauft wird, wäre ja zu erwarten gewesen. Bleibt abzuwarten, wie viele Leser in einem halben Jahr noch bei der Stange bleiben?
 

AngusMacLeod

Geonewbie
Normalerweise sollte der erste Beitrag die Vorstellung des neuen Forenusers sein, aber ich steig jetzt einfach mal hier ein (die Vorstellung kommt dann dort, wo sie hingehört).
Ich habe mir das Geocaching Magazin gekauft, nachdem ich hier im Forum darauf aufmerksam wurde. Die Erlebnisberichte fand ich wirklich lesenswert, auch die Aufführung der verschiedenen Navimöglichkeiten und ihrer Praktikabilität war für mich als Anfänger interessant. Die werbewirksame Glorifizierung der Tupperdose fand ich etwas zu einseitig, vor allem, weil ich die Lock&Lock-Dosen wesentlich besser finde und sie außerdem um etliches günstiger sind. Da hat man das Sponsoring deutlich gemerkt :)
Ich hoffe natürlich, dass der Umfang des Magazins noch erweitert wird. Sollte die Finanzierung durch Werbung und ausreichenden Absatz funktionieren, sehe ich keinen Grund, warum man das allein nicht schaffen sollte (vor allem als "first-to-market"). Bei der Fotografie, beim Bogenschießen und in Bereich harter handgemachter Musik gibt es auch Privatleute, die ihr Magazin schon über Jahre hinweg erfolgreich selbst verlegen. Solang es von Leuten gemacht wird, die selbst diesem Hobby aktiv und mit Enthusiasmus nachgehen, glaube ich an die Machbarkeit. Ob es denn dann auch von der Geocaching-Gemeinde angenommen wird, werden wir mit der Zeit sehen.
Ich glaube auch nicht, dass etwas mehr Öffentlichkeit dem Hobby schaden wird. Hier ist oft zu lesen, dass viele das Ende des Geocaching kommen sehen, sollte zu viel darüber bekannt werden. Wie die Heuschrecken werden Halb-Muggel aus den Stätden in die Wälder strömen und alles zu Grunde richten.
Man sollte aber dabei bedenken, dass es wider die Natur des modernen Menschen ist, sich mehr als 10 Schritte von seinem natürlichen Habitat (Couch) zu entfernen. Außerdem sind Muskelmasse, Motorik und Lunkenkapazität nicht mehr dafür ausgelegt, sich abseits von asphaltiertem Terrain zu begeben. Geocaching wird erst interessant, wenn es ein interaktives Geocaching-Spiel mit Navisimulation und virtuellem Wald für die Playstation gibt. Dann schafft der moderne Mensch mit etwas Übung auch einen T2 :p

Gruß Angus
 

London Rain

Geowizard
Ach ich habs auch durch: Die Reiseberichte (Tante Ju, London) fand ich super. Die ganzen Werbeproduktberichte nicht. Bin auf jeden Fall gespannt aufs nächste!

Tim
 

Screami

Geocacher
Das Review klingt ja durchaus positiv, ich hatte mir die 2. Ausgabe aber ohnehin schon bestellt, weilich von Ausgabe 1 überrascht war und dem Magazin weiterhin eine Chance gebe.
Im Zeitschriftenhandel bin ich derweil nach wie vor nicht fündig geworden, daher bin ich sehr froh, dass die Möglichkeit besteht das Heft online zu erwerben ohne gleich ein Abo abzuschließen.
Dass die Eventsommer Berichte fehlen finde ich auch schade, aber solange es nicht die Reiseberichte trifft, die auch die Stärlen des 1. Magazins waren... ;)
 

speerwerfer

Geocacher
weiß hier jemand, ob mein Kiosk das über seinen Großhändler bekommen würde? Oder muss der Kiosk ne Verlagsbestellung machen?
 

ravenhawk80

Geocacher
Soweit ich weiß gibt es verschiedene Presse-Grossisten und das Heft wird wohl nur über den Bahnhofs-Grosso vertrieben. Bei der kleinen Auflage wird aber diese wohl fast kpl. gleich verteilt, so das selbst für den Bahnhofskiosk oft keine Nachbestellungen möglich sind.
 

bibliothekar

Geowizard
Also ich arbeite in nem Getränkemarkt mit Zeitschriften und über unseren grossisten war das kein Problem. Ist das mit dem GC Schlüpfer in der 2ten Ausgabe eigentlich ein ironischer Beitrag?
 

bibliothekar

Geowizard
Also peinlich ist der Schlüpfer auf jeden. Vor allem der Hinweis das man Ihm im Sommer als kurze Hose tragen kann. Ich hab mich kringelig gelacht^^ Hoff mal nicht das ich irgendwann nä Jahr im Sommer einen Owner mit sowas an seh
 

rolf1327

Geowizard
Der REWE Markt bei uns um die Ecke hat ein paar Magazine im Zeitschriftenregal stehen, gerade eben habe ich eine alte Dame (könnte meine Großmutter sein) das Heft durchblättern sehen. Ob sie nur die schönen Reisefotos bewundert hat, oder Geocaching eine neue Zielgruppe erobert (80+) möchte ich nicht beurteilen.

Gruß Rolf
 
Oben