• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Statistik - Cache-Entwicklung im Saarland

Wichteline

Geomaster
o-helios schrieb:
Hainz schrieb:

eben was?
Die Caches bei den Franzmännern mögen dich interessieren, und die bis Pirmasens mich.
Trotzdem hat das nichts mit diesem thread zu tun.
Mach doch einen neuen auf: "Cache-Entwicklung Saarland und angrenzende Provinzen"

Mich interessieren beide.
Die bei den Franzmännern und die bis Pirmasens.
Deswegen hat mein Finger für den neuen Thread schon gezuckt. Aber wenn ich da jetzt was anlege das "Cacheentwicklung im Umland" heisst, verschiebt das bistimmt irgendein Mod ausm Saarlandforum raus.......
 

Die Geocräsher

Geowizard
o-helios schrieb:
dieSulzer schrieb:
oder deine eigenen Ansprüche an einen guten Cache?

Für einen schnellen FTF ist doch die rausgeworfene Drive-In Dose viel interessanter als alle
anspruchsvollen Mega-Caches :roll:

Es gibt schon einen sehr krassen Unterschied zwischen dem Anspruch der Caches die ich gerne und oft mache (Tradis, einfach, Drive-In und jungfräulich) und dem Anspruch der Caches die ich lege.
 

o-helios

Geowizard
Die Geocräsher schrieb:
Es gibt schon einen sehr krassen Unterschied zwischen dem Anspruch der Caches die ich gerne und oft mache (Tradis, einfach, Drive-In und jungfräulich) und dem Anspruch der Caches die ich lege.

OK, meinetwegen, aber diese Denkweise war mir bis gerade eben neu.
Bei mir persönlich entspricht der Querschnitt der Caches, die ich lege, auch denen, die ich
am liebsten mache. (Was nicht heißt, daß ich solche am meisten mache, denn das hängt vom Umfeld ab)
 

Die Geocräsher

Geowizard
Ich mache alle Caches gerne, es sei denn es ist ein ellenlanger Wandercache.
Nur in meiner Eigenschaft als FTF-Jäger bin ich für jeden Wegkreuz-Tradi dankbar.
Mir macht ja sowieso das Cachelegen mehr spaß...
Aber es ist schwierig heutzutage einen Cache zu legen, der allen gefällt.
 

o-helios

Geowizard
Die Geocräsher schrieb:
Aber es ist schwierig heutzutage einen Cache zu legen, der allen gefällt.

Das war schon immer schwierig. Wie soll man auch den FTF-Drive-In-Jäger, den Wanderfreak,
den Baumkletterer und den Rätselknacker unter einen Hut bringen?
Der Mix macht's. Das Geschrei ist meiner Meinung nach immer dann am lautesten, wenn
eine Gegend mit einer Sorte Caches zugepflastert wird.
 

dieSulzer

Geowizard
o-helios schrieb:
Das Geschrei ist meiner Meinung nach immer dann am lautesten, wenn...
Genau genommen sind es doch immer nur ein paar wenige Cacher, die deswegen laut schreien. Die meisten suchen sich einfach aus dem übergroßen Angebot die Caches heraus, die ihnen gefallen und zusagen ...und freuen sich an ihrem Hobby! ;)
Meiner Ansicht nach sind in letzter Zeit übrigens viele schöne Caches herausgekommen. Also von Übersättigung kann derzeit bestimmt (noch) keine Rede sein. :)
 

o-helios

Geowizard
dieSulzer schrieb:
Genau genommen sind es doch immer nur ein paar wenige Cacher, die deswegen laut schreien.

Einige schreien vielleicht nicht so laut. Ich kenne einige, die schreien, aber nicht hier im Forum ;)

dieSulzer schrieb:
Meiner Ansicht nach sind in letzter Zeit übrigens viele schöne Caches herausgekommen. Also von Übersättigung kann derzeit bestimmt (noch) keine Rede sein. :)

Stimmt, wenn man das Saarland als Ganzes betrachtet.
In einigen Regionen des Saarlandes sehe ich das aber bereits anders, und hier nähern
wir uns schon stark einer Sättigung.
Diese Sättigungspunkte liegen aber von St. Ingbert und Homburg ein Stück entfernt. :/
 

anouk13

Geocacher
Die Geocräsher schrieb:
Aber es ist schwierig heutzutage einen Cache zu legen, der allen gefällt.
Man kann sich ja aussuchen, was man machen will. Also ich fahr keine 30km für nen Tradi, aber zB für nen tollen Wander- oder Nachtcache. Die Tradis, die am Weg liegen, nehm ich dann aber mit.
o-helios schrieb:
...Der Mix macht's...
Auch hier kann man sich ja aussuchen, was man legt. Nachdem ich jetzt ein paar Tradis verteilt hab, bin ich schon länger an einem Multi dran. Weil aber meine eigenen Ansprüche an meine Caches auch hoch sind, dauert das eben länger als ich dachte.
In der Zwischenzeit hab ich nen Mystery gebastelt, spontane Idee, und ich warte sehnsüchtig auf die Freischaltung.
Es ist nur so, daß schon seit ein paar Tagen die Liste der neuen Caches nicht viel Neues bringt. Oder es ist zu weit weg um mal eben hinzufahren. Es wird Zeit, daß wieder WE wird. Will raus, Dosen suchen.
 

o-helios

Geowizard
anouk13 schrieb:
. Nachdem ich jetzt ein paar Tradis verteilt hab, bin ich schon länger an einem Multi dran.

Genau das meinte ich doch. Jede (einfach-)Tradi-überlastete Region verträgt auch noch einen schönen
Multi. Dann stimmt irgendwo das Gleichgewicht wieder.
Aber wenn immer nur wieder nur neue Tradis dort entstehen, wird's langweilig und übersättigt.
 
OP
Cornix

Cornix

Geowizard
Das Halbzeitergebnis für den Juni:

32 neue Caches vom 1. bis zum 15. 6. 2010, gegenüber 33 im Vorjahr. Es stagniert also ...

Ingesamt waren es 75 neue im Juni 2009.
 

Die Geocräsher

Geowizard
Naja, hoffen wirs nicht !
Hier mal drei andere, mögliche Gründe:

1