• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Kraft, Arbeit und Energie neu definiert

snaky

Geowizard
KoenigDickBauch schrieb:
Das war eine Frage und nicht meine Meinung. Ganz im Gegenteil ich denke, es werden viel zu viele Caches als Mystery eingeteilt, so auch bei diesem Cache.

Ich denke eigentlich, dass zu viele Caches nicht[/] als Mysteries eingestuft werden, obwohl sie das eigentlich sind.

Für mich gibt es da auch eine klare Grenze (die scheinbar allgemein nicht so klar gesehen wird): Kann ich an die angegebenen Koors fahren und "loslegen", dann ist es ein Multi. Muss ich vorher ein Rätsel lösen und die Startkoors ertüfteln, ist es ein Mystery.

Ich finde diese Einteilung praktisch, weil das bedeutet, dass ich mit dem PDA kurz checken kann, ob in meiner Nähe ein Multi ist - wenn ja, kann ich hinfahren. Blöd, wenn ich auf dem Parkplatz stehe, mir die erste Aufgabe durchlese und feststelle, dass ich nochmal die alten Physikhefte aus der 10. Klasse hervorkramen muss.

Generell bin ich der Meinung, dass mittlerweile so viele Caches als Mysteries gelistet werden müsste, dass man hier zumindest noch zwischen Mystery-Tradi und Mystery-Multi unterscheiden müsste.

Mir ist es gerade erst vor kurzem passiert, dass ich ein Rätsel gelöst habe und an den Koors eine Box gesucht habe, obwohl nur eine Winzigkeit mit neuen Koors zu suchen war. Hätte man bei genauem Lesen erkennen können, aber ein Fragezeichen mit einer grünen bzw. 2 gelben Kisten drin, würde es einfacher machen.

Wenn andererseits schon die Einteilung Mystery - Multi Probleme macht, weiß ich nicht, ob es sinnvoll wäre, noch mehr Cachetypen einzuführen...

Just my 2c unter genau so vielen o/oo; Rechtschreibfehler sind auf letzteres zurückzuführen.
 

radioscout

Geoking
KoenigDickBauch schrieb:
Also Mittelstufenstoff ist Spezialwissen.
Für die meisten Menschen: ja.

Wer kennt denn noch alle Formeln, die er im Physikunterricht gelernt hat?

Wer hatte überhaupt Physikunterricht? Viele, die älter als 40 sind hatten oft nicht mal durchgehend Physikunterricht. Jedes zweite Schuljahr oder seltener war leider die Regel.


Was würdest Du von einem "Multi" halten, bei dem die letzte Stage vor dem Cache, 15 km vom Start entfernt (kein Rundweg), eine ganz einfache Frage von der Sorte "das weiß jeder" (sowas wie "Wer spielte in dem Film ... den ... ?) enthält, die Du nicht beantworten kannst? (Telefonjoker? "Kein Netz").
 
snaky schrieb:
Ich finde diese Einteilung praktisch, weil das bedeutet, dass ich mit dem PDA kurz checken kann, ob in meiner Nähe ein Multi ist - wenn ja, kann ich hinfahren. Blöd, wenn ich auf dem Parkplatz stehe, mir die erste Aufgabe durchlese und feststelle, dass ich nochmal die alten Physikhefte aus der 10. Klasse hervorkramen muss.
Schlecht auch, wenn ich vor Ort erst lese, dass ich andere Spezialausrüstung als ein Physikheft benötige (festes Schuhwerk, Lampen, Kletter-/ Tauchgerät, ...). Wenn ich vorab (auch nicht auf den letzten Kilometern zum Cache) absolut keine Zeit finde, um die Cachebeschreibung wenigstens quer zu lesen , und dann erst vor Ort feststelle, dass ich den Cache nicht machen kann, weil es kein Multi sondern ein Mysterie ist, dann habe ich aller Wahrscheinlichkeit nach auch keine Zeit für einen Multi.
Bei mir liegt es aber meistens an schlechter Vorbereitung oder Nachlässigkeit, wenn ich am Start oder im Verlauf bemerke, dass ich die Cache-Beschreibung hätte lesen müssen. ;)
8|
 
radioscout schrieb:
Wer hatte überhaupt Physikunterricht? Viele, die älter als 40 sind hatten oft nicht mal durchgehend Physikunterricht. Jedes zweite Schuljahr oder seltener war leider die Regel.
Da ich über 40 bin, kann ich da wohl mit reden und hier in RLP habe ich es anders erfahren.

radioscout schrieb:
Was würdest Du von einem "Multi" halten, bei dem die letzte Stage vor dem Cache, 15 km vom Start entfernt (kein Rundweg), eine ganz einfache Frage von der Sorte "das weiß jeder" (sowas wie "Wer spielte in dem Film ... den ... ?) enthält, die Du nicht beantworten kannst? (Telefonjoker? "Kein Netz").
Na ich lese die Beschreibung der Multis erst mal durch bevor ich in die Planung meiner Tour aufnehme. Da wird man dann von so was nicht überrascht, außer es steht nicht in der Beschreibung, sonder die Frage steckt in einem Micro.

