• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Pflichttopic: Woher kommt der Nickname?

Midnattsol

Geocacher
Also... Midnattsol ist norwegisch und heißt Mitternachtsonne.

Meine Frau und ich sind Norwegen-Verrückt.

Leider haben wir da noch nicht gecacht. Kommt aber noch.

Hat det.

Midnattsol :D
 

Fridolin

Geocacher
Also Fridolin hat eine kleine Geschichte. Wir begannen vor etwas über drei Jahren mit diesem verrückten Hobby weil ich noch zwei GPS Empfänger hatte. (Ursprünglich für das Motorradfahren in Afrika gedacht.) und ich im WWW nach ein paar Infos gesucht habe. Zufällig bin ich dabei auf Geocaching.de gestossen und fand die Idee ganz nett. Zeitgleich hat ein Freund diese Seite entdeckt und meinte das dies wohl was für uns wäre. Wir sind los gezogen und haben unseren ersten Cache als "Team ThoFri" geloggt. Dieser Name setzt sich aus unseren Nachnamen zusammen. Leider hat der "Tho"- teil des Teams schon früh die freude verloren. Nun gingen wir alleine cachen und brauchten einen Namen. Das "Fri" stand noch immer und sollte auch bleiben. Da wir von anfang an bei jedem Logbucheintrag ein Foto von unserem Maskotchen mit dem Cache gemacht haben, hat er einen Namen bekommen, Fridolin. Er war also ab jetzt nicht nur Maskotchen sondern auch der Chef unseres Teams.
Nun wandeln wir als Team Fridolin umher auf der suche nach neuen Herausforderungen.
 

yellow moose

Geocacher
unser / mein Nick entstand aus der Not heraus, da vascodagama
schon vergeben war musste was anderes her, als Elchfans brauchten wir nicht lange überlegen.
Unser Garmin 60 er ist GELB und da hängen wir den Elch dran :lol: " Yellow Moose" meist sind wir im ( Familien) Team unterwegs und ein Teammitglied hat schon einen eigenen Account/Nick "LittleTick" ja und wie es dazu kam soll Sie selber erzählen :lol:

Gruss vom Moose

PS wenn ich mal eine Dose nicht finde heißt es auch schonmal
" Loose like a Moose"
 

gartentaucher

Geowizard
Mein Nick ist sinn- und inhaltslos. :D
Ich bin durch Leute zum Cachen gekommen, deren Nick "bluemchenpfluecker" ist. Als ich dann meinen 1. Cache loggen wollte und nach einen Nick gefragt wurde, ist mir als erstes "gartentaucher" eingefallen. Entsprechend zusammengesetzt mit 4 Silben.
Weitere Gedanken habe ich mir nach diesem kreativen Meisterwerk nicht mehr gemacht. 8)
 

Monoke

Geonewbie
Unser Nick ist absolut sinnleer, halt nur ein paar Vokale mit Konsonanten. Beim ersten Cache haben wir noch mit zwei Geonicks geloggt, aber da mein Freund schreibfaul ist, blieb dann nur noch meiner übrig.
 

usimo

Geocacher
Der Nick ist einfach von Uwe SIMOns ziemlich Einfallslos!

Keine Ahnung warum, war einfach mal da!

Gruß
Uwe
 

Gravy

Geocacher
kA woher gravy kommt ;)
bedeutet jedenfalls im englischen "bratensose".
gc-name ist graveraver.....

jeder nennt mich gravy ob freund, kollege im büro und andere.
von daher gravy :wink:
 

Fridolin

Geocacher
Cool, ist fast so wie bei mir.
Ich bin sonst in anderen Foren und so immer der Haggis. Das ist ein ziehmlich übeles Gericht aus Schottland, ein gefüllter Schafsmagen, ich liebe es!

Tja, vieleicht kriegen wir ja noch ein ganzes Gericht zusammen ....
 
Tja, also, das war so!

Wir waren in Schweden bei Freunden, die schon einige Zeit cachen und sindvon denen
animiert worden. Über EBAY dann ein Garmin extrex gekauft und los sollte es gehen.

Nach einigem Hin und Her haben wir uns als Nordlichter gedacht, was plattdeutsches
muss her uns so kamen wir auf diesen Nickname, einfach so!

Aber nicht ins Hochdeutsche übersetzen, OK :?
 

Wildniswanderer

Geocacher
Ehrlich gesagt kann ich jetzt schon nicht mehr ganz genau sagen, wie wir zum Cachen gekommen sind.

Zeitlich kam da einiges zusammen. Ich hatte irgenwann mal einen Bericht gesehen und hatte da auch schon ein GPS zum Wandern. Trotzdem hab ich das Thema erstmal auf später verschoben. Dass war vor ca. 2 1/2 Jahren.

Im August 2006 kamen meine Freundin und ich aus dem Wanderurlaub in Lappland zurück und wollten gern etwas aktiv bleiben. So gings los und der Name war auch gleich klar 8)
 

Trixi-Lady

Geocacher
Na, dann will ich auch mal :D

TRIXI-LADY

setzt sich zusammen aus dem Namen unserer leider verstorbenen Katze ---> Trixi
und Lady kommt von meinem anderen Webnickname LadyK
da gibt es auch ne Website von (wer hätte das gedacht)---> http://www.ladyk-online.de

In diesem Sinne.... :D
es grüßt
 

NoobNader

Geomaster
Nun, meinen Nick bekam ich, als ich anfing, Medal of Honor: Allied Assault (WW2-EgoShooter) online zu spielen...

Da ich am Anfang meine Handgranaten (Nades) immer so "unglücklich" geworfen habe, daß oft auch meine Teammates mit draufgingen, :oops: hatte ich schnell meinen Nick als NoobNader weg... (Noob = Newbie = Anfänger)

Nach kurzer Zeit hatte ich dann aber meinen eigenen Wurfstil entwickelt,und bald kamen die Nades dahin, wo sie keiner der Gegner vermutet hätte... 8)

Den Nick habe ich aber behalten...
 

TriIIian

Geocacher
Moin allerseits, ich habe dieses Forum erst vor kurzem entdeckt und dachte, ich nehme gleich mal die Gelegenheit wahr, mich hier vorzustellen :)

Nun, mein Nickname "TriIIian" ist - natürlich - Douglas-Adams-inspiriert (Grüße an geometer42!). Ausgesucht hatte ich ihn mir ursprünglich vor mehr als 10 Jahren, weil ich eine weibliche Figur aus "Per Anhalter durch die Galaxis" nehmen wollte. Also wurde es der Nick "Trillian". Das führte jedoch im IRC regelmäßig zu Verwechslungen, weil man dort seinen Nick nicht "reservieren" konnte. Nur, wer dort aktuell online ist, kann einen Nick auswählen, und wer zuerst kommt, mahlt zuerst. Erst, wenn diese Person sich dann ausloggt , wird der Nick wieder für andere frei. Da ich nicht die einzige Trillian war, war der Nick häufig besetzt, und das nervte mich auf Dauer. Ganz zu schweigen davon, dass ich im Chat oft von Leuten angesprochen wurde, die eigentlich mit irgendeiner ganz anderen Trillian sprechen wollten. Allerdings kam es dabei auch schon zu sehr lustigen Situationen ;-)

Einen anderen Nick wollte ich mir aber auch nicht zulegen. Also habe ich irgendwann kurzerhand die beiden "l" (sprich "ELL") in meinem Nick durch zwei große "I" (sprich "IIH") ersetzt (Grüße an merl!n!). Dabei ist es dann geblieben. Den meisten Leuten fällt der Unterschied im Übrigen gar nicht auf, besonders natürlich, weil am Bildschirm serifenlose Schriftarten dominieren, bei denen die beiden Buchstaben fast oder völlig gleich aussehen.

Viele Grüße und: don't panic! TriIIian
 

Grüner Baum

Geocacher
Dann will ich auch mal:

Grüner Baum deshalb, da ich seit einem halben Jahr in demselben wohne, d.h. es ist eine ehemalige Gaststätte. 3 Zimmer, 110 qm :D
Mittlerweile auch Team Grüner Baum, da mein Sohn begeistert mit auf Dosensuche geht.

Gruß Holger
 

Teddy-Teufel

Geoguru
So, jetzt ich. Meine Frau sammelt Teufel, ich sammle Teddys. Meine Homepage ist auch davon abgeleitet, E-mail heißt auch teddy-teufel, manche sprechen mich sogar mit Teddy-Teufel an, also was lag näher. Ausserdem bin ich der Meinung, daß man bei Homepage, E-mail und sonstigen Sachen, wo man einen Nicknamen nehmen kann, auch etwas Phantasie walten lassen sollte. Man braucht ja nicht gleich seinen Namen und sonstwas mit der E-mail-Adresse verraten.
Das tun nur Leute, die auf den Anrufbeantworter sagen: "Hallo, sie sind mit dem Anschluß... leider sind wir gegenwärtig nicht zu Hause..." raufsprechen.
Phantasie und gute Laune sind da viel, viel besser. Zum Cachen sind wir durch unseren Sohn gekommen, es fasziniert uns, wie man mit so einem kleine Gerät, anderen Leuten ein paar Zahlen sagt und die finden uns dann auch noch. Was das Listen betrifft, da kann man schön seine Phantasie walten lassen, Html lernt man auch noch dazu und man lernt Leute kennen, die alle an einem Strang ziehen. Das Einzigste "negative"ist, daß man auch cachesüchtig werden kann. Man lernt jedoch seine eigene Umgebung viel besser kennen.
Fleißigen Weihnachtsmann Euch allen.
 

Risou

Geocacher
Risou: Berg in der Haute Provence bei N 44°23.495 E 005°31.080. Die Geschichte dazu ist ganz einfach:
am 23.12.2005 mußten wir auf Drängen von Pinksue schnell einen account bei gc anlegen.
Es stand eine Woche "in Nordfriesland-Katzen-füttern" vor der Tür.
Also einen Namen? Blick auf die Bilder an der Wand: Risou (1.181m), der Berg im Tal von Rosans.
Kurz genug zum schnellen Einloggen und keine Verwechslung möglich.
Am 25.12.2005 haben wir dann unseren ersten cache in Nordfriesland gefunden -
dann war erst einmal Ruhe, noch keine Spur von Sucht.
Im Februar stand noch einmal "Katzen-füttern-in-NF" für eine Woche auf dem Kalender.
Als wir danach Pinksue und Kurdirektor von Tegel abholten, waren es nach dieser einen Woche 44 caches...
und heute, am 18.12.2006 sind es 536 gefundene...
Merke: wenn Eltern auf die Katzen der Kinder aufpassen müssen,
lass kein GPS 'rumliegen! Sie könnten in Zukunft wenig Zeit haben!
Cachen bedeutet für uns in erster Linie: der Weg ist das Ziel, und dieser Weg sollte möglichst in der Natur sein.
Eigentlich ist es für uns "Wandern mit einem etwas anderen Ziel".
Risou
 
Oben