• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Luftbilder für NRW und Karten von beliebigen WebMapService

OP
pfeffer

pfeffer

Geowizard
So, das Problem sollte mit SVN-Revision 1049 gelöst sein.
Ich habe dazu noch (insbesondere für NRW) die Möglichkeit eingeführt, mehrere EPSG Codes aus dem deutschen Gauß-Krüger System anzugeben, um eine automatische Wahl des richtigen Streifens zu ermöglichen.
Erläuterungen dazu in der neuen luftbild-NRW.wms.

Ich bin schon sehr gespannt auf Eure Tests!

Schöne Grüße,
Pfeffer.
 

blackeye501

Geocacher
Hab's jetzt mal mit MiK's Koordinaten probiert und es geht.

Jetzt noch eine Frage zu den mehrern EPSG Codes. Der Server für Bayern verwendet EPSG:31464, EPSG:31468 und EPSG:31494. Da Cachewolf von diesen wohl nur EPSG:31468 unterstützt, hab ich auch nur diese in .wms Datei eingetragen. Kann das zu Problemen bei der Kalibrierung führen ? Wobei ja in Deuschland eigentlich nur EPSG:31466-31469 Verwendung finden sollten. ?

vergl. http://de.wikipedia.org/wiki/Gauß-Krüger-Koordinatensystem

Aber wofür sind dann die beiden anderen :?
 

MKW

Geocacher
Zuerst die gute Nachricht:
Die Option "Karten per Cache laden funktioniert". :)

Aber bei dem Versuch "Tiles für ausgewählte Caches" zu laden kommt eine Fehlermeldung:
Ignoring error during map download, saving or calibration:
scale not suport by online map service. 7.071059975215224,
supported range scale: 0.1795783591567183 - 5.611823723647454
Finished downloading and calibration of maps

Markierter Cache: GC15VRW Auflösung 5m/pixel ohne overview map

Außerdem wäre es schön, wenn man auch die TOP25 oder die TOP50 laden könnte.
 

MiK

Geoguru
MKW schrieb:
Zuerst die gute Nachricht:
Die Option "Karten per Cache laden funktioniert". :)

Aber bei dem Versuch "Tiles für ausgewählte Caches" zu laden kommt eine Fehlermeldung:
Ignoring error during map download, saving or calibration:
scale not suport by online map service. 7.071059975215224,
supported range scale: 0.1795783591567183 - 5.611823723647454
Finished downloading and calibration of maps

Markierter Cache: GC15VRW Auflösung 5m/pixel ohne overview map
Welche Auflösung hattest Du denn bei "Karten per Cache" eingestellt?

MKW schrieb:
Außerdem wäre es schön, wenn man auch die TOP25 oder die TOP50 laden könnte.
Das geht ja, wenn ein entsprechender Service zur Verfügung gestellt wird. z.B. in Bayern.
 

MKW

Geocacher
MiK schrieb:
MKW schrieb:
Markierter Cache: GC15VRW Auflösung 5m/pixel ohne overview map
Welche Auflösung hattest Du denn bei "Karten per Cache" eingestellt?


MKW schrieb:
Außerdem wäre es schön, wenn man auch die TOP25 oder die TOP50 laden könnte.
MiK schrieb:
Das geht ja, wenn ein entsprechender Service zur Verfügung gestellt wird. z.B. in Bayern.
Ich weiß nicht, welche Dienste dieser Server zur Verfügung stellt, bei TIM-online gibt es die TOPOs jedenfalls.
 
OP
pfeffer

pfeffer

Geowizard
blackeye501 schrieb:
Jetzt noch eine Frage zu den mehrern EPSG Codes. Der Server für Bayern verwendet EPSG:31464, EPSG:31468 und EPSG:31494. Da Cachewolf von diesen wohl nur EPSG:31468 unterstützt, hab ich auch nur diese in .wms Datei eingetragen. Kann das zu Problemen bei der Kalibrierung führen ? Wobei ja in Deuschland eigentlich nur EPSG:31466-31469 Verwendung finden sollten. ?

