• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Hauptbahnhof und 45m Abstand zum aktiven Gleis

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

radioscout

Geoking
GeoAtti schrieb:
?! - Kannst du das auch auch irgendwie begründen?
Wo liegt denn bitte ein Missbrauch vor?

Wenn ich mich auf eine Mauer setze ist das auch Missbrauch?
Was bestimmungsgemäß ist und was nicht legt der Eigentümer fest.
Und die bestimmungsgemäße Nutzung eines Bf ist, die dort haltenden Züge zu nutzen (und in einigen Bf auch einzukaufen).

Und weil ich sehr viel mit der Bahn fahre kann ich Dir bestätigen, daß regelmäßig Leute, die auf Mauern sitzen gebeten werden, diese zu verlassen.
 

noell

Geocacher
Ich wollte einen neuen Bahnhof-Cache auslegen, wurde abgelegt.
Meine Antwort an den Reviewer
-- Copy of email sent to reviewer( Name ist bekannt) --
Betreff GCXXXXX
Ich bin mir nicht ganz sicher ob ich unter diesen Umständen noch einen vernünftigen "Bahnhof-Cache" hinbekommen werde. Ich werde Herrn Mehdorn anschreiben ob in Zukunft Menschen mit gültiger Fahrkarte auf einem Bahnsteig sich in einer Gefahrenzone befinden. Aber da ja heißer Kaffee in den USA auch schon richtig gefährlich ist sehe ich schwarz da ja bekanntlich alles gute über den großen Teich zu uns rüberkommt.
Also bitte noch eine Woche Bedenkzeit vor allem weil noch zusätzlich der Cache von s.g. " Parking Area" behindert wird.
Richtige Startposition für XXXXXXX ist N 51° xx.xxx - E 006° xx.xxx
Achtung Satire
Gruß Noell
 

gartentaucher

Geowizard
Ein Freund von mir wollte einen Cache auf einen Eisenbahntunnel legen. Auch wenn da noch x Kubikmeter Erde zwischen Schienen und Cache waren, wurde es abgelehnt wegen der berühmten 45 m. :? :D
 

blackbeard69

Geomaster
gartentaucher schrieb:
Ein Freund von mir wollte einen Cache auf einen Eisenbahntunnel legen. Auch wenn da noch x Kubikmeter Erde zwischen Schienen und Cache waren, wurde es abgelehnt wegen der berühmten 45 m. :? :D
Waren es nur 30 senkrechte Meter Erde zwischen dem Cache und der Tunneldecke? Mit der Begründung dürfte man ja in Städten dort keine Caches an der Oberfläche legen, wo tief unter der Straße oder dem Park die U-Bahn fährt :(

Oder gab's da ein Missverständnis, Verwechselung mit der Tunneleinfahrt?

Thomas
 

-tiger-

Geowizard
radioscout schrieb:
-tiger- schrieb:
Eine Hausordnung ist nicht strafrechtlich relevant, sie ist kein Gesetz
Brauchen hier einige User immer gleich etwas, was das Strafrecht betrifft?

Bitte jeweils den ganzen Thread lesen (und verstehen). Ich schrieb etwas weiter oben:

Wir müssen hier zwei Dinge trennen, eine Sache ist, was der Cacher eigenverantwortlich macht, das ist sein Problem. (...) Die andere Frage (und darum gings in dem Thread) ist, welche Verantwortung trägt die Listing-Seite bzw. wann ist sie verpflichtet, einen Cache abzulehnen. Letzteres ist der Fall, wenn der Betreiber der Listing-Seite davon Kenntnis erhält, daß rechtswidrige Inhalte eingestellt wurden.

