• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Pflichttopic: Woher kommt der Nickname?

Der Komtur

Geocacher
"Dieses Schloss kam nämlich früher in die Hände von Rittern, die man die Teutschen nannte, und der, welcher hier zu befehlen hatte, den nannte man den Komtur. Einer der wüstesten soll der Hans von Stoffeln gewesen sein, aus dem Schwabenlande, und unter ihm soll es sich zugetragen haben.
Diesem Hans von Stoffeln fiel es bei, dort hinten auf dem Bärhegenhubel ein großes Schloß zu bauen, und die Bauern, welche zum Schlosse gehörten, mussten es bauen. Der Ritter fragte nach keinem von der Jahreszeit gebotenen Werk, nicht nach dem Heuet und nicht nach der Ernte, nicht nach dem Säet.
Zu der und der Zeit sollte der letzte Ziegel gedeckt, der letzte Nagel geschlagen sein. Barmherzigkeit kannte er keine.
Den Bauern war nicht gut zu Mute, da hob der von Stoffeln seine Stimme, sie tönte wie aus einer hundertjährigen Eiche:
Mein Schloss ist fertig, doch noch eines fehlt, der Sommer kömmt und droben ist kein Schattengang.
In Zeit eines Monats sollt ihr mir einen pflanzen, sollt hundert ausgewachsene Buchen nehmen aus dem Münneberg mit Ästen und Wurzeln und sollt sie mir pflanzen auf Bärhegen, und wenn eine einzige Buche fehlt, so büßt ihr es mir mit Gut und Blut!"
Dieses Lied, Anfang der 90er Jahre mit der markanten Stimme von Torsten Fenslau gesprochen, handelt von einem geistlichen Ordensritter, der sein Bauernvolk unterdrückte.
Das Lied ging mir lange Zeit nicht mehr aus dem Ohr, weswegen ich den Titel damals als Pseudo verwendete...

Achim
 

dasTantchen

Geocacher
Servus,

die Erklärung wies zu meinem Nick kam?
Ganz einfach:
Meine "bessere" Hälfte nennt sich in einem anderen (nicht geocaching betreffenden) Forum "Onkelchen". Daher bei mir Tantchen. Und da cachen was für die ganze Familie ist eben "Tantchens Familie".

Grüße von
Tantchen
 

ageta

Geocacher
Bei mir ist es ebenso langweilig wie bei vielen anderen...

age setzt sich aus meinen Initialen zusammen ( André G. Ehrig ) und ta ist mein privater Wohnort ( Tangstedt )
 

Ferelia

Geocacher
Hmm.. Ferelia ist einfach mein Nick den ich bei Onlinespielen meistens benutz, nachdem ich bei Neverwinter Nights nen Char hatte den ich -warum auch immer- Ferelia Nagelknarz genannt habe ;-)
 
A

Anonymous

Guest
Endlich mal ein sinnvoller Fred!

Danke.

"Die 5 Steinweisen" ist das Resultat einer kleinen Namensfindung im Familienkreis - zunächst "Die 5 schlauen Rockel" (Rockel=Familiennname)
Rockel - Rocky - Felsen - Steine. dann die 5 cleveren Steine - und dann ab zum Anfang dieses Absatzes.

Wir haben übrigens nix mit irgendwelchen Esoterikern am Hut.

Punkt
 

Rhaen

Geocacher
Auch ganz einfach und bereits schon mehrfach hier erwähnt. Rhaen ist mein erster Name in einem Onlinerollenspiel: Ultima Online.

Das Spiel spiele ich immer noch recht gerne, der Name meiner Spielfigur ist Rhaen Skalund. Da sich bei diversen VoIP Applikationen neben dem Spiel immer mehr der Name Rhaen statt meinem Vornamen etabliert hat, ist der Rhaen quasi real geworden - so bin ich auch hier und bei gc.com, oc.de eben Rhaen.

Wer mich in der virtuellen Welt besuchen möchte: Rhaen Skalund@Siege Perilous - Ultima Online
 

praesepe65

Geocacher
Hallo zusammen,

ich hab mich immer schwer getan mit Nicknames... soll aus meiner Sicht was Persönliches sein, etwas über den Owner aussagen.

Zu meinem Namen bin ich gekommen, als ich in die Astronomie eingestiegen bin. Da habe ich gelernt, dass der astrologische Tierkreis nicht wirklich mit dem "echten" astronomischen übereinstimmt. Erstmal gibt's 13 und nicht 12 Sternbilder, durch die die Sonne im Jahr wandert (ist aber nicht sooo die tolle Zahl, und wer wollte schon vom Tierkreiszeichen "Schlangenträger" sein?), und die Eintritts-/Austrittstermine der Sonne in die jeweiligen Sternbilder weichen z.T. erheblich von denen der Astrologie ab.

