• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Statistik - Cache-Entwicklung im Saarland

dieSulzer

Geowizard
kletterhochi1 schrieb:
Das besste gegen schlechte Caches wäre es vielleicht einfach mal einen weg lassen. Oder?
Da stehste dann aber wieder vor dem altbekannten Problem, dass die Frage "Was ist ein schlechter Cache?" von 10 Geocachern höchstwahrscheinlich 10 mal anders beantwortet wird. ;)
 

Psycho906

Geocacher
@ kletterhochi: da hast du sicher recht. Gerade dieser Cache ist wirklich schlecht, und ich bin auch nicht stolz darauf, ihn geloggt zu haben. Und man kann über GCVote denken, wie man will, aber häufig kann man sich damit schon nen guten Überblick verschaffen. Und ich habe mir vorgenommen, Caches, die schlecht zu sein scheinen, ruhig auch mal liegen zu lassen.
 

Die Geocräsher

Geowizard
o-helios schrieb:
Die Geocräsher schrieb:
"Rastplatz Kohlhof", nach GC-Vote der schlechteste Cache deutschlands !
Was natürlich völliger Quatsch ist! Das war ein Rastplatz-Cache wie 1000 andere, und der lag nicht mal in einer P :zensur: -Ecke.
Außerdem wurde er vom Owner selbst archiviert, weil da nun eine Dauerbaustelle ist. Es gibt weitaus Schlimmere...
Nun ja, der Unterschied ist, dass diejenigen, die den Cache gemacht haben, dem Cache einstimmig nur einen GC-Vote-Stern gegeben haben, das ist ein Novuum in Deutschland!
Vielleicht sind die Saarländer vielleicht die ehrlichsten Cacher, wenns um GC-Vote geht :???:
Und wenn ich mir die letzten Logs vorlese, liegt er wahrscheinlich doch in so einer Ecke.
 

o-helios

Geowizard
Die Geocräsher schrieb:
Vielleicht sind die Saarländer vielleicht die ehrlichsten Cacher, wenns um GC-Vote geht :???:

Das könnte gut sein. Ich benutze GC-Vote zwar nicht, aber ab und zu rufe ich mal aus Neugier die Caches per Firefox auf und schaue mir das an. Dann fällt mir auf, daß in anderen Gegenden, in denen ich so tätig bin (z.B.Kurpfalz) die Caches bei GC-Vote durchweg einen Stern höher bewertet sind als bei uns.

Die Bewertung bei GC-Vote scheint mir "relativ" zum Umfeld zu sein. ;)
 

Hainz

Geomaster
o-helios schrieb:
Die Geocräsher schrieb:
Vielleicht sind die Saarländer vielleicht die ehrlichsten Cacher, wenns um GC-Vote geht :???:

Das könnte gut sein. Ich benutze GC-Vote zwar nicht, aber ab und zu rufe ich mal aus Neugier die Caches per Firefox auf und schaue mir das an. Dann fällt mir auf, daß in anderen Gegenden, in denen ich so tätig bin (z.B.Kurpfalz) die Caches bei GC-Vote durchweg einen Stern höher bewertet sind als bei uns.

Die Bewertung bei GC-Vote scheint mir "relativ" zum Umfeld zu sein. ;)
Ja, das ist mein Eindruck auch, dass die gc-Vote-Nutzung etwas mit dem Anspruch der geocacher im Umfeld zu tun hat.


kletterhochi1 schrieb:
Es gibt immer noch genügend Schrott und trotzdem rennt jeder hin. Das besste gegen schlechte Caches wäre es vielleicht einfach mal einen weg lassen. Oder?
Da möchte ich wiedersprechen. Am 13.09. fehlt da ein log. Nicht, weil ich mich zuvor verfahren habe und an einem cache vorbeigeradelt bin, sondern weil es mir gerade so genusscacherisch ums Herz wurde und ich meiner Statistikcacheaufgabe an dieser Stelle nicht gerecht wurde. Den Stein und alles, was da noch so feucht in der Hecke liegt, hab ich links liegen lassen. :D

Aber mal was anderes, gibt´s Erfahrungen mit welcher Wahrscheinlichkeit geomüll liegen bleibt? Ich hab mir diese PQ auch eingerichtet, weil ich bei interessanteren Dosen und näherliegenden Dosen da auch mal ganz gerne den geomüll beseitigen helfen würde. :roll:

Wenn man sich über das Wohlergehen einzelner caches am Abgrund zum Archiv informieren möchte, genügt auch die watchlist.

@o-helios: Ich glaube ich bekäme auch ein ganz schräges Verhältnis zu DNF´s, wenn mir die gesammelten DNF-Werke der Mitcacher der Region ins Postfach flattern würden. Haste mal überlegt, was diese Informationen mit Dir machen? ;)
 

o-helios

Geowizard
Hainz schrieb:
@o-helios: Ich glaube ich bekäme auch ein ganz schräges Verhältnis zu DNF´s, wenn mir die gesammelten DNF-Werke der Mitcacher der Region ins Postfach flattern würden. Haste mal überlegt, was diese Informationen mit Dir machen? ;)

Mein Verhältnis zu DNFs ist nicht schräg, ich logge doch auch selbst meine DNFs.
Man merkt aber, wie schräg manche DNFs sind. Ich meine damit die informationslosen DNFs (Thema:
Der Hund wurde krank und so...) Aber das Thema hatten wir ja schon und braucht nicht nochmal
durchdiskutiert zu werden.
 

finalharvest

Geocacher
kletterhochi1 schrieb:
Das besste gegen schlechte Caches wäre es vielleicht einfach mal einen weg lassen. Oder?

