• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Kindergarten

wendigohexe

Geocacher
Naja, da es um das Final eines Mysteries geht, ist doch klar, dass man nicht den Wegpunkt offen legt, oder? :D

Alice, den Vorschlag von Lutz finde ich gut. Gibt es denn eine Möglichkeit, dass Du wieder auf Deine Caches zugreifen kannst, z.B. eine Mail an den Reviewer?
 

adorfer

Geoguru
Geo Chief schrieb:
Das man die WPs nachtragen soll habe ich irgendwann mal gehört aber dann doch nicht gemacht.
Das sind die gleichen Owner, deren Caches immernoch im Bundesland "Nil" liegen... Die Pflege eines Cachelistings gehört mit zum Job. Da fehlt mir ehrlichgesagt jedes Mitleid.
 

alice

Geomaster
wendigohexe schrieb:
Naja, da es um das Final eines Mysteries geht, ist doch klar, dass man nicht den Wegpunkt offen legt, oder? :D

Alice, den Vorschlag von Lutz finde ich gut. Gibt es denn eine Möglichkeit, dass Du wieder auf Deine Caches zugreifen kannst, z.B. eine Mail an den Reviewer?

Sobald ich über meine Caches ordnungsgemäss verfügen kann, und nicht früher, würde ich mir ggfs was einfallen lassen.
Ganz sicher nicht auf den Druck hin, der hier durch Rocbeer auf mich ausgeübt wird.
 

tstopp

Geocacher
Und wer glaubt, es wird besser werden mit der "Reviewer-Willkür" mag mal hier lesen:

Groundspeak hat im blauen Forum zu zwei Punkten der Guidelines Stellung bezogen, deutlicher spezifiert und ein verändertes Verhalten der (deutschen) Reviewer angekündigt. Dies betrifft folgende Punkte:

* Abstandsregelung bei “virtuellen Stationen”.
Bei Multicaches wurde die Abstandsregel bislang für die Startkoordinate unabhängig davon angewendet, ob dort etwas versteckt wurde oder nur eine Frage o.ä. beantwortet werden musste. Im letzteren Fall handelt es sich um eine “virtuelle” Stationen, die zukünftig nicht länger unter die “Sättigungsregel” fallen. Das heißt konkret, dass zukünftig zwei Multicaches an der gleichen Stelle starten können, sofern bei beiden einem am Startpunkt nichts versteckt wurde. Gleiches gilt für Mysteries. Die Pseudokoordinaten (die Koordinaten des Listings) eines Mystery-Cache fallen nicht unter die Abstandsregel.
Zukünftig können also unter Umständen ein Multi, ein Mystery und ein Traditional unmittelbar nebeneinander liegen. Damit es hier aber nicht zu unsinnigen Auswüchsen kommen kann, wird den Reviewern das Recht vorbehalten, Caches bei zu großer Nähe und zu großer Häufung abzulehnen.

* Abstand zu Bahnlinien
Bisher legten die deutschen Reviewer die Aussagen der Guidelines hinsichtlich des Abstands zu aktiven Bahnlinien sehr strikt aus. Diese besagen, dass Caches nicht näher als 46 Meter an einem aktiven Gleis liegen dürfen. Gleichzeitig besagt sie aber auch, dass national abweichende Gesetzgebungen angewendet werden können. Diese Flexibilität in der Auslegung der Guidelines wurde bisher von den deutschen Reviewern jedoch nicht umgesetzt. Groundspeak räumt den Reviewern in ihrer Klarstellung ausdrücklich deutlichen Handlungsspielraum bei der Interpretation dieser Regelung ein.
 

adorfer

Geoguru
tstopp schrieb:
Und wer glaubt, es wird besser werden mit der "Reviewer-Willkür" mag mal hier lesen:
Beide Caches sind aber doch keine QtA-Stage, die sich da in die Quere kommen, sondern die Finals. Von daher wird das nicht helfen. (Oder geht's auch noch um Bahnlinien hier?)
 

tstopp

Geocacher
-jha- schrieb:
tstopp schrieb:
Und wer glaubt, es wird besser werden mit der "Reviewer-Willkür" mag mal hier lesen:
Beide Caches sind aber doch keine QtA-Stage, die sich da in die Quere kommen, sondern die Finals. Von daher wird das nicht helfen. (Oder geht's auch noch um Bahnlinien hier?)

Groundspeak räumt den Reviewern in ihrer Klarstellung ausdrücklich deutlichen Handlungsspielraum bei der Interpretation dieser Regelung ein, also zunehmend mehr Willkür, wie in diesem Fall!
 
tstopp schrieb:
Groundspeak räumt den Reviewern in ihrer Klarstellung ausdrücklich deutlichen Handlungsspielraum bei der Interpretation dieser Regelung ein, also zunehmend mehr Willkür, wie in diesem Fall!
Hä? Der Freiraum betrifft doch z.B. die Startkoordinate eines Caches, sofern diese QtA ist. Von Dosen steht in der Klarstellung nichts.
 

adorfer

Geoguru
tstopp schrieb:
Groundspeak räumt den Reviewern in ihrer Klarstellung ausdrücklich deutlichen Handlungsspielraum bei der Interpretation dieser Regelung ein, also zunehmend mehr Willkür, wie in diesem Fall!
Man kann natürlich auch überall das Negative sehen. "Assume bad faith"?
 

nebukatneza

Geocacher
ist ja nicht der einzige fall in unserer gegend momentan.
auch aus dem mkk hab ich ähnliches gehört...:(

und das negative sehen, ja das kann man sicherlich schnell,
ich selbst bin allerdings nicht direkt betroffen und sehe es aber
genauso z.b.
 

huzzel

Geowizard
Bei aller Liebe, aber wo ist da eine Willkür :???: :???: ?
Ich sehe nur, dass ein Cache ordnungsgemäß freigeschalten wurde, dass ein anderer Cache daraufhin deaktiviert wurde und dass danach der Cache gelockt wurde, damit er nicht als Forum missbraucht wird. Wo habe ich jetzt die Willkür übersehen?
 

alice

Geomaster
huzzel schrieb:
Bei aller Liebe,
Wo habe ich jetzt die Willkür übersehen?