vergl. http://de.wikipedia.org/wiki/Gauß-Krüger-Koordinatensystem

Aber wofür sind dann die beiden anderen :?
die beiden anderen sind einfach veraltet oder so, steht ja auch in dem Wikipedia-Link von Dir. Ich vermute, dass sie zur Rückwärtskompatibilität noch verwendet wer4den können.
Es gibt keiner Kalibrierungsprobleme, wenn nur 31468 angegeben wird.
Grundsätzlich genügt diese Angabe auch für NRW allerdings wird dann alles in dem einen GK-Streifen abgebildet, so dass Kacheln, die weit weg vom Mittelpunkt des streifen liegen, etwas gedreht werden, d.h. die Richtung nach Norden nicht genau oben ist. Aber CacheWolf erldeigt das automatisch.

Gruß,
Pfeffer.
 
OP
pfeffer

pfeffer

Geowizard
MKW schrieb:
MiK schrieb:
MKW schrieb:
Markierter Cache: GC15VRW Auflösung 5m/pixel ohne overview map
Welche Auflösung hattest Du denn bei "Karten per Cache" eingestellt?
Die Messund des Maßstabs (scale) ist im Cachewolf Standard etwas anders als in dem WMS standard. Also: einfach scale etwas reduzieren und schon geht's :)


MKW schrieb:
Außerdem wäre es schön, wenn man auch die TOP25 oder die TOP50 laden könnte.
MiK schrieb:
Das geht ja, wenn ein entsprechender Service zur Verfügung gestellt wird. z.B. in Bayern.
Der NRW-Server stellt außerdem sogar TK10 zur Verfügung.
Bitte bastele nach der Anleitung, die sich in luftbild-nrw.wms befindet entsprechende .wms dateien und schick sie mir, damit ich sie allen zur Verfügung stellen kann.
Ich kann nicht für 15 Bundesländer mit je 3 Services die Dateien alle für Euch erstellen...

Gruß,
Pfeffer.
 
OP
pfeffer

pfeffer

Geowizard
habe noch 3 Fragen:
a) ich überlege, ob ich den Eintrag in der .wms : name und layersname streichen soll und stattdesssen einfach den Dateinamen der .wms-Datei als Namen verwenden? Dadurch wird automatisch verhindert, dass Namen doppelt vergeben werden.

b) ich möchte noch ein Tag einführen: "RecommendedScale", damit eine vernünftige Voreinstellung für den jeweiligen Service möglich wird. Dabei lautet meine Frage: soll diese Scale in CacheWolf-Einheiten oder in WMS-Einheiten angegeben werden müssen?

c) Ich denke, wir sollten uns eine Üblichkeitsregel überlegen: Wahrscheinlich wäre es am besten, die Namen anderes herum zu vergeben als ich es getan habe: erst NRW und dann Luftbild. Denn wenn wir später viele .wms haben, kann es recht schnell unübersichtlich werden. Was meint Ihr?

Gruß,
Pfeffer.
 

MiK

Geoguru
pfeffer schrieb:
habe noch 3 Fragen:
a) ich überlege, ob ich den Eintrag in der .wms : name und layersname streichen soll und stattdesssen einfach den Dateinamen der .wms-Datei als Namen verwenden? Dadurch wird automatisch verhindert, dass Namen doppelt vergeben werden.
Bis jetzt wird der layersname ja nicht benutzt. Oder erscheint der dann auch in der Liste? Generell sollten wir uns überlegen, ob man nicht einen Layer- oder Typnamen einführt unter dem die Karten dann gespeichert werden. Es ist ja nicht ganz in Deinem ursprünglichem Sinne, wenn wir für jedes Bundesland dann einen Top50-Ordner haben. Sondern diese Karten sollten alle in einem Ordner unter maps landen.

pfeffer schrieb:
b) ich möchte noch ein Tag einführen: "RecommendedScale", damit eine vernünftige Voreinstellung für den jeweiligen Service möglich wird. Dabei lautet meine Frage: soll diese Scale in CacheWolf-Einheiten oder in WMS-Einheiten angegeben werden müssen?
Ich würde die Voreinstellungen der verschiedenen Downloadarten(Tile/per Cache) lieber einheitlich halten und diese dann eben auf den im WMS angegebenen Bereich clippen, falls nötig. Also wenn man oben einen Dienst auswählt, wird das Feld unten so weit wie nötig angepasst.

