• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Needs Maintenance -- ich sehe rot

alex3000

Geowizard
Das Problem sind einfach die Owner, die Caches zur Selbstdarstellung und Selbstbefriedigung legen. Vermengt mit Mangel an Selbstvertrauen wird jedes Log, welches den besagten Cache nicht in die Höhe lobt, gleich als Angriff gewertet.
 

gildor8879

Geocacher
blume & wanderboyd schrieb:
Da es sehr verschiedene Auffassungen darüber gibt, wann ein NM angebracht ist und da ein NM für den Owner (so sehe ich es jedenfalls) eine Art :oops: rote Karte :oops: darstellt

Wenn schon, dann wäre ein NM eine "gelbe Karte".

2. Schritt: Wenn der Owner sich nicht dazu äußert und innerhalb von XX * Tagen auch keine Cachepflege erfolgte, dann ist ein NM angebracht.

*= Dauer müsste diskutiert werden

Aber genau das passiert doch analog sobald ein NM geloggt wird in Bezug auf eine Archivierung. Warum dann noch was dazuerfinden? Ist Geocaching nicht schon reglementiert genug?
Vielleicht sollte man als Owner nicht gleich persönlich beleidigt sein, weil der eigene Cache der Wartung bedarf und dies einem in vernünftigem Ton (der muss allerdings schon sein!) mitgeteilt wird?
 

radioscout

Geoking
Vascodagama schrieb:
Und Terror-Cacher, die sich nur noch mit dem PDA auf die Reise machen. Wer sich zu Hause vorbereiten und mal die Logs ansehen würde, könnte ja auf die Idee kommen, den Owner mit dem Mitbringen eines billigen 50ct-Logbuchs zu unterstützen.
Bitte nicht alle PDA-Cacher pauschal als Terror-Cacher bezeichnen.
Ich benutze seit einiger Zeit fast nur noch den PDA, Papier kommt nur noch für die bei der Vorbereitung der Cachetour erstellte Übersichtskarte und bei längeren Multis zum Einsatz.

Trotz der PDA-Nutzung lese ich alle Beschreibungen vorher zu Hause und vor Ort auf dem PDA.
Die letzten fünf Logs sind übrigens auch immer dabei.
 

T-M

Geocacher
Ich würde mich als Owner freuen, wenn jemand mich mit einem (berechtigten) NM darauf hinweisen würde, dass mit einem meiner Caches etwas nicht stimmt.

Das einige Owner es offensichtlich als eine Art Beleidigung sehen, wenn man es wagt, ihre Caches plötzlich nicht mehr ganz super toll zu finden, weil z. Bsp. die Dose kaputt und abgesoffen ist, kann ich nicht verstehen. Noch weniger kann ich es aber verstehen, wenn jemand sich bei "fremden" Caches in seinen Logs darüber aufregt, dass irgendjemand anderes NM loggt.

Ich selbst verwende NM-Logs dazu, wozu sie mMn gedacht sind: Den Owner darauf aufmerksam zu machen, dass mit seinem Cache irgendetwas nicht mehr in Ordung ist: Z. Bsp. eine Stage fehlt (wenn klar ist, dass sie wirklich weg ist und nicht nur nicht gefunden wurde), das Logbuch ist nass (nicht nur leicht feucht), die Dose kaputt oder sonst etwas wirklich nicht in Ordunug (z. Bsp. war mal ein Duftspender ausgelaufen und der Cacheinhalt dadurch wirklich eklig geworden).

SBA habe ich noch nie geloggt und würde ich auch nur in ganz wenigen wirklich extremen Fällen loggen, aber NM sehe ich in erster Linie als netten aber auffälligen Hinweis an den Owner, mal nach dem rechten zu sehen. Einen Hinweis im Found-Log oder eine Note übersieht man leichter, als ein doch recht auffälliges NM.

In den meitsne Fällen bringt der Owner den Cache dann wieder in Odrung (bzw. archiviert ihn) und freut sich, dass jemand ihn darauf hingewisen hat. Und sollte sich doch mal einer persönlich angegriffen fühlen, ist das sein Problem.

Natürlich sollte man NM nicht loggen, wenn es nur um eine Kleinigkeit geht (Cache nur leicht feucht, nur noch wenige Seiten im Logbuch frei etc.) oder wenn man sich nicht sicher ist (Ist die Stage/der Cache wirklich weg, oder habe ich sie/ihn nur nicht gefunden?).

Wenn es nur um eine Kleinigkeit geht bzw. es nicht wirklich dringend ist, schreibe ich nru eine Note oder erwähne es im Found-Log, damit der Owner rechzeitig etwas unternehmen kann, bevor ein wirkliches Problem entsteht, oder z. Bsp. wenn er sowieso bald vorbeikommt, gleich ein neues Log mitnehmen kann. Wenn ich mir nicht sicher bin, ob es am Cache liegt, oder an mir, dass ich etwas z. Bsp. nicht gefunden habe, schreibe ich in der Regel eine Mail an den Owner.

Natürlich kann man in manchem Fällen den Cache selbst reparieren, z Bsp. ein neues Log rein (das alte schmeiße ich allerdings nie weg, weil ich meine alten Logs aufhebe und mich darüber ärgern würde, wenn das jemand bei mir macht), und spart so den Owner Arbeit. (Das würde ich dem Owner allerdings auch im Log oder per Mail schreiben, damit er sich nicht nachher wundert.) Oft geht es aber nicht, weil der Cache zu sehr beschädigt ist oder man gerade nichts passendes dabei hat, oder man auch einfach nicht sicher ist, wie es ursprünglich war und eigentlich zu seien hat. Dann informiere ich lieber den Owner per NM, als irgendwas falsch zu machen. (Man denke an die "Ersatzdosen", weil irgendjemand den Cache nicht gefunden hat und deswegen davon ausging, dass er nicht mehr da wäre. Eine Dose würde ich nur austauschen, wenn man zweifelsfrei sehen kann, wo die alte war bzw. sie noch da ist aber beshcädigt ist.)
 

NoobNader

Geomaster
heh, dabei fällt mir grade ein:

ich hatte heute eine Cachekontrolle gemacht, einfach so, außer der reihe, weil ich grade in der Nähe war...

Dabei habe ich an einem Cache, bei dem ich vorher selber die dose ersetzt hatte heute zwei dosen gefunden... die beiden Dosen, die ich da hingelegt hatte, lagen niedlich aneinandergekuschelt... :)

Die erste Dose war aber definitiv weg, als ich die zweite da hingelegt habe...

Da habe ich natürlich erstmal eine davon wieder mitgenommen...

Aber seltsam finde ich das schon...
 

stafen

Geomaster
gildor8879 schrieb:
vonRichthofen schrieb:

Und das gleich beim ersten Cache. Respekt.
Ich würde das mal als "unerfahren" stehen lassen und ihm erklären wozu "NM" da ist.

Ich kenne den Cache nicht, denke aber er ist nicht "versteckt" sondern "getarnt" und wenn der Tarnanstrich abblättert ist das doch auf jeden Fall ein NM. Oder? Die Dose kann sich nur als Schraube tarnen wenn sie metallisch aussieht.
 

dewildt

Geomaster
radioscout schrieb:
- Ein Webcamcache. Die Webcam ist wegen Wartungsarbeiten für einige Zeit offline. Jemand logt NM.
Hier! (Wink, Wink)
Habe ich mal gemacht. Der Webcam war seit über einen Monat außer Betrieb, der Cache weiterhin aktiv. In zwei Notes wurde auf die Situation hingewiesen. Ein NM schien mir eine gute Idee sowohl Owner als auch andere Cacher drauf hinzuweisen.

Wenn der Owner nicht reagieren würde, würde das ganze irgendwann zum Reviewer kommen, was auch nicht verkehrt wäre, wenn der Webcam nach Monate immer noch offline ist und sich keiner drum kümmert, den Cache auf 'temporarly disabled' zu setzen.

Soweit ist es jedoch nie gekommen.

=> Mit dem NM wird nicht nur irgendwelche Flags gesetzt oder Nachrichten verschickt, es wird ein ganzer Prozedur im Hintergrund angestossen, welches durchaus seinen Sinn hat.
 

KrasserMann

Geocacher
Ich würde mir wünschen das cacher mal ein NM bei meinen Caches Posten, wenn es notwendig ist.

Ich hatte jetzt schon oft den Fall das ich bei Routinekontrollen zustände einiger Stationen vorfand die wirklich nicht mehr schön waren.


z.b. war ne elektronik ursprünglich in dem Rest einer Birke eingebaut (1,5m hohes stück stamm)

irgendwann war der stamm um die hälfte kürzer und die elektronik lag einfach 5meter weiter fein säuberlich mit den resten des stammes im wald

Aber NIX, kein NM keine Note kein Komentat im log gar nix.



In nem anderen Fall fehlten an einer entscheidenden Stelle zwei Reflektoren.

ich habe davon zum ersten male bei nem Treffen mit befreundeten Cachern gehört, es aber als fehler abgetan da es keine negativen log´s gab. bis dann irgendwann ein team im log doch mal was von fehlenden reflektoren erwähnte.


Es gab im letzten jahr einige solcher beispiele :/

Martin
 

knipser

Geocacher
Bei mir darf jeder ein NM loggen wenn er der Meinung ist das es nötig ist. Es sollte aber auch im Log stehen warum er es gemacht hat.
Wenn ich die Zeit gefunden habe einen Cache zu legen, dann habe ich auch die Zeit um meine Verantwortung für die Cachewartung gerecht zu werden.

Gruß
knipser-germany
 

radioscout

Geoking
Bei den Logs (Watchlist) vom letzten Wochenende und dem 3.10. waren wieder einige überflüssige NM-Logs. Warum loggt man nicht einfach DNF, wenn man einen Cache nicht findet?
Woher will jemand wissen, daß ein Cache Wartung braucht, wenn er ihn nicht gefunden hat?

Insbesondere einige DNF-Logs scheinen dazu zu führen, daß weniger genau gesucht wird. Der Cache wird wohl wirklich weg sein... Ich kenne einen Cache, bei dem es regelmäßig zu einer Häufung von DNF-Logs kommt. Zuletzt waren es fast zehn in Folge bis der Cache wieder gefunden wurde.
Peinlich, wenn man da NM loggt.
 

friederix

Geoguru
vonRichthofen schrieb:
Ich finde, für einen Neuling hat der Cacher sich perfekt verhalten. Auch, dass er das Online-Log, das ein bisschen Spoiler ist, verschlüsselt hat.
Das gleiche ist übrigens vor ein paar Monaten schon mal passiert: Da sah man den Cache auch schon im Vorbeifahren.
Der Owner hatte das damals relativ schnell repariert.

BTW. Geloggt habe ich den nie. Nix für einen >50jährigen alleine in der Öffentlichkeit. :wink:
 

radioscout

Geoking
Wieso loggst Du den Cache als gefunden wenn Du im Log schreibst, daß Du Dich nicht ins Logbuch eingetragen hast?
 
Oben