Die Diskussion ging um die Notwendigkeit einer starren 45m Regel rund um Bahnschienen. Diese ist trotz der zitierten Hausordnung IMHO nicht sinvoll, da massenhaft legale Caches damit verhindert werden, während die Zahl der illegalen Bahncaches minimal sein dürfte. Trotzdem gebe ich dir recht, daß ein Cacher es besser nicht darauf anlegen sollte, irgendwo ein Hausverbot zu kassieren. Dazu möge er aber bitte seinen Verstand bzw. allgemein gültige Gesetze bemühen, das ist meiner Meinung nach nicht die Aufgabe einer Cachelisting-Seite.

Tiger
 

DocW

Geowizard
Bahnhofscaches nur noch für Dauerkarteninhaber oder Bahncomfortkunden....
Jetzt weiss ichs! Das sind kommerzielle Caches und damit sowas von verboten! 8)
 

McForrester

Geocacher
Mit meinem Post oben wollte ich eigentlich sagen, dass sich die Diskussion - zumindest für mich, da ich nicht für alle sprechen kann - erledigt hat, denn warum sollte ich einen Bhf-Cache auslegen wollen, wenn mir dadurch evtl. Kosten wegen eines falschen Bombenalarm entstehen könnten. Ob nun mehr oder weniger als 45m zu den Gleisen. Fakt ist, wenn mich ein Muggel beim legen, oder wenn ein Muggel einen Finder zufällig beobachtet und dort dann eine Bombe vermutet und Alarm auslöst, kanns mir ziemlich an den Kragen gehen. Und das werde ich natürlich auf jeden Fall vermeiden wollen.
 

-tiger-

Geowizard
McForrester schrieb:
Fakt ist, wenn mich ein Muggel beim legen, oder wenn ein Muggel einen Finder zufällig beobachtet und dort dann eine Bombe vermutet und Alarm auslöst, kanns mir ziemlich an den Kragen gehen. Und das werde ich natürlich auf jeden Fall vermeiden wollen.

...so einfach ist das nicht. Wenn du mit dem Auslegen des Caches nichts illegales gemacht hast, kann dir auch niemand die Einsatzkosten anhängen. Stell dir ne alte Oma vor, die im Supermarkt ihre Tasche vergisst und irgendwelche paranoiden Leute lösen deshalb Bombenalarm aus. Auf welcher Rechtsgrundlage willst du die Oma zu den Einsatzkosten verknacken? Weil es verboten ist, im Alter vergesslich zu werden? Kurz gesagt: Wer sich nichts zu schulden kommen lässt, kann auch nicht bestraft werden. Statt der Oma trägt der Steuerzahler die Einsatzkosten.

Aufs Cachen übertragen: Wenn man sich nicht blöd anstellt und keine Gesetze bricht, kann auch nix schief gehen. Eine Cachebox in Röhrenform mit nem Wecker dran (siehe weiter oben) ist halt ne blöde Idee, besser ist ne durchsichtige Tupperdose und ne Aufschrift "Geocache" drauf, damit sollte man als Cacheverstecker auf der sicheren Seite sein, zumindest solange man kein rechtswidriges Versteck aussucht, aber das hatten wir ja schon.

Tiger
 

DocW

Geowizard
Wir hatten es an anderer Stelle schon: Selbst eine mit Beton ausgegossenes Kunststoffrohr, ins Wasser gelassen, ist glücklicherweise aufgrund gesundem Menschenverstandes mit einem Schrecken davon gekommen. Nicht, dass das zum nachahmen anregen solll, aber Vernunft lässt sich nicht ausrotten.
 

fotomike

Geocacher
gartentaucher schrieb:
Ein Freund von mir wollte einen Cache auf einen Eisenbahntunnel legen. Auch wenn da noch x Kubikmeter Erde zwischen Schienen und Cache waren, wurde es abgelehnt wegen der berühmten 45 m. :? :D

Moin, ich habe im Urlaub diesen Jahres 2 Caches geloggt, die an Bahnanalgen waren. Einer sogar zusätzlich am Schiffsanleger. Alles keine 45m ausnander.

Der andere Cache war sogar in einer Einrichtung der Bahn direkt am Gleis untergebracht...