pfeffer schrieb:
c) Ich denke, wir sollten uns eine Üblichkeitsregel überlegen: Wahrscheinlich wäre es am besten, die Namen anderes herum zu vergeben als ich es getan habe: erst NRW und dann Luftbild. Denn wenn wir später viele .wms haben, kann es recht schnell unübersichtlich werden. Was meint Ihr?
Einheitliche Dateinamen können auf jeden Fall nicht Schaden. Wir sollten uns dazu auf einheitliche Bezeichnungen und Abkürzungen festlegen. Die Reihenfolge ist mir fast egal. Aber wahrscheinlich ist "Land - Typ" besser.
 

MKW

Geocacher
Ich habe mich mal an der TK25 für NRW versucht.
Leider klemmt es noch irgendwo.
Da außer einer leeren Datei nichts passiert, weiß ich nicht, wo.
Code:
# This is an example and explantion of an wms definition file.
# You can add your own .wms file to the program directory of
# cachwolf and the new service will be available in the download maps dialog
#
# For a list of WMS Services available in Germany see: http://deutschlandviewer.bayern.de/deutschlandviewer/D_Viewer_Hilfe/Hilfe_D_Viewer.htm#Geodaten
# This example is made up from there "Digitales Orthophoto" under section "Nordrhein-Westfalen"
# download the getCapabilieties URL, save and open it in a text editor. 
# used here: http://www.gis2.nrw.de/wmsconnector/wms/luftbild?REQUEST=GetCapabilities&VERSION=1.1.0&SERVICE=WMS
#
# You can delete and add comments if you like. A comment starts with "#" in the first coloumn of the line.
#
# friendly name, choose yourself
Name:	TK25 NRW 
# taken from getCapabilieties answer: <HTTP><GET><OnlineResource xlink:href=
MainUrl:	http://www.geoserver.nrw.de:80/GeoOgcWms1.3/servlet/TK25
#friendly name of the layer combination, choose yourself
LayersName: 
# this is fix, dont change it
ServiceTypeUrlPart:	SERVICE=WMS 
# taken from the getCapabilities request: <WMT_MS_Capabilities version=
VersionUrlPart:	VERSION=1.1.0 
# The EPSG-Code, supported by cachewolf: german gau?-kr¸ger (31466, 31467, 31468, 
# 31469) and WGS84 (4326)
# You get a list of supported coordinate systems from the WMS in the getCapabilieties 
# answer under <Layer><SRS> or <CRS>
# Plases feel free to ask for another coordinate system to be supported by cachewolf 
# if you need it
# In case the wms server accepts coordinates in more than one Gau?-Kr¸ger stripe
# you can list the epsg codes here, seperated by a space. CacheWolf will
# automatically make use of the correct stripe. 
# The Strings in the UrlPart must match the corresponding number here
# Sometimes the wms-Server provides only one stripe, in spite of the fact, that
# the map it provides is not completely within this stripe. In this case
# just list only this epsg code. CacheWolf will automatically calculate the
# Gau?-Kr¸ger coordinates for that stripe.
# The automatic for the stripe selection only works if a german EPSG code
# is the first one in the space seperated list
# remark: some WMS offer WGS84 (EPSG 4326), but they are sometimes working not
# correctly (for example the WMS of the Landesvermessungsamt NRW as of nov. 2007)
# In this case don't list it.
CoordinateReferenceSystemCacheWolf:	31466 31467
# this usually will match the number above
CoordinateReferenceSystemUrlPart:	SRS=EPSG:31466 SRS=EPSG:31467
# Post not supported by Cachewolf --> dont change this
RequestUrlPart:	REQUEST=GetMap
# comma seperated (without spaces) list of layers to combine
# all of supported layers you get from the getCapabilities request <Layer><Name>
# these names are to be used. Special characters must be URL-encode
LayersUrlPart:	LAYERS=Raster%3ATK25%5FKMF%3AFarbkombination
# if the WMS supports different rendering styles, select the one you need here
# comma seperated (without spaces) list of style commands for map rendering (do not delete this item even if it is empty
StylesUrlPart:	STYLES=
# format, dont forget to set ImageFileExtension accordingly
# you get a list of supported image formats from getCapabilieties answer: <GetMap><Format>
ImageFormatUrlPart:	FORMAT=image/png
# Limits of the service in WGS84 coordinates. 
# You can use any format here, which is accepted by the input coordinates dialog in cachewolf
# taken from getCapabilieties answer: <BoundingBox SRS="EPSG:4326", dont forget to add "N"/"S" and "E"/"W"
BoundingBoxTopLeftWGS84:	N 52.7691 E 5.673
BoundingBoxButtomRightWGS84:	N 49.9944 E 10.142
# scale range that the service supports in meters per pixel (measured diagonal)
# Please don't wonder that they do mot match the scale given in
# the map download dialog as that scale is measured vertically 
# (multiply it ba sqrt(2) and you get the scale used here
# taken from the getCapabilities request "<Layer><ScaleHint min="
MinScale: 	0.0
MaxScale:	11.667
# set this according to ImageFormatUrlPart (must start with "."
ImageFileExtension: .png
Wenn ich weiß, wie es geht, mache ich gerne auch noch TK50 usw.
 