Also vorbereiten sollte man sich schon.

KDB
 

CachingCarl

Geocacher
Es ist mir ein persönliches Bedürfnis auf einen skandalösen Umstand hinzuweisen der im Dickicht der banalen Diskussion um physikalische Einheiten, multible Mysteries und Schulunterricht bisher nie Beachtung fand.

Mit der Archivierung des Caches wurde mein Log, ein Stück angehender Weltliteratur, in verantwortungsloser Weise dem einfachen Zugriff einer geneigten Leserschaft entzogen.

Ein Poem, daß einen Vergleich mit Rilke, einem späten Heinrich Heine oder Helge Schneider nicht zu scheuen braucht. Ich sage nur: SKANDAL!
 

wutzebear

Geoguru
Auf jeden Fall zeigte sich einmal mehr, dass hierzulande der Wunsch "der Community", wie Tupperman so schön schrieb, stärker einzustufen ist als die Guidelines. Armes Deutschland!
 

doc256

Geocacher
wutzebear schrieb:
Auf jeden Fall zeigte sich einmal mehr, dass hierzulande der Wunsch "der Community", wie Tupperman so schön schrieb, stärker einzustufen ist als die Guidelines. Armes Deutschland!

Tuppermans Aussage ist eigentlich ein Armutszeignis für einen Reviewer. Eigentlich müssten die doch die Guidelines besonders genau kennen und auslegen können. Und dann ist es doch ganz einfach: Entweder ist ein ein Mystery, dann ist ein Fehler passiert und er muss umgelabled werden. Oder es ist ein Multi, und dann können wir uns hier den Wolf diskutieren, ohne dass das die Entscheidung beeinflusst. Wenn in Zukunft "die community" abstimmen soll, wie ein Cache eingestuft (oder gar ob er freigeschaltet ) wird, wünsche ich uns viel Spaß.
 

GeoAtti

Geomaster
KoenigDickBauch schrieb:
Also Mittelstufenstoff ist Spezialwissen.

Dann beantworte mir 3 Einfache Fragen:

- Wen besiegte Alexander der Große 333 bei Issos?
- Welche Stadt wurde nach der Schlacht gegründet?
- Welche Stadt wurde im Anschluss erobert?

Zugegeben 3 rel. einfache Fragen, welche einige wahrscheinlich tatsächlich aus dem Stehgreif beantworten können (ohne Wiki, ohne Lexikon - wirklich ohne HIlfsmittel) - würde ich durchaus mit der Aufgabe des archivierten Caches vergleichen. Und das ist nichtmal Mittelstufe, das ist 6te Klasse!

Atti
 

doc256

Geocacher
KoenigDickBauch schrieb:
Also Mittelstufenstoff ist Spezialwissen.

KDB

Weißt du noch alles, was du in der Mittelstufe gelernt hast? Dann herzlichen Glückwunsch. Oder beschäftigst du dich nur zufällig mit diesem Themenbereich und hast die Formeln deshalb parat. Dann geh mal davon aus, dass es auch Menschen gibt, die sich mit solchen Sachen seit der Schule nicht mehr beschäftigt haben.
 

gildor8879

Geocacher
doc256 schrieb:
Wenn in Zukunft "die community" abstimmen soll, wie ein Cache eingestuft (oder gar ob er freigeschaltet ) wird, wünsche ich uns viel Spaß.

Oder wie mein Herr SoWi-Lehrer damals immer zu sagen pflegte:

Vox populi - vox Rindvieh
 

wutzebear

Geoguru
doc256 schrieb:
Tuppermans Aussage ist eigentlich ein Armutszeignis für einen Reviewer...Wenn in Zukunft "die community" abstimmen soll, wie ein Cache eingestuft (oder gar ob er freigeschaltet ) wird, wünsche ich uns viel Spaß.
Den Spaß hatten wir doch schon mehrfach.
 

d´Karlsfelder

Geocacher
GeoAtti schrieb:
KoenigDickBauch schrieb:
Also Mittelstufenstoff ist Spezialwissen.

Dann beantworte mir 3 Einfache Fragen:

- Wen besiegte Alexander der Große 333 bei Issos?
- Welche Stadt wurde nach der Schlacht gegründet?
- Welche Stadt wurde im Anschluss erobert?

Zugegeben 3 rel. einfache Fragen, welche einige wahrscheinlich tatsächlich aus dem Stehgreif beantworten können (ohne Wiki, ohne Lexikon - wirklich ohne HIlfsmittel) - würde ich durchaus mit der Aufgabe des archivierten Caches vergleichen. Und das ist nichtmal Mittelstufe, das ist 6te Klasse!