Was ich schlimm finde, ist, das evtl. mit zweierlei Maß gemessen wird.
 

gartentaucher

Geowizard
Der Bestandsschutz ist halt was komisches. Entweder ist eine Sache gefährlich, dann sollte doch alles getan werden, um das zu unterbinden. Oder eben nicht. Aber zu sagen, dass die alten Bahnhofscaches liegenbleiben dürfen und nur die neuen verboten sind, erscheint mir unlogisch und unsinnig.

Da ich einen eigenen gelegt habe, der bei gc nicht durchkam, erlaube ich mir hier mitzureden und eine eigenen Meinung.
 

WerWolf

Geocacher
Naja, mit dem Bestandsschutz finde ich wiederum gut.
Gibts in Deutschland ja auch: Du hast vor 20 Jahren deinen Führerschein gemacht ohne Brille. Jetzt aber musst Du den Führerschein umschreiben lassen zum EU Führerschein: solltest Du jetzt eine Brille tragen müssen, dürfen sie dir es dennoch nicht in den Lappen schreiben.

Außerdem finde ich haben Caches auf Bahnhöfen nichts verloren, Bombenalarm lösen die nur zu gerne aus...
 

Carsten

Geowizard
WerWolf schrieb:
Naja, mit dem Bestandsschutz finde ich wiederum gut.
Gibts in Deutschland ja auch: Du hast vor 20 Jahren deinen Führerschein gemacht ohne Brille. Jetzt aber musst Du den Führerschein umschreiben lassen zum EU Führerschein: solltest Du jetzt eine Brille tragen müssen, dürfen sie dir es dennoch nicht in den Lappen schreiben.

Gerade das ist ein Beispiel, wo ein Bestandsschutz falsch und gefährlich ist. Richtig wäre da genau der umgekehrte Weg: In regelmäßigen Abständen, die mit steigendem Alter kürzer werden, muss die Fahrtüchtigkeit nachgewiesen werden. Aber das ist ein anderes Thema.

Beim Geocachen kann ich da gartentauer nur zustimmen:

Gartentaucher schrieb:
Aber zu sagen, dass die alten Bahnhofscaches liegenbleiben dürfen und nur die neuen verboten sind, erscheint mir unlogisch und unsinnig.

Also entweder konsequent verbieten oder gar nicht. Ich wäre in diesem Fall für gar nicht.
 

-tiger-

Geowizard
WerWolf schrieb:
Außerdem finde ich haben Caches auf Bahnhöfen nichts verloren, Bombenalarm lösen die nur zu gerne aus...

Ja.. massenhaft, das ist bekannt. Poste doch mal eine Liste der ganzen Fälle in Deutschland, das wird dein Argument sicher unterstreichen.

Tiger
 

gartentaucher

Geowizard
Man darf ja auch ab heute an Bahnhöfen nicht mehr rauchen. Da gilt auch nicht: Die Zigaretten, die man noch hat, dürfen noch aufgebraucht werden. :wink:

Natürlich bin ich dafür, dass gelegte Caches liegenbleiben. Aber es erschließt sich mir nur nicht. :shock: Gut, dass wir drüber geredet haben.
 

Don Cerebro

Geomaster
...so einfach ist das nicht. Wenn du mit dem Auslegen des Caches nichts illegales gemacht hast, kann dir auch niemand die Einsatzkosten anhängen.

Einspruch! Bei dem Cache auf der Straßenlampe durften wir auch die Einsatzkosten zahlen, obwohl die Polizei gesagt hat, daß es keine Straftat und/oder Ordnungswidrigkeit ist. Auch war es keine Sachbeschädigung. Ein Polizist meinte ja noch, daß es ok gewesen wäre, wenn wir denen vorher Bescheid gesagt hätten.

Aber das gehört jetzt nicht hier her - ebenso wenig, wie die Diskussion um sinnige und unsinnige Regeln. Es ist eben einfach so. Ende.
 