blackeye501

Geocacher
Probiers mal damit:

Code:
Name:   TK25 NRW 
MainUrl:   http://www.geoserver.nrw.de:80/GeoOgcWms1.3/servlet/TK25? 
LayersName: 
ServiceTypeUrlPart:   SERVICE=WMS 
VersionUrlPart:   VERSION=1.1.1 
CoordinateReferenceSystemCacheWolf:   31466 31467 
CoordinateReferenceSystemUrlPart:   SRS=EPSG:31466 SRS=EPSG:31467 
RequestUrlPart:   REQUEST=GetMap 
LayersUrlPart:   LAYERS=Raster%3ATK25%5FKMF%3AFarbkombination  
StylesUrlPart:   STYLES= 
ImageFormatUrlPart:   FORMAT=image/png 
BoundingBoxTopLeftWGS84:   N 52.7691 E 05.673 
BoundingBoxButtomRightWGS84:   N 49.9944 E 010.142 
MinScale:    0.0 
MaxScale:   11.667 
ImageFileExtension: .png
 

blackeye501

Geocacher
Was mir gerade noch aufgefallen ist. Von der BY_TOP50 kenn ich keine Übersichtskarte laden, da der nötige Skale nicht unterstützt wird. Vom der BY_UK500 würde es aber gehn. Evtl. wäre es sinnvoll in der jeweiligen wms-Datei eine alternative anzugeben für größeren Maßstab.
 

MKW

Geocacher
Danke!
Das fehlende Fragezeichen hinter der MainURL wars!
Insofern ist die GetCapabilities-Antwort nicht korrekt.
Da ich inhaltlich keine Ahnung habe, konnte ich nur nach Pfeffers Kochrezept vorgehen und bin deswegen nicht zum Ziel gekommen.
 

blackeye501

Geocacher
Was mir noch dazu einfällt.
Wäre es evtl. sinnvoll die Karten in ein Verzeichniss TOPO und ein Verzeichniss DOP (Luftbild) zu unterteilen. Dann alle TOPO Karten in das Verzeichniss. In der Movingmap gibt es ja den Menüpunkt Karte mit mehr/weniger Details laden. Hab gerade mal TOP50 (5m/pix) UK500 (25m/pix) und UK500 (125m/pix) in ein Verzeichniss kopiert => sehr praktisch :D .
Das gleiche jetzt noch für die Luftbildkarten und gut ist.
Wenn man jetzt im Menü noch einen Punkt zum umschalten TOPO <=> Luftbild hätte und nicht über Verzeichniss wechsel gehn muß wäre es optimal.
 
OP
pfeffer

pfeffer

Geowizard
ja, das ist ein super Vorschlag.
So mache ich es.
also: es wird ein neues Feld:
"MapType:"
Dafür streiche ich "LayersName:" (und ja, er wird gegenwärtig verwendet: wird einfach mit "-" an den WMS-Service-Name drangehängt.
geben. Ich schlage vor, dass wird dort als standard Inhalt vorsehen "topo map" und "photo". Dies werden dann die Verzeichnisnamen.

Mit den Typen in der MovingMap würde ich die Verzeichnisauswahl beseitigen und einfach direkt die Unterverzsichnissse von /map anzeigen. Allerdings ginge dadurch die Möglichkeit verloren, maps woanders zu speichern als unter /map. Wäre das schlimm?

Gruß,
Pfeffer.
 

MiK

Geoguru
pfeffer schrieb:
ja, das ist ein super Vorschlag.
So mache ich es.
also: es wird ein neues Feld:
"MapType:"
Dafür streiche ich "LayersName:" (und ja, er wird gegenwärtig verwendet: wird einfach mit "-" an den WMS-Service-Name drangehängt.
geben. Ich schlage vor, dass wird dort als standard Inhalt vorsehen "topo map" und "photo". Dies werden dann die Verzeichnisnamen.
Vielleicht noch ein dritte Typ für Karten wie von Expedia. Außerdem genügt eigentlich "Topo" oder?

pfeffer schrieb:
Mit den Typen in der MovingMap würde ich die Verzeichnisauswahl beseitigen und einfach direkt die Unterverzsichnissse von /map anzeigen. Allerdings ginge dadurch die Möglichkeit verloren, maps woanders zu speichern als unter /map. Wäre das schlimm?
Andere Orte halte ich nicht für nötig. Allerdings habe ich auch gerne direkt Unterverzeichnisse angewählt, wenn dort sehr viele Karten drin waren. Ist vielleicht jetzt nicht mehr unbedingt nötig. Aber schneller gehts bestimmt, wenn man tausende Karten ausschließt, die sowieso weit weg sind.
 

Romanese

Geocacher
Hi,

ich habe mal angefangen ein WMS File für TOP25 Hessen Karten zu schreiben, aber habe noch Probleme mit <ScaleHint min="... max="

Kann einer euch mir weiterhelfen?


Code:
Name:   ATKIS 25 Hessen
MainUrl:   http://lika.hessen.de/cgi-bin/lika-services/de-viewer/access/ogc-free-maps.plx?
LayersName:
ServiceTypeUrlPart:   SERVICE=WMS
VersionUrlPart:   VERSION=1.1.1
CoordinateReferenceSystemCacheWolf:   31467
CoordinateReferenceSystemUrlPart:   SRS=EPSG:31467
RequestUrlPart:   REQUEST=GetMap
LayersUrlPart:   LAYERS=ATKPG25-N1
StylesUrlPart:   STYLES=
ImageFormatUrlPart:   FORMAT=image/png
BoundingBoxTopLeftWGS84:   N 51.6697 E 7.69911
BoundingBoxButtomRightWGS84:   N 49.3455 E 011.3986
MinScale:   1.49671
MaxScale:   49.8903
ImageFileExtension: .png
[/code]
 

MKW

Geocacher
Ich krieg's nicht hin:
Code:
Name:	TK50 NRW 
MainUrl:	http://www.geoserver.nrw.de:80/GeoOgcWms1.3/servlet/TK50?
LayersName: 
ServiceTypeUrlPart:	SERVICE=WMS 
VersionUrlPart:	VERSION=1.1.0 
CoordinateReferenceSystemCacheWolf:	31466 31467
CoordinateReferenceSystemUrlPart:	SRS=EPSG:31466 SRS=EPSG:31467
RequestUrlPart:	REQUEST=GetMap
LayersUrlPart:	LAYERS= Raster%3ATK50%5FKMF%3AFarbkombination
StylesUrlPart:	STYLES=
ImageFormatUrlPart:	FORMAT=image/png
BoundingBoxTopLeftWGS84:	N 52.7691 E 5.673
BoundingBoxButtomRightWGS84:	N 49.9944 E 10.142
MinScale:	0.0
MaxScale:	23.335
ImageFileExtension: .png
Ob mit oder ohne Fragezeichen, Fehlermeldung: "Error while downloading or saving map: null" :?: :?: :?:
 

MKW

Geocacher
Hat so ein Geoserver Öffnungszeiten?
Die TK25 NRW, die gestern funktioniert hat, will heute auch nicht mehr. :evil:
Ich glaub', ich geh' jetzt erst mal cachen.
 
Oben