• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Spielerei mit dem neuen County Feld

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
OP
Astartus

Astartus

Geowizard
Verstehe ich das richtig:
Wenn du nach Caches in Neuwied und im Westerwaldkreis filterst werden dir jeweils 3 Stück angezeigt. Auch die Deutschlandkarte mit den Landkreisen zeigt diese Zahl korrekt an (auch die farbliche Anpassung stimmt), aber in der Rheinland-Pfalz-Karte ist die Fundzahl 1?

Sind das vielleicht Virtuals oder Locationless Caches? Ansonsten kann ich mir diesen Unterschied in der Fundzahl nicht wirklich erklären. Aber ich werde sehen was ich tun kann.

Edit: Hast du evtl. mal einen Link zu deinem Profil wo ich mir das Problem mal evtl. online ansehen kann?
 

platsch

Geocacher
Astartus schrieb:
Verstehe ich das richtig:
Wenn du nach Caches in Neuwied und im Westerwaldkreis filterst werden dir jeweils 3 Stück angezeigt. Auch die Deutschlandkarte mit den Landkreisen zeigt diese Zahl korrekt an (auch die farbliche Anpassung stimmt), aber in der Rheinland-Pfalz-Karte ist die Fundzahl 1?
genau das. das problem hab ich gerade beim screenshots machen erkannt, wie man das behebt, weiss ich nur nicht: ich hab jeweils einen cache in rheinland-pfalz und 2 in nordrhein-westfalen und den kreis gibt es nur in einem bundesland. d.h. die caches sind falsch gelistet?!

edit: die sind alle richtig gelistet, nur mein datenbestand ist müll.
 

Anhänge

  • Picture1.gif
    Picture1.gif
    19,9 KB · Aufrufe: 524
OP
Astartus

Astartus

Geowizard
Ahh, ok nun verstehe ich. Das Problem ist nicht der falsche Landkreis sondern das falsche Bundesland. Versuch doch einfach mal, dir nochmal die GPX Daten der Caches zu holen. Dann sollten auch die Bundesländer (Rheinland-Pfalz wäre hier richtig) wieder stimmen.
 

platsch

Geocacher
Problem ist gelöst, danke!

Eine Frage hab ich noch:
Astartus schrieb:
Einige Caches fallen hier eventuell durch das Suchraster, da diese zu weit auf offener See liegen (z.B. Four Windows oder Enigma #1).
Die Sonderfälle kann man ja per Hand nachtragen, nur wie ist denn die richtige Zuordnung? Zu welchem Bundesland und Kreis gehören denn die beiden?
 
OP
Astartus

Astartus

Geowizard
Das ist ja gerade das Problem. Diese liegen so weit außerhalb der "normalen" Grenzverläufe, dass man sie einfach nicht zu 100% (teilweise noch nichtmal zu 10%) genau zuordnen kann. Der "Four Windows" zum Beispiel ist als "Niedersachsen" gelistet, was absoluter Blödsinn ist (meiner Meinung nach gehört der noch nicht einmal nach Deutschland). Aber mal angenommen, man akzeptiert das, dann ist immernoch die Frage des Landkreises. vorhanden. Gehört der nun zum Landkreis, in dem die Listingkoordinaten liegen, oder zum Landkreis der am nächsten an den Koordinaten liegt?

Ich will hier nicht Behörde spielen und diese Caches bestimmten Kreisen zuordnen. Das gibt nur ärger. Wenn man diese Caches unbedingt einem Landkreis zuordnen möchte dann macht man das einfach manuell. Ein Vorschlag den ich mal gelesen habe war, Virtuals, die man von zuhause aus geloggt hat, via Corrected Coordinates auf die eigenen heimkoordinaten zu setzen und entsprechend die Felder umzuschrieben.

Wie dum das aber genau machst ist dir überlassen und sollte in diesem Thread nicht weiter erörtert werden.
 

eMundeS

Geocacher
platsch schrieb:
Eine Frage hab ich noch:
Astartus schrieb:
Einige Caches fallen hier eventuell durch das Suchraster, da diese zu weit auf offener See liegen (z.B. Four Windows oder Enigma #1).
Die Sonderfälle kann man ja per Hand nachtragen, nur wie ist denn die richtige Zuordnung? Zu welchem Bundesland und Kreis gehören denn die beiden?

wenn du wissen willst wo der Enigma#1 liegt gibt es nur einen Weg das herauszufinden :D

Im Ernst, wir berechnen die Mysteries anhand der Finalkoordinaten.
 