ScottLyle

Geocacher
Moin,

bei der ganzen Diskussion sollte der gesunde Menschenverstand zumindest auf unserer Seite nicht ganz ausgeschlossen werden. Leider kann diese Aussage nicht unbedingt ungeteilt für alle Leute gelten die sich beruflich in den Bahnhöfen aufhalten.... ( halt zuviele gute Deutsche mit ner Dienstmütze die sich als Hilfsschäubles sehen....)
Von daher sollte man sich schon ein paar Gedanken machen, ob es tatsächlich nun unbedingt ein Cache im Bahnhof oder noch besser an bzw. in der unmittelbaren Nähe zu Gleisanlagen liegen muss.
Im übrigen erkennt man die Hausordnung der DB AG mit Betreten des Bahnhofes an.
Zum Thema Aufenthalt an / in Gleisanlagen muss ich nur darauf hinweisen, das es einen s.g. Gefahrenbereich der Bahn gibt, welcher in den Bahnhöfen / Haltepunkten i.d.R. durch einen weißen Strich / farbige Fliesen neben taktilem Streifen gekennzeichnet ist. Zwar wird in größeren Bahnhöfen selten mehr als 80 km/h gefahren (meistens max. "nur" 40km/h), aber es gibt auch die s.g. Schnellfahrstrecken auf denen gerne auch mal >160km/h gefahren wird, was auch zu entsprechenden Sogwirkungen an der Nähe der Gleise führt.
Hört sich blöde an, aber weder ein ICE noch eine einfahrende S-Bahn / Regionalexpress ist nun mal keine Schubkarre die mal eben stehen bleiben kann, nur weil einer unberechtigter Weise in der Nähe der Gleise etwas sucht.
Demjenigen der zu Schaden kommt, ist i.d.R. sowieso nicht mehr zu helfen, mir tut nur der betroffene Kollege auf dem Bock leid.....

Fazit: Caches in der unmittelbaren Nähe zu aktiven Gleisen / Gleisanlagen ohne bauliche / räumliche Trennung never !

In Bahnhöfen / HP außerhalb jeglichen Gefahrenbereiches a´la Lübeck Hbf auf Risiko des Owners ggf. für Kosten haftbar gemacht zu werden.
Will keinem Angst machen aber im Gleisbau gilt pro Ausfallminute ICE =160€ / Regionalexpress ist günstiger der kostet nur ca.80€ pro Minute.....

Gruß
SL
 

-tiger-

Geowizard
Don Cerebro schrieb:
...so einfach ist das nicht. Wenn du mit dem Auslegen des Caches nichts illegales gemacht hast, kann dir auch niemand die Einsatzkosten anhängen.

Einspruch! Bei dem Cache auf der Straßenlampe durften wir auch die Einsatzkosten zahlen, obwohl die Polizei gesagt hat, daß es keine Straftat und/oder Ordnungswidrigkeit ist. Auch war es keine Sachbeschädigung.

Und dein Anwalt hat dir geraten, das widerspruchslos zu bezahlen? :shock:
 

DocW

Geowizard
-tiger- schrieb:
Don Cerebro schrieb:
...so einfach ist das nicht. Wenn du mit dem Auslegen des Caches nichts illegales gemacht hast, kann dir auch niemand die Einsatzkosten anhängen.

Einspruch! Bei dem Cache auf der Straßenlampe durften wir auch die Einsatzkosten zahlen, obwohl die Polizei gesagt hat, daß es keine Straftat und/oder Ordnungswidrigkeit ist. Auch war es keine Sachbeschädigung.

Und dein Anwalt hat dir geraten, das widerspruchslos zu bezahlen? :shock:
Das ist wirklich interessant, denn Elframan ist ohne irgendeine Zahlung davon gekommen. Vielleicht tauscht ihr euch mal untereinander aus.?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben