Fritz73 schrieb:Wäre denn nicht die P14 interessanter? Schon allein wegen dem gebräulicherem "Batterieformat"?![]()
Imp schrieb:Mich würde mal interessieren wie sich die Q5 Cree im vgl zur Luxeon Version der Q5 so schlägt, aber das wäre glaub ich etwas zu viel verlangt![]()
sisal schrieb:Das Push-Cap der P7 hat 2 (oder 3?) Wiederstände eingebaut.
- Während dem Drücken 130%
- nach dem ersten Drücken 15%
- nach dem zweiten Drücken 100%
(alles laut ledlenser.de)
Die Wiederstände im Cap hab ich nachgemessen:
- Während Drücken 0.5 Ohm
- nach erstem Drücken 100.5 Ohm
- nach zweitem Drücken 2.0 Ohm
----> Achtung <-----
hab danach festgestellt, dass mein Multimeter Kurzgeschlossen 0.5 Ohm anzeigt
--------------------
Also, wiederstände nicht vertrauenswürdig...(oder alle einfach -0.5 Ohm?)
sisal schrieb:Hallo Geocacher auf .DE
Ich wollte eigentlich einige Eigenschaften der P7 posten, allerdings habe ich dabei festgestellt dass mein Multimeter im Eimer ist..
----> Achtung <-----
hab danach festgestellt, dass mein Multimeter Kurzgeschlossen 0.5 Ohm anzeigt
--------------------
Also, wiederstände nicht vertrauenswürdig...(oder alle einfach -0.5 Ohm?)
Bin immer zu haben für allgemeine BelustigungAgomo schrieb:Dein Multimeter ist kaputt, weil es 0,5 Ohm bei einem Kurzschluss anzeigt![]()
![]()
Hast Du eine ungefähre Ahnung von Toleranzen von handelsüblichen Schätzeisen?
You made my day
Imp schrieb:Mich würde mal interessieren wie sich die Q5 Cree im vgl zur Luxeon Version der Q5 so schlägt, aber das wäre glaub ich etwas zu viel verlangt![]()
Stuggi911 schrieb:sisal schrieb:Das Push-Cap der P7 hat 2 (oder 3?) Wiederstände eingebaut.
- Während dem Drücken 130%
- nach dem ersten Drücken 15%
- nach dem zweiten Drücken 100%
(alles laut ledlenser.de)
Die Wiederstände im Cap hab ich nachgemessen:
- Während Drücken 0.5 Ohm
- nach erstem Drücken 100.5 Ohm
- nach zweitem Drücken 2.0 Ohm
----> Achtung <-----
hab danach festgestellt, dass mein Multimeter Kurzgeschlossen 0.5 Ohm anzeigt
--------------------
Also, wiederstände nicht vertrauenswürdig...(oder alle einfach -0.5 Ohm?)
Danke erst mal für den Test!!!
Habe kurz bei meiner P7 mit einem Multimeter (Voltcraft 92) die Widerstände gemessen:
Schalter gedrückt halten: 0,1 Ohm
1. Drücken 100 Ohm
2. Drücken 1,5 Ohm
stonewood schrieb:Äh - wie habt ihr das gemessen? Schätzeisen auf Ohm gestellt, und an die eingeschaltete Lampe gehalten?
Die handelsüblichen Schätzeisen wollen den Widerstand stromlos messen, da die selbst eine Spannung an den Widerstand anlegen. Und über den Strom der dann fließt ergibt sich der Widerstand. Wenn da nun schon woanders Strom herkommt zeigt das Ding natürlich mist an.
Ja, wurde dankenswerter Weise getan.Tiefflieger schrieb:ihr meßt da immer fleißig... habt ihr auch die längstmögliche Leutdauer auf höchster Stufe schon gestoppt?
Stand dabei.Tiefflieger schrieb:und welche Akkus/Batt. habt ihr genutzt?
Tiefflieger schrieb:ihr meßt da immer fleißig... habt ihr auch die längstmögliche Leutdauer auf höchster Stufe schon gestoppt? und welche Akkus/Batt. habt ihr genutzt?
Tiefflieger schrieb:naja sind aber auch überall versteckt kauf i mir doch lieber die mit AA Akkus, weil AAA Akkus gibts ja nicht so leistungsstark
Tiefflieger schrieb:nein nicht in die p7aber die AAA haben ne maximale Kapazität von 900mAh hab ich gesehen. und meine AA von Varta haben 2850mAh