• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Statistik - Cache-Entwicklung im Saarland

Die Geocräsher

Geowizard
Ich finde die Statistik sehr interessant...
Auch bei einem Blick auf meine persönliche Erstfundstatistik ist mir nicht entgangen, dass im April und Mai 2010 überdurchschnittlich viele Caches veröffentlicht wurden.
Die Gründe dafür:
Im April 2010 wurde das FOF in Weiskirchen eröffnet, das waren schon einige Caches, die dadurch hinzukamen.
Der Mai 2010 begann mit den 10!Years Serie im DFG und endete am 31.05. mit der Veröffentlichung der 11er Serie auf dem Gau.
Sehr interessant ist der außergewöhnlich starke Januar 2010, weiß da einer den Grund für die vielen VeröffentlichungenP
 
OP
Cornix

Cornix

Geowizard
o-helios schrieb:
Die kukus-Kurve kommt mir irgendwie bekannt vor. :D
Wobei man aber bedenken muss, dass es hier nicht um die Gesamtzahl an Caches geht, sondern nur um den Neuzugang, also die erste Ableitung. Und selbst die zweite Ableitung liegt immer noch im positiven Bereich. Von daher bin ich da weniger skeptisch.
 

kukus

Geowizard
Cornix schrieb:
Wobei man aber bedenken muss, dass es hier nicht um die Gesamtzahl an Caches geht, sondern nur um den Neuzugang, also die erste Ableitung. Und selbst die zweite Ableitung liegt immer noch im positiven Bereich. Von daher bin ich da weniger skeptisch.
Ja schon, aber es gibt eindeutige Signale zur Trendumkehr. Hätte ich Geocaching-Aktien im Depot, würde ich sie in absehbarer Zeit an den optimistischen Hainz veräußern. :cash:
 

Hainz

Geomaster
kukus schrieb:
Hätte ich Geocaching-Aktien im Depot, würde ich sie in absehbarer Zeit an den optimistischen Hainz veräußern. :cash:
Is klar, und wenn ich richtig läge, wäre ich wegen Insiderhandels dran! :richter: :gefaengnis: Lass mal gut sein!
 

Hainz

Geomaster
Also gefühlt, werde ich den Gedanken nicht los, dass mein Optimismus für 2011 mich nicht drügen sollte, aber was machen die absoluten Zahlen vom Januar 2011, Cornix? Würde schön gerne Schein mit Sein und Therorie mit Wirklichkeit vergleichen können.
Ich bleibe bei der These, dass 2011 ein großes Jahr an der geocachenden Saar wird und dass nicht nur quantitativ, wie einige der neuen caches und deren logs ja bereits zeigen. :2thumbs:
 

kukus

Geowizard
Hainz schrieb:
...dass 2011 ein großes Jahr an der geocachenden Saar wird und dass nicht nur quantitativ, wie einige der neuen caches und deren logs ja bereits zeigen. :2thumbs:
Kann ich jetzt in Dudweiler so gar nicht nachvollziehen :nosmile:
 
OP
Cornix

Cornix

Geowizard
Hainz schrieb:
... aber was machen die absoluten Zahlen vom Januar 2011, Cornix?
Ich habe extra noch gewartet, weil ich auf ein paar Nachzügler gehofft habe, aber da kommt einfach nichts mehr. ;)

Im Januar 2011 waren es 64 neue Caches (2010: 71, 2009: 33). Der Januar war letztes Jahr allerdings überdurchschnittlich ertragreich (Faktor 2.15), was damals für eine falsche Euphorie meinerseits gesorgt hat.
 

o-helios

Geowizard
Und bevor es ein anderer schreibt:

Die Caches, die im Januar erschienen und schon wieder im Orkus sind, fehlen bei dieser
Methode natürlich.
Aber zur objektiven Widerlegung einer subjektiven Empfindung reicht die Methode aus. Genaue
Zahlen liefert dann exklusiv der Meister! ;)
 

die_schnuffels

Geocacher
Cornix schrieb:
Im Januar 2011 waren es 64 neue Caches (2010: 71, ...

Na, die 7, die hier im Januar fehlen, werden doch im Februar wieder egalisiert.
Es fehlen dieses Jahr ja nur noch wenige neue Caches im Februar um das "Ziel" 100% im Vergleich zum Februar 2010 zu übertreffen. Also doch wiederum eine Steigerung in Sicht?!

Übrigens: Wir spekulieren weder mit steigenden, noch mit fallenden Cachestatistiken!
 

dieSulzer

Geowizard
Vielleicht müsste man ja irgendwie noch die Wetterdaten in die Statistik einbinden? :idee:

Ich meine, wenn der Januar 2011 voller Regen, Eis und Schnee war und der Januar 2010 war vielleicht sonnig und trocken, dann könnte das ja schonmal eine gute Erklärung für die abfallende Quote sein, oder? :denken:
 

kayzersose

Geocacher
kukus schrieb:
Und letzten Sommer war auch noch Fußball-WM. Solche Ereignisse müssen auch eingerechnet werden ;)

... in welche Richtung? Einerseits haben wohl viele Leute Fussball geschaut statt Caches zu suchen oder zu verstecken, andererseits gab es doch auch einige WM-Special-Caches, die es ohne die WM nicht gegeben hätte - und der "Cachelegestau" hat sich doch bestimmt in den Wochen nach der WM aufgelöst. Hat hierzu jemand 'ne Statistik, wie das "Legeverhalten" in den Wochen der WM und den Wochen nach der WM war? Am besten aufgedröselt in Vorrunde und KO-Phase ... :???:
 

Hainz

Geomaster
kayzersose schrieb:
Hat hierzu jemand 'ne Statistik, wie das "Legeverhalten" in den Wochen der WM und den Wochen nach der WM war? Am besten aufgedröselt in Vorrunde und KO-Phase ... :???:
Mich würde dann doch eher interessieren, bei welchen Temperaturen und bei welcher Witterung der gemeine owner am aktivsten ist. Ist natürlich schwer zu berechnen, da ja die Vorlaufzeit zu einem cache nicht immer nur 1-2 Tage beträgt. Aber Wetter haben wir öfter als Fußball-WM, so dass diese Statistik schon eher was brauchbares hätte. Und wenn sie nur dazu diene im Nachgang zu erklären, warum 2011 ein gutes cache-published-Jahr geworden ist, hätte das schon was für sich.
 
Oben