• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Mission Delta

Schlaggo

Geocacher
Muc4811 schrieb:
Nein, schwimmen geht nicht.
Ausser einer von euch war in nem früheren Leben Riesenkrake und kann gleichzeitig schwimmen, leuchten und navigieren :twisted:

Hmm, mein Bruder hat ein Ruderboot/Kanu in der Art
a_kanu3.gif

Ginge das oder ist das schon wieder zu sperrig / schwer?
 

ikeableistift

Geomaster
Ich bin vielleicht ein bisschen spät dran, aber ich hatte schon länger mal vor so einen brachialen Cache mitzumachen. Ich würde mich hiermit sozusagen auch anmelden, wenn noch Kapazitäten zur Verfügung stehen.
Ein Boot... hm... da muß ich mal rumfragen.

Wegen der Kreuzottern würde ich mir keine Sorgen machen. Ich komme gebürtig aus der Rhön und da hat es auch relativ viele Kreuzottern. Ich habe allerdings in meinem Leben erst zwei gesehen (wovon eine in Alkohol eingelegt war), weil die sehr sehr scheu sind. Wenn da die trampelnde Meute daher kommt, da ist die schon meilenweit davongeschlichen.

Gruß, Börnie
 
OP
HCC

HCC

Geocacher
ikeableistift schrieb:
Ich habe allerdings in meinem Leben erst zwei gesehen (wovon eine in Alkohol eingelegt war)

Du hast tatsächlich im besoffenen Zustand so ein Ding aufgegessen?! :shock: :shock:
 

ikeableistift

Geomaster
HCC schrieb:
Du hast tatsächlich im besoffenen Zustand so ein Ding aufgegessen?! :shock: :shock:

Nicht ganz ... In der 2. oder 3. Klasse hat uns unser Grundschullehrer mal so ein Teil im Glas gezeigt. Damals war ich noch nicht so scharf auf Alkohol :roll:
 

Beamer

Geomaster
ikeableistift schrieb:
Nicht ganz ... In der 2. oder 3. Klasse hat uns unser Grundschullehrer mal so ein Teil im Glas gezeigt. Damals war ich noch nicht so scharf auf Alkohol :roll:

Dein Grundschullehrer hat also im Unterricht getrunken ? :roll:
 

ikeableistift

Geomaster
Etwas anderes beunruhigt mich viel mehr. Und zwar dieses Verbotsschild für Boote von Mai bis September. Ich kenne mich in der Gegend nicht aus. Ist das Naturschutzgebiet, gibt es dort militante Umweltaktivisten, empfiehlt sich Tarnbekleidung?
 
OP
HCC

HCC

Geocacher
ikeableistift schrieb:
Ist das Naturschutzgebiet, gibt es dort militante Umweltaktivisten, empfiehlt sich Tarnbekleidung?

Lieber ideableistift... wenn ich das Bild von Dir Recht im Kopf habe, dann sollten wir zwei Beide durchaus in der Lage sein ein paar "Kerndlgfuadade" "gefügig" zu machen :wink:
 

Grampa65

Geowizard
ikeableistift schrieb:
Etwas anderes beunruhigt mich viel mehr. Und zwar dieses Verbotsschild für Boote von Mai bis September. Ich kenne mich in der Gegend nicht aus. Ist das Naturschutzgebiet, gibt es dort militante Umweltaktivisten, empfiehlt sich Tarnbekleidung?

Deswegen meinte ich, lieber nicht zu viele Leute für den Cache...
Ein stilles Gummiboot oder zwei auf dem See für eine oder zwei Nächte, das geht schon.
Mehr würde auf Dauer sicher Ärger geben: da gibt's Fischer, die vorzugsweise Nachts in ihren eigenen Booten auf dem See sitzen. Wenn die da sind, kann man nur wieder abziehen.
Ist mir und Nemo mehrmals so gegangen ... :wink:
 

Nemo

Geocacher
Grampa65 schrieb:
Mehr würde auf Dauer sicher Ärger geben: da gibt's Fischer, die vorzugsweise Nachts in ihren eigenen Booten auf dem See sitzen. Wenn die da sind, kann man nur wieder abziehen.
Ist mir und Nemo mehrmals so gegangen ... :wink:

Geduld heißt die Devise :evil: Und Tarnung ist durchaus angebracht ... aber so schlimm ist es nicht.

Ach ja: Bei Regen beißen die Fische nicht, da sind dann auch keine Fischer unterwegs :twisted:
 

ingo_3

Geomaster
Uns sind damals die "Fischer" über den See gerudert als wir zum FTF unterwegs waren. Wir waren zwei Boote und ° war mit seinem Spezi mit je einem Boot unterwegs. Die "Fischer waren auf ihrem Hausboot so mit Flaschenöffnen :lol: beschäftigt, daß sie uns ignorierten. :wink:

Auf Bodennebel zur Tarnung würde ich nicht warten :twisted: :twisted:
 

Grampa65

Geowizard
Soooooo....

Nemo und ich waren heute Nacht unterwegs und haben eine komplette Cachekontrolle durchgeführt. Und was soll ich sagen: der Cache war auch nach der langen Zeit seit dem letzten Fund in einem nahezu perfekten Zustand. Alle Stationen waren in Ordnung, es waren nur minimale Reparaturen nötig. Hut ab vor dem Konstrukteur, solide Leistung! :D

Wir haben den Cache so gelassen wie er gebaut wurde (soll heissen, wir haben die Startzeit nicht verändert): damit haben auch zukünftige Finder die Voraussetzungen wie alle anderen vor ihnen.

So eine schöne Nacht hab ich selten erlebt auf dem See ( und ich war da öfters :wink: ). Nur so als Anhaltspunkt: wir haben für die Wartung unter Idealbedingungen knapp 5 Stunden gebraucht. Diese guten Bedingungen haben leider auch einige Fischer auf den See gelockt, aber wie bei Ingo waren die wohl mit anderen Sachen beschäftigt... :lol:
Wir haben auf dem See fast komplett auf Lampen verzichtet, so fällt man weniger auf und hat mehr von der Umgebung. Deswegen würde ich auch nicht mit mehr als 2 Booten gleichzeitig auf dem See rumfahren.

Eine aktuelle FSME Impfung ist auf jeden Fall zu empfehlen: ich habe bei einem Dutzend Zecken aufgehört zu zählen. Autan sei Dank blieben die aber auf der Hose und haben mich nicht besiedelt.

Wenn Ihr den Cache angehen wollt, gebt doch bitte vorher Bescheid wann genau: dann gibt's eine Telefonnummer für Notfälle und Nemo und ich wissen, wann wir Zaungäste spielen können... :lol: :twisted: :lol:


Go Go Go!
-Grampa
 

klausundelke

Geowizard
Grampa65 schrieb:
Wir haben den Cache so gelassen wie er gebaut wurde (soll heissen, wir haben die Startzeit nicht verändert): damit haben auch zukünftige Finder die Voraussetzungen wie alle anderen vor ihnen.

Das macht für mich u.a. auch den Reiz + die Besonderheit + den Kult dieses Caches aus. Jede Änderung an dieser Stelle wäre eine Schande + sicher auch nicht im Sinne des Erfinders!
 
Oben