• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Oregon 550 und 550t

eigengott schrieb:
skywolfff schrieb:
Ja da ist einer, aber der ist zur Zeit off...

Äh, und warum will man sowas auf dem GPS haben? Ich spiele mir da Daten von Geocaches 'drauf, die ich suchen möchte. Alles andere ist völlig irrelevant.

Frohes Datensammeln.
Nicht zwingend.
Zumindest bei mir kommt es immer wieder mal vor, daß ich am äußersten Rand des PQ-Gebietes unterwegs bin. Wenn ich dann einen mir namentlich bekannten Cache suche ("hier in der Nähe müßte doch auch noch Cache XYZ liegen...") wüßte ich schon sehr gerne, warum das Listing plötzlich nicht mehr wie gewohnt auf dem Oregon ist. Hört die PQ genau hier jetzt schon auf oder ist der Cache disabled? Und wenn ja: warum?
Besonders bei Mysteries kann es sehr nervig sein, wenn man zu der gespeicherten Koordinate geht/fährt, dort nichts finden kann und ohne PQ dann vor Ort (und insbesondere im "PQ-Grenzgebiet") keine Chance hat, den Grund zu erfahren.
Außerdem ist nicht jedes "disabled" ein Zeichen dafür, daß der Cache momentan nicht findbar ist. Nach einem "Logbuch ist fast voll und wird ausgetauscht" disable log könnten nette Menschen z.B. auch "Dose gefunden und frisches Logbuch da gelassen" loggen.
 
3 Ausrufezeichen schrieb:
Zumindest bei mir kommt es immer wieder mal vor, daß ich am äußersten Rand des PQ-Gebietes unterwegs bin. Wenn ich dann einen mir namentlich bekannten Cache suche ("hier in der Nähe müßte doch auch noch Cache XYZ liegen...") wüßte ich schon sehr gerne, warum das Listing plötzlich nicht mehr wie gewohnt auf dem Oregon ist. Hört die PQ genau hier jetzt schon auf oder ist der Cache disabled? Und wenn ja: warum?
Besonders bei Mysteries kann es sehr nervig sein, wenn man zu der gespeicherten Koordinate geht/fährt, dort nichts finden kann und ohne PQ dann vor Ort (und insbesondere im "PQ-Grenzgebiet") keine Chance hat, den Grund zu erfahren.
Außerdem ist nicht jedes "disabled" ein Zeichen dafür, daß der Cache momentan nicht findbar ist. Nach einem "Logbuch ist fast voll und wird ausgetauscht" disable log könnten nette Menschen z.B. auch "Dose gefunden und frisches Logbuch da gelassen" loggen.

Die Daten scheinen - zumindest im GPX 1.01 Standard - von Groundspeak übertragen zu werden.
Code:
    <groundspeak:cache id="1234567" available="False" archived="False" xmlns:groundspeak="http://www.groundspeak.com/cache/1/0/1">

Das könnte man ggf. in einer Software dazu nutzen, um den Status in den Cachenamen "(MS1A) (D) Mein Cache" mit aufzunehmen, oder den Cache als POI (z. B.: Disabled Caches) unter Extras abzulegen.

Da ich, wie Eigengott, die deaktivierten Caches nicht mit mir herumschleppen möchte, habe ich so etwas bisher noch nicht in den PQConverter aufgenommen.

Udo
 

4r4c

Geocacher
hab mal ne Frage die hier bestimmt nicht reinpaßt , aber hab nichts passendes Gefunden und die Frage sollte auch schnell abgetan sein , hab in meinem Oregon 550 gestern beim loggen eine Notiz ins GPS geschrieben und nun weiß ich nicht wie ich die lesen kann :kopfwand:
schnelle Hilfe ist erforderlich

danke schon mal
 

4r4c

Geocacher
habs mit nem editor erstmal schnell ausgelesen danke

was ich allerdings blöd finde das da garmin uns nicht auf dem Gerät die möglichkeit gibt ne Notiz zu lesen , geht es doch wieder nicht ohne papier :(
 

wwerner

Geonewbie
Die Notiz wird beim Einlesen der Loggs in den Log Text geschrieben. "Notiz" ist eigentlich falsch. Es handelt sich um ein Fragment des Log Eintrags.
 

skywolfff

Geocacher
Moin Moin Mitcacher...

mein erster Cache Sommer naht, und schon eine Frage.
Kann man sein Oregon 550 im Sommer in der Hitze im Handschuhfach lassen??
 

Team Sonnenberg

Geocacher
skywolfff schrieb:
Moin Moin Mitcacher...

mein erster Cache Sommer naht, und schon eine Frage.
Kann man sein Oregon 550 im Sommer in der Hitze im Handschuhfach lassen??

Man kann, selbst ausprobiert.
Nur nicht hinter der Windschutzscheibe liegen lassen, schadet dem Oregon vielleicht, aber Deinem Auto sicher, wenn die Seitenscheibe eingeschlagen ist *g*

Viel Spass beim Cachen mit dem 550 ;-)
 

skywolfff

Geocacher
RainerSurfer schrieb:
Das hat einen großen Nachteil: Wenn dein Oregon im Handschuhfach liegt, wird das Cachen damit verdammt schwer. :D

:lachtot: :lachtot: :lachtot: :lachtot: :lachtot:

Das stimmt wohl...
aber ich kann es somit auch im Sommer immer dabei haben und wenn ich es brauche hab ich es griffbereit!
smiley_emoticons_hurra_fruehling4.gif
 

4r4c

Geocacher
hi, hatte heute das prob mit meinem 550er , damit er nach einer Zieleingabe immer zum letzten Cache wollte und nicht zu den neuen Koordinaten , daß gleiche auch bei Wegpunkten sobald ich auf "LOS" gegangen bin.
hat jemand ne Erklärung oder hab ich nur was Falsch gemacht ?
 

Schnueffler

Geoguru
4r4c schrieb:
hi, hatte heute das prob mit meinem 550er , damit er nach einer Zieleingabe immer zum letzten Cache wollte ...
Woran hast Du das gesehen? Am Dashboard? Wenn ja, dann ist das ein bekannter Fehler der schon seit einigen Versionen hier bemängelt wird.
 

4r4c

Geocacher
also ich weiß jetzt nicht genau was du mit Dashboard meinst ( vermute mal die Anzeige im Geocaching Modus).
das Problem hatte ich eigentlich im jedem Menü - ob ich nun eine Koordinate oder einem Wegpunkt neue Koordinaten gegeben hab er hat die nicht übernommen , ergo konnte ich nicht auf "LOS" drücken sondern hab die Anzeige so gelassen und mußte schauen in welche Richtung die Meter abnehmen, was nicht so toll ist.
nachdem das 550er ne weile aus war geht dies nun alles wieder ohne Probleme mal schauen wie lange und weiß auch nicht woran das lag oder liegen könnte.

wie macht Ihr das beim Multi mit der neuen Zieleingabe ?

im Dateianhang sind 2 Screenshots = Dashboard ?
 

Anhänge

  • 6143.jpg
    6143.jpg
    25,8 KB · Aufrufe: 224
  • 6207.jpg
    6207.jpg
    29,6 KB · Aufrufe: 224

4r4c

Geocacher
so hab mir einen Wegpunkt erstellt und möchte nun dahin.

siehe Bild

wenn ich aber auf "LOS" drücke erscheinen genau die obigen Bilder :(
 

Anhänge

  • 71.jpg
    71.jpg
    27,2 KB · Aufrufe: 221

Schnueffler

Geoguru
Du verwendest das Dashboard, wie man in den Screenshots sehen kann. Dieses Dashboard zeigt immer auf den nächsten Cache, egal, was Du als NAvigationsziel eingestellt hast. Der Kompass unten drunter zeigt auf das eingestellte Ziel.

Unter Einstellungen -> Karte -> Datenfelder kannst Du das Dashboard deakvieren. Dann wird das Dashboard nicht mehr angezeigt und du bist nicht mehr verwirrt.
 

Schnueffler

Geoguru
4r4c schrieb:
ok, danke

habs mal umgestellt ;) geht. (aber muß man wissen sowas)
Das findet man, wenn man hier im Forum ein bißchen sucht. Dieses Thema hatten wir schon ein paar mal hier gehabt. Und ich meine auch, dass das schon mal in diesem Thread hier stand.
 
Oben