So bin ich nun "Löwe", aber an meinem Geburtstag steht die Sonne sowas von mitten im Krebs, dass ich eigentlich rotblond sein müßte :)

Just dort im (sehr unscheinbaren) Sternzeichen Krebs befindet sich ein sehenswerter offener Sternenhaufen, der schon mit einem Fernglas zu zu sehen ist. Dieser ist bezeichnet mit M44, Bienenkorb oder eben dem Fachausdruck "praesepe" (ich spreche es präsepe aus).

Leider ist die Astronomie was für Nachtaktive... der Aufwand, mit dem Teleskop unterm Arm (der guten Sicht wegen) aus Stuttgart rauszufahren und dann bei z.T. klirrender Kälte (persönlicher Rokord: -17°C) die verschiedenen Objekte zu suchen, war dann doch zu groß.

Nun suche ich lieber tagsüber Caches, das kann man mit dem Rad machen, man hat das gleiche Erfolgserlebnis beim Finden (und den gleichen Frust beim DNF), aber eben zu "normalen" Tageszeiten.

In diesem Sinne...
Keep on Searching
 

Lemim

Geocacher
Mein Nick ist einfach erklärt. Bei einem Onlinespiel wollte ich mich "Lenin" nennen. Da dieser Name schon vergeben war, nannte ich mich dann "Lemim". Dabei ist es bei vielen Onlinesachen geblieben...
 

terrible2u

Geocacher
mhm, wie soll ich sagen.. ich bin schon laaange für meine ironie und meinen sarkasmus berüchtigt. kann manchmal "schrecklich" sein. kennt man mich a bisserl, weiss man dass das nie so heiss gegessen sein möchte wie es vielleicht hätte gekocht werden können.. ausserdem liebe ich scharfes essen.. :twisted:

zwar, hab mir grad dieses wochenende anhören müssen, ich hätte null socialskills und sei zudem arrogant. naja, der, die das gesagt hat, hab ich gesagt dass ich sie nie mehr sehen wolle.. soviel dazu. die details wären zu grausam um sie im öffentlichen raum nieder zu schreiben..

fazit: ich bin ein ganz friedliches menschlein, bisschen verschroben vielleicht, aber wer nicht, habe sinn für humor und böse sprüche.. schrecklich halt!
 

vagantx

Geocacher
Vagant: lat. "umher streifen", ziellos unterwegs sein. Das fahrende Volk des Mittelalters, wie auch die umherziehenden Studenten wurden als Vaganten bezeichnet. Passt gut zum Cachen :D. (Allerdings war das auch schon lange vorher mein Nick)

Das "X" kam später dazu, als Kreuzsymbol, da ich die Last der Welt auf meinen Schultern trage.... Quatsch, eigentlich war Vagant schon sehr oft vergeben, da kam einfach das "X" dahinter. Das "X" markiert immer den Schatz auf der Karte. Oder, als Egoshooterfan, den "Feind" vor meiner virtuellen Wumme.

So, den Pflichfred erfüllt, good hunting allerseits...

Ach so, falls einer meinen Avatar nicht kennt: Cthulhu fthagn!
 

vonRichthofen

Geomaster
Als Geographiestudent fand ich während nicht enden wollender Lernerei für meine Chinaprüfung in der Bibliothek ein Buch: China, Ergebnisse eigener Reisen (5 Bände mit Atlas,1877-1912). Ein interessanter Einblick in die Denkweisen, Betrachtungsweisen und Kulturen vergangener Tage. Geschrieben von:

Ferdinand von Richthofen:
Ferdinand Freiherr von Richthofen (* 5. Mai 1833 in Carlsruhe (Oberschlesien, seit 1945 zu Polen); † 6. Oktober 1905 in Berlin) war ein bedeutender deutscher Geograph und Forschungsreisender. Er gilt als Begründer der modernen Geomorphologie und prägte in seinen Studien über das Kaiserreich China den Begriff von der Seidenstraße.
Kurz darauf fand ich zum Geocaching und da bot es sich an, fortan als Entdecker durch die Welt zu reisen :D
 

netCuRLi

Geonewbie
hiho,
mein Nickname netCuRLi ist zusammengesetzt aus netCu für Netzkultur (also Internet) und RLi für RealLife. Die Buchstaben für die einzelnen Abkürzungen hab ich so gewählt, dass nachher ein brauchbares Wort enstanden ist, das noch nicht vergeben war.
Der Nickname bedeutet also, dass ich sowohl im Internet als auch im RealLife Sachen mache... (trifft zum Beispiel auf Geocaching zu ;-) )

Gruß,
netCuRLi
 
A

Anonymous

Guest
netCuRLi schrieb:
Der Nickname bedeutet also, dass ich sowohl im Internet als auch im RealLife Sachen mache... (trifft zum Beispiel auf Geocaching zu ;-) )

Gruß,
netCuRLi

Bist du dir SICHER im realen Leben zu sein ;)
 

Travelling Jack

Geocacher
Wahrheit oder Pflicht...

Der Name geht zurück auf eine Romanfigur von Peter Straub / Stephen King in den Romanen "Der Talisman" und "Das schwarze Haus".
Die eigentliche Hauptperson ist Jack, dessen Spitzname "Travelling Jack" ist.
Eine andere Figur (Speedy Parker) sang im Roman folgende Zeilen:

Travellin' Jack, ole Travellin' Jack,
Got a far long Way to go,
Longer Way to come back.

Weil ich diese Romanfigur (Jack) sehr mag, und diese Zeilen auch gut zum Cachen passen, nahm ich ihn als Nick, zumal es anfangs so aussah, dass Geocaching ein Solohobby für mich wird.

Mittlerweile sind wir ein Team von 5, so dass in den meisten Logs ein

TTJ_logo.jpg


zu finden ist.
TJ.
 

König Moderig

Geowizard
Tja, der Nickname - was soll der eigentlich? Keine Ahnung, viel mir gerade so ein. Eigentlich solltens die Falcons werden, aber die waren schon belegt. Wie Andy von den waschbaeren sagte: "Falcons sind gut, aber Hawks sind besser!" *g*.
 

Rhombusz

Geocacher
Woher der Nickname kommt...also: Vor sehr langer Zeit habe ich mal den Namen meines Heimatortes "Rautendorf" in das damalige Webübersetzertool von Google eingegeben und ihn von deutsch nach englisch, von englisch nach französisch und dann weiter und letztlich wieder ins deutsche zurückübersetzen lassen. Das Ergebnis war dann irgendwann "Dorf des Rhombus". Da mir klar war, wessen Ort es sei, nannte ich mich fortan bei Onlinespielen etc Rhombus. Nachdem ich im Mai 2002 in Ungarn war und dort erfahren hatte, das "sz" ungarisch wie ein scharfes S ausgesprochen wird, änderte ich am Ende die Schreibweise - erstens als Tribut zur komplexen ungarischen Sprache, die mich damals faszinierte und zweitens um einen weltweit (beinahe) einmaligen Namen zu haben.
Ein GPS-Gerät besitze ich bereits seit über 3 Jahren, habe aber erst kürzlich angefangen, Geocaching zu betreiben. Dafür bin ich zur Zeit aber sehr gefesselt 8)
 

Dolphiner

Geomaster
Dolphiner,
mein Nick ist meine Idendity im Netz.
Abgeleitet aus Dolphin, ein Tier das mich in ganz besonderem Maße immer fasziniert hat.
Auch der Film Waterworld hat mich bei der Namensgebung beeinflusst.
Der Hauptdarsteller wurde dort der Mariner genannt.
Schon haben wir aus Dolphin und Mariner den Dolphiner.

:D
 

Töx

Geocacher
Gut Pflicht is Pflicht :)
Oh Gott, wie peinlich.......
Mein Nickname, also Töx ist auf ne ganz blöde Art und Weise entstanden.
Meine Eltern haben mich früher immer Tina genannt, was ich nie verstanden hab, weil sie mich doch eigentlich Nadine getauft haben :lol: ...
Ich fand das immer schrecklich wenn man mich dann Tiiiiiiinaaaa, in den Geschäften, oder eben wo man eben gerade unterwegs war gerufen hat.
Ich hatte nur leider keine Alternative zu diesem schrecklichen Spitznamen, also mußte ich es weiter in Kauf nehmen.
Natürlich hätten mich meine Eltern auch ganz einfach Nadine rufen können, aber der Name war reserviert für mich, wenn ich wieder mal irgendnen Blödsinn verzapft hatte ;).
Naja so ergab es sich dann eines schönen Abends, das mein Paps freudig von der Arbeit kam und mir mitteilte das er nen neuen Spitznamen für mich entdeckt hat. Er hat da so ne Salbe gegen Fußpilz gesehen, die wohl Tinea Töx, oder so in der Art, heißt. Ja und da ich das Tina (Tinea) ja nicht so doll find, nennt er mich halt Töx, weil ich ja schließlich genauso lästig wie Fußpilz sein kann ;). Ich hab so liebe Eltern. Aber wie man sieht hab ich mich ja mittlerweile sehr gut mit dem Spitznamen angefreundet ;). Weiß ja auch kaum jemand wie dieser zustande gekommen ist!
Also nicht weitersagen! :oops: :lol:
Horido
Töx (NTCM)
 
Oben