Ich habe letzte Woche ca 20 meinerMarburger Caches "disabelt", alle mit dem selben Text.
Hiervon wurde etwa die Hälfte gelockt.
Wenn es lediglich um den Konflikt-Cache ginge, wäre die Sachlage in der Tat total anders.
 

huzzel

Geowizard
OK, jetzt ist es ein bissel klarer.
Den Konfliktcache lassen wir mal außen vor, da sind wir uns ja einig, dass da eine Sperrung erstmal sinnvoll ist. Bleiben die anderen. Ich will jetzt auch nicht alle Deine Caches anschauen, kannst Du mir aber sagen, ob bei den gelockten Caches bereits einige Notes zu dem Thema geschrieben wurde? Ich könnte mir vorstellen, dass eben solche Caches gelockt wurden. Wenn man wirklich kein System entdecken kann, dann sieht die Sache ein bissel anders aus. Ich würde einfach mal einen anderen Reviewer anschreiben und ihm die Sachlage sachlich schildern.
 

alice

Geomaster
huzzel schrieb:
OK, jetzt ist es ein bissel klarer.
Den Konfliktcache lassen wir mal außen vor, da sind wir uns ja einig, dass da eine Sperrung erstmal sinnvoll ist. Bleiben die anderen. Ich will jetzt auch nicht alle Deine Caches anschauen, kannst Du mir aber sagen, ob bei den gelockten Caches bereits einige Notes zu dem Thema geschrieben wurde? Ich könnte mir vorstellen, dass eben solche Caches gelockt wurden. Wenn man wirklich kein System entdecken kann, dann sieht die Sache ein bissel anders aus. Ich würde einfach mal einen anderen Reviewer anschreiben und ihm die Sachlage sachlich schildern.

Es wurde absolut garnichts geschrieben. Auch nicht auf den nicht gelockten, aber disabelten.
Alles spielte sich hier ab, bzw per PM. Ich bekam eine Menge nette, unterstützende Mails; hier nochmal danke für diese!

Ich habe die Sache ins Reviewerforum gepostet (wo alsbald der Thread auch noch gesperrt wurde :kopfwand: ).
 
OP
DL3BZZ

DL3BZZ

Geoguru
Ich hoffe, das die Sache so schnell wie möglich geklärt wird, wäre schade um viele schöne Caches, davon habe ich auch noch einige nicht gefunden.
So wie es aussieht, ist Don z.Z. nicht da, denn hier die Caches werden z.Z. von anderen Reviewern frei geschaltet. Deswegen meldet sich der Reviewer wohl nicht.

Bis denne
Lutz, DL3BZZ
 

ElliPirelli

Geoguru
Hier bei uns ist seit Ewigkeiten mal wieder was von GeoPolizei freigeschaltet worden...
Vielleicht mal einen anderen Reviewer anschreiben.

Daß der andere Fred geschlossen wurde, ist nicht weiter verwunderlich. Sosehr ich Deinen Unmut verstehen kann und auch teile, der Ton dort war nicht hilfreich...
 

t31

Geowizard
die eichhoernchen schrieb:
Wundert mich, das die heimischen Reviewer überhaupt noch zum FREI-schalten kommen :D
Recht hast du da - leider, mich wundert es, das es überhaupt noch Reviewer gibt.

Hier wird ja wieder an allen Ecken Tumult veranstaltet und dann sich gewundert, wenn anderer daraus Konsequenzen ziehen. Die Frage die ich mir auch stelle, wieso immer erst der Reviewer unter Druck gesetzt wird, dann das ganze ins Forum kommt und man dann erwartet das einem die Wünsche von den Lippen abgelesen werden. :irre:
 

nebukatneza

Geocacher
na das forum ist ja zum glück für sowas da, wär ja schlimm wenn man die gc.server mit write notes zumüllen würde....
ist wie in der deutschen rechtssprechung mitlerweile, kein wunder wenn
irgendwann selbstjustiz ausgeübt wird...jetzt mal ganz weit gesponnen!
 

-eichhoernchen-

Geocacher
Es wird immer reviewer geben ...
ich denke es ist eine gehoben Stellung, die fast jeder gerne haben möchte.
Man hat Macht, kann Entscheidungen fällen, die eigene Meinung verbreiten, den Zeigefinger heben und was weiss ich noch.
Man kann aber auch, und es gibt zum Glück auch solche reviewer, Spass daran haben, ein Hobby zu verbreiten und zu pflegen.

Ich wollte den Job nicht machen, denn die Uniform ist ein Froschkostüm :D
 

coolbahia

Geocacher
die eichhoernchen schrieb:
Es wird immer reviewer geben ...
ich denke es ist eine gehoben Stellung, die fast jeder gerne haben möchte.
Man hat Macht, kann Entscheidungen fällen, die eigene Meinung verbreiten, den Zeigefinger heben und was weiss ich noch.
Man kann aber auch, und es gibt zum Glück auch solche reviewer, Spass daran haben, ein Hobby zu verbreiten und zu pflegen.

Ich wollte den Job nicht machen, denn die Uniform ist ein Froschkostüm :D

Immer noch besser als ein rot-braunes Fellkostüm..... :D
 
Oben