Yup! Was aber auch hilft: Ehrlich loggen. Nicht nur "Gefunden" oder "Danke" oder so was, wenn einem der Cache nicht gefallen hat (da sich ja einige auch über solche Kurzlogs aufregen und dadurch nur ein schlechtes Beispiel gegeben wird), sondern kurz erklären, warum man den jetzt nicht so toll fand.

Und zum GCVote: Ich benutz' das auch nicht, schau' nur die bewertungen, aber ich glaube, gerade da, hat man keine Angst, ehrlich zu sein, ist doch anonym, oder gibt's ne Möglichkeit zu sehen, wer wie abgestimmt hat, wenn er's nicht in seinem Log vermerkt?
 
OP
Cornix

Cornix

Geowizard
o-helios schrieb:
Und wieder ist der Sensenmann (Sissi Voss) umgegangen.
Schlecht für Cornix' Statistik.
Aber gut für das Saarland, daß dieser ungewartete Schrott endlich mal verschwindet.
Ich vermute ArchiV hat sich nur einen neuen Nick zugelegt, von dem sieht und hört man nichts mehr. :D

Das Wortspiel mit dem ollen Griechen habt ihr schon bemerkt? Wobei mir da gerade ein anderer Verdacht gekommen ist. So viele hellenophile Cacher, die versuchen meine Saarland-Statistik zu torpedieren, gibt es schließlich nicht. :lachtot:
 

o-helios

Geowizard
finalharvest schrieb:
aber ich glaube, gerade da, hat man keine Angst, ehrlich zu sein

Das muß nicht unbedingt eine Frage von Ehrlichkeit sein. Wenn man von schlechten Caches
umzingelt ist, dann neigt man vielleicht dazu, einem nur wenig besseren Cache viele Sterne zu geben.
Das meinte ich mit "realtiv".
 

tower27

Geowizard
o-helios schrieb:
Das muß nicht unbedingt eine Frage von Ehrlichkeit sein. Wenn man von schlechten Caches
umzingelt ist, dann neigt man vielleicht dazu, einem nur wenig besseren Cache viele Sterne zu geben.
Das meinte ich mit "realtiv".
Ja, stimmt.
In unterschiedlichen Regionen Deutschlands kommen ganz unterschiedliche mittlere Einstufungen bei GC Vote raus.
 

kukus

Geowizard
Hainz schrieb:
Aber mal was anderes, gibt´s Erfahrungen mit welcher Wahrscheinlichkeit geomüll liegen bleibt? Ich hab mir diese PQ auch eingerichtet, weil ich bei interessanteren Dosen und näherliegenden Dosen da auch mal ganz gerne den geomüll beseitigen helfen würde. :roll:

Erfahrungen Nein, aber glaubst du, dass ein Owner (oft welche, die dieses Hobby längst wieder an den Nagel gehangen haben), der es Monate lang nicht für nötig hält, seinen Cache zu warten, nach der Zwangs-Archivierung die gesamte Strecke noch mal abläuft und seinen Müll aufsammelt :hilfe:
Aber da gleich irgendwoher der reflexartige Kommentar kommt: Ja, rein theoretisch kann er trotzdem als Terra-, Navi-, Mega- oder Open-Cache, als Cistes oder irgendwo sonst weiterhin gelistet sein.
 

kletterhochi1

Geomaster
kukus schrieb:
Erfahrungen Nein, aber glaubst du, dass ein Owner (oft welche, die dieses Hobby längst wieder an den Nagel gehangen haben), der es Monate lang nicht für nötig hält, seinen Cache zu warten, nach der Zwangs-Archivierung die gesamte Strecke noch mal abläuft und seinen Müll aufsammelt :hilfe:

Das war aber jetzt ein deutlicher Hinweis :lachtot:
 
OP
Cornix

Cornix

Geowizard
Vorläufige Statistik für Januar bis September 2010:

2009: 749 neue Caches

Code:
JANUAR    2009:  33,  2010:  71
FEBRUAR   2009:  41,  2010:  37
MÄRZ      2009:  51,  2010:  77
APRIL     2009:  68,  2010: 125
MAI       2009:  88,  2010: 116
JUNI      2009:  75,  2010:  66
JULI      2009:  72,  2010:  55
AUGUST    2009:  71,  2010:  77
SEPTEMBER 2009:  80,  2010:  74
                ---         ---
SUMME     2009: 579,  2010: 700
Das ergibt einen Faktor von 1.21. Die Prognose ist weiter fallend und liegt nun bei 905 neuen Caches für dieses Jahr.
 

barbarine

Geocacher
Hainz schrieb:
Aber mal was anderes, gibt´s Erfahrungen mit welcher Wahrscheinlichkeit geomüll liegen bleibt? Ich hab mir diese PQ auch eingerichtet, weil ich bei interessanteren Dosen und näherliegenden Dosen da auch mal ganz gerne den geomüll beseitigen helfen würde. :roll:

Ich hab die Erfahrung gemacht, dass ich im Völklinger Raum mal einen längst archivierten Nachtcache aus Versehen gefunden habe.

Jetzt denken aber sicher nur Schelme Arges!
 
Oben