OP
Astartus

Astartus

Geowizard
Soo, gerade merke ich, dass mein Webspace- und Domain-Anbieter (ein privater) wohl den Laden dicht machen wird, und ich im Moment weder auf meine Webseite noch auf die gespeicherten Daten zugreifen kann.

Daher wird es wohl bis das Problem gelöst ist keine Updates mehr geben, oder ich biete diese über File-Hosting an (wovon ich aber nicht sonderlich überzeugt bin).

Unter Umständen (und damit meine ich wirklich nur vielleicht, wenn alles den schlimmsten möglichen Weg geht) kommen mit einem Webspace und Domainwechsel einige finanzielle Kosten auf mich zu, die ich eigentlich gerne vermieden hätte. In dem Fall wäre es durchaus denkbar, dass ich eine Art PayPal-Spendenkonto einrichten könnte, auf das User die meine freiwillige Arbeit würdigen und unterstützen wollen, auf freiwilliger Basis eine kleine finanzielle Unterstützung geben können.

Ansonsten werde ich versuchen die Daten soweit es geht zu sichten, zu korrigieren und dann schnellstmöglich an die Leute von GSAK abzustoßen und meine Arbeit und Bugfixes damit als beendet erklären.
 

radioscout

Geoking
Hier gibt es doch massenweise User, die eigene Server, Mietserver oder ganz viel Webs*ace haben. Da wird sich doch einer finden, der die paar MB speichern kann.
 

hulmgulm

Geocacher
radioscout schrieb:
Hier gibt es doch massenweise User, die eigene Server, Mietserver oder ganz viel Webs*ace haben. Da wird sich doch einer finden, der die paar MB speichern kann.

Wennde willst, dann können wir was machen. Melde dich einfach mal per PM.
 

P!X3L

Geocacher
nen eigenen server oder webspace kann ich dir nicht anbieten, aber wenn du eine möglichkeit suchst, die daten für den übergang irgendwo ins netz zu stellen kann ich auch aushelfen - hätte da noch ein bisschen platz ;-)

meld dich einfach.

gruß, der lars
 

hendyp

Geocacher
Ist es Absicht, dass der erste Link nach download.lima-city.de/astartus/... und der zweite nach astartus.lima-city.de/... geht? Beim zweiten bekomme ich nämlich gerade nichts, noch nicht mal eine Fehlermeldung...

Gruß,
hendyp
 
OP
Astartus

Astartus

Geowizard
Da sieht man, was das fürkomischer Webspace ist. gestern funktionierte es noch. habe den zweiten Link nun auch umgearbeitet und der sollte nun funktionieren *grummel*
 

hulmgulm

Geocacher
Astartus schrieb:
Da sieht man, was das fürkomischer Webspace ist. gestern funktionierte es noch. habe den zweiten Link nun auch umgearbeitet und der sollte nun funktionieren *grummel*

Das tut aber leider nicht. Du hast 2x das Zipfile im Link drin.
 

platsch

Geocacher
schaust du mal bitte bei Gelegenheit nach GC1E52W, ich behaupte, der gehört noch zu Frankfurt un dnicht zum MTK
 
OP
Astartus

Astartus

Geowizard
platsch schrieb:
schaust du mal bitte bei Gelegenheit nach GC1E52W, ich behaupte, der gehört noch zu Frankfurt un dnicht zum MTK
Zugegeben, die von mir geschaffene Grenze verläuft nicht zu 100% auf der von Google Earth, das werde ich nochmal nachbessern, aber der Cache liegt zu 100% im MTK.
 
OP
Astartus

Astartus

Geowizard
So, da einige Leute wohl langsam mit den Hufen scharren damit die Polygon Dateien auch offiziell auf den GSAK Servern liegen und via GetCounty angefordert werden können hier eine bitte an alle User, die diese Dateien für die Anzeige ihrer Funde nutzen:

Bitte schaut doch einmal nach, ob die Landkreise in eurer Umgebung auch wirklich richtig eingefärbt sind, die Fundanzahlen stimmen oder ob noch andere Fehler auftauchen.

Bitte schreibt mir nicht, wenn alles ohne Probleme funktioniert.
Sollten keine weiteren Bugs auftreten werde ich wohl die Polygondateien im Laufe der nächsten 2 Wochen an die Jungs von GSAK schicken.
 
OP
Astartus

Astartus

Geowizard
Denke da sliegt am Webspace anbieter. beide Dateien sind vorhanden, können aber nicht downgeloaded werden.

Werde im Laufe der nächsten Woche die Grenzdaten der Landkreise an die Jungs von GSAK schicken, dann hat sich das ganze sowieso relativ erledigt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben