• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

modifizierter gpx export

Geo-Johnny

Geowizard
MiK schrieb:
Habe ich das jetzt richtig verstanden? Wenn man versucht mit gpsbabel auf einen Garmin zu schreiben, der sich im Massenspeichermodus befindet, dann werden die Settings des garmin zerschossen?

Wenn das so ist, dann sollte man zu diesem Problem mal bei den Machern von gpsbabel nachfragen, ob es bekannt ist und ob man etwas dagegen tun kann.
Naja, bisher hat dies nur Einer ungewollt getestet. Ob es tatsächlich so ist, oder ob es nur Zufall war, hat einschließlich meiner Person, noch niemand zu testen gewagt. :/
 

MiK

Geoguru
Deswegen habe ich ja vorgeschlagen, bei den gpsbabel-Leuten nachzufragen, ob ein solches Problem bekannt ist. Immerhin weißen sie deutlich darauf hin, dass für diese Funktion das Gerät im Garmin-Modus sein muss.
 
OP
G

greiol

Geoguru
rev 2008 hat einen modifizierten dialog der hoffentlich klarer ist. der hänger bei fehlender bitmap sollte auch weg sein.
 

MiK

Geoguru
Könntest Du vielleicht mal die garminmap.xml im SVN so um die poiid erweitern, dass man sie direkt zum POI-Eexport nutzen kann?
 
OP
G

greiol

Geoguru
das problem ist das du inzwischen mit der datei mehrer sachen machen kannst. hänge ich für custom waypoinmt symbols alle "fehlenden" cachetypen korrekt an, sprenge ich den speicher der meisten handhelds für custom waypointsymbols, weil wir jedesmal found/notfound haben. ergänze ich einfach nur die poiid, reicht es nur für separate files, erst wenn ich auch noch ein zweites zip file anlege mit bitmaps deren namen zur poiid passt, kann ich auch richtige poi erzeugen. und da es möglich ist für custom waypoint symbols über das mapping auch auf die vorinstallierten symbole zuzugreifen kann ich nicht ohne weiteres vom namen des icons für die custom waypoint symbols auf den namen für die bitmap bei der poi erzeugung rückschliessen.

ich bin mir noch nicht sicher, welchen tod wir demnach sterben sollen, aber zumindest i textform muss ich die doku mal ergänzen.
 
OP
G

greiol

Geoguru
im repository gibt es jetzt erst mal eine erweiterte doku zur garminmap.xml. mag jemand von dev mal drüber schauen ob das nachvollziehbar ist? eine HTML/PDF version käme dann in die modifizierte Garmin User Symbols.zip
 

MiK

Geoguru
Wenn Du mir kurz erklärst wie und mit welchem Tool ich das am einfachsten in ein lesbares Format bekomme, schau ich mal drüber.
 

MiK

Geoguru
Ah. ich dachte, dass wäre nur ein XML-Editor. Man kann damit auch HTML oder PDF erzeugen?
 
OP
G

greiol

Geoguru
MiK schrieb:
Ah. ich dachte, dass wäre nur ein XML-Editor. Man kann damit auch HTML oder PDF erzeugen?
ja, und er zeigt dein docbook zeugs während des schreibens auch halbwegs passabel auf dem schirm an. reine xml editoren gibt es deutlich bessere, aber für den doku kram ...
 

MiK

Geoguru
Gut ich seh es jetzt. Werde es mal lesen. Testen kann ich es aber erst richtig, wenn ich wieder an das Garmin meiner Freundin ran komme.
 

MiK

Geoguru
Drei kleine Typos habe ich schon mal gefixt. Insgesamt klingt es recht gut verständlich. Vielleicht sollten wir aber noch eine GarminPOI.zip beilegen. Oder habe ich die übersehen?

Dann könnte man auch die garminmap.xml so erweitern, dass schon mal die dort verwendeten poiids gesetzt sind und auch Farben für Ozi eingetragen sind.

Wer dann nur die Typen unterscheiden will, muss nicht mehr viel tun. Wer mehr Typen unterscheiden möchte, muss sich dann eben weiter einlesen.
 

Geo-Johnny

Geowizard
Ich hätte noch eine Bitte ...
Könnte man das Prefix so gestalten das es entweder zum aus- und einschalten geht, oder das zumindest der letzte Zustand gespeichert wird? Ich muß bei jedem Export, immer "GC-" weglöschen, da ich das Prefix nicht benutze. :roll:
 
OP
G

greiol

Geoguru
Geo-Johnny schrieb:
Ich hätte noch eine Bitte ...
Könnte man das Prefix so gestalten das es entweder zum aus- und einschalten geht, oder das zumindest der letzte Zustand gespeichert wird? Ich muß bei jedem Export, immer "GC-" weglöschen, da ich das Prefix nicht benutze. :roll:
das speichern der einstellungen wird das sahnehäubchen. solltest du ausser geocaches noch andere POI auf das gerät laden, empfiehlt es sich auf alle fälle mit einem prefix zu arbeiten, da prefix*.gpi zunächst gelöscht wird.
 

Geo-Johnny

Geowizard
greiol schrieb:
Geo-Johnny schrieb:
Ich hätte noch eine Bitte ...
Könnte man das Prefix so gestalten das es entweder zum aus- und einschalten geht, oder das zumindest der letzte Zustand gespeichert wird? Ich muß bei jedem Export, immer "GC-" weglöschen, da ich das Prefix nicht benutze. :roll:
das speichern der einstellungen wird das sahnehäubchen. solltest du ausser geocaches noch andere POI auf das gerät laden, empfiehlt es sich auf alle fälle mit einem prefix zu arbeiten, da prefix*.gpi zunächst gelöscht wird.
Das mag schon sein, aber die anderen POI's habe ich immer schon umbenannt, damit sie bei der Verwendung des POI-Loaders nicht überschrieben werden. ;)
 

MiK

Geoguru
Wie müsste man eigentlich vorgehen um Caches aus verschiedenen Profilen als POIs auf den Garmin zu laden? Das geht dann wohl nicht mit der Funktion, die die POIs direkt im Massenspeicher-Modus auf das Gerät schiebt. Dazu muss ich die POIs einzeln speichern und den POI-Loader benutzen. Richtig?
 
OP
G

greiol

Geoguru
MiK schrieb:
Wer dann nur die Typen unterscheiden will, muss nicht mehr viel tun. Wer mehr Typen unterscheiden möchte, muss sich dann eben weiter einlesen.
ich habe überlegt ob ich den inhalt der jetzigen zip datei die wir ausliefern ändere. im moment heisst alles was da drin ist irgendwas000.bmp, irgendwas001.bmp wenn ich das in Traditional.bmp,TraditionalFound.bmp ändere könnte man direkt die zip benutzen. lästig wird es dann wenn man wieder user defined symbols haben will. für mapsource müssen die 000.bmp heissen und in je nach version unter
Code:
reg query "HKCU\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\User Shell Folders" /v Personal
entweder in
Code:
Mein Garmin\Benutzerdefinierte Wegpunktsymbole
oder in
Code:
My Garmin\Custom Waypoints
abgelegt werden. leider finde ich keine abfrage dafür.

der name der handheldsymbole richtet sich nach der sprachvariante des handhelds (z.b. "Wegpunktsymbol 000.bmp" oder "Waypoint Symbol 000.bmp"). zumindest kann man für ximage das default directory aus der registry auslesen
Code:
reg query "HKCU\Software\Garmin\xImage\Settings" /v:DefaultDirectory

das macht es gerade etwas schwierig ein script zu schreiben das die daten in für den user brauchbarer form verteilt.
 

MiK

Geoguru
Die Probleme beziehen sich jetzt aber hauptsächlich auf die Verzeichnisstruktur von Mapsource, oder? Das braucht man aber doch gar nicht um die POIs auf das Gerät zu spielen, oder?

Die Bilder können wir auch zweimal ablegen. Einmal mit den Namen um sie als user defined symbols aufzuspielen und einmal in einer zip mit sprechenden Namen für den POI-Export.
 
Oben