Atti

Zugegeben, ich brauch noch mehr Popkorn 8) Kann ich mir gar nicht mehr leisten
:p
Ich hab mein Gymmi hinter mir und kann Deine Frage aus dem Stegreif
(ÄÄh, ist der Stehgreif ein Vogel?) nicht beantworten.
Also lasst doch bitte diese Intelligenzvorgaben, die hier des öfteren so toll wiedergegeben werden.
Ich brauch noch mehr Popkorn
AUA

8)
 

radioscout

Geoking
KoenigDickBauch schrieb:
Da ich über 40 bin, kann ich da wohl mit reden und hier in RLP habe ich es anders erfahren.
Da hast Du wirklich Glück gehabt.
Ich kenne viele Leute zwischen 40 und 50 die nahezu keinen naturwissenschaftlichen Unterricht erhalten haben.


KoenigDickBauch schrieb:
sonder die Frage steckt in einem Micro.
Genau von diesem Fall ging ich aus.
Und dann kommt nach dem DNF noch ein netter Kommentar wie "aber das weiß doch jeder".
 

radioscout

Geoking
wutzebear schrieb:
Auf jeden Fall zeigte sich einmal mehr, dass hierzulande der Wunsch "der Community", wie Tupperman so schön schrieb, stärker einzustufen ist als die Guidelines. Armes Deutschland!
Ist das denn kein "?"-Cache? Warum nicht?

Da der Cache jetzt im Archiv liegt kann ja einer von denen, die die Aufgabe lösen konnten den Lösungsweg veröffentlichen, damit sich jeder ein Bild davon machen kann.
 

friederix

Geoguru
KoenigDickBauch schrieb:
Aber es steht nicht drin Zuhause oder an der ersten Station. Und es ist nicht nötig diese Berechnungen mit Hilfsmittel zu lösen, die man nicht normaler Weise dabei hat.KDB
Na dann viel Spaß bei der Lösung vor Ort im Dezember bei 2°C, Nieselregen und versagendem Schreibgerät.

BTW, in meiner 10. Klasse, anno 1971 wusste noch kein Lehrer was von Newton als Maßeinheit.

Muss ja nicht jeder alles mögen,

Nur schade für die, die sowas mögen, dass die Dose im Archiv ist,

Mit ein wenig Überarbeitung wäre das sicher ein interessanter Cache,

friederix
 

penagonet

Geocacher
Hallo Leute,

wie kann man nur soviel über einen Archivierten Cache diskutieren.

Bleibt doch gelassen, das Thema ist glaube ich ist abgeschlossen. Ich muß die
Entscheidung von Tupperman akzepieren.

Der Cache ist zu Grabe getragen worden. Ich wollte Euch mit diesem Cache
eigentlich nur was Gutes tun und einen Interesanten Cache in KA legen. Mal
was anderes als nur Micros und einfache Trad. u. Multis. Wo es schon genug
von gibt.

Ich werde aber konsequent bleiben und keinen neuen mehr legen.

Denkt Euch doch selber mal was neues aus.

Good find

penagonet

:mrgreen: :D :roll:
 

radioscout

Geoking
penagonet schrieb:
wie kann man nur soviel über einen Archivierten Cache diskutieren.

Bleibt doch gelassen, das Thema ist glaube ich ist abgeschlossen.
Im speziellen Fall ja. Aber ganz allgemein ist das Thema nach wie vor interessant.


penagonet schrieb:
Ich wollte Euch mit diesem Cache
eigentlich nur was Gutes tun und einen Interesanten Cache in KA legen. Mal
was anderes als nur Micros und einfache Trad. u. Multis. Wo es schon genug
von gibt.
Es gibt doch schon viele Rätselcaches. Mach doch lieber was, wo man draußen viel Spaß hat als noch einen Hausaufgabencache.
 

penagonet

Geocacher
Es gibt doch schon viele Rätselcaches. Mach doch lieber was, wo man draußen viel Spaß hat als noch einen Hausaufgabencache.


Ich sage doch ich mache keinen mehr.

Das Wort Nein scheint ein Fremdwort zu sein?

penagonet
 

Carsten

Geowizard
doc256 schrieb:
Tuppermans Aussage ist eigentlich ein Armutszeignis für einen Reviewer. Eigentlich müssten die doch die Guidelines besonders genau kennen und auslegen können.

Über die Qualifikation der neuen Sockenpuppen sage ich jetzt besser nichts. Er hätte vielleicht besser "nach Hinweis aus der Community Cachetyp korrigiert" geschrieben, aber immerhin die Umlabelung selbst ist IMO absolut korrekt.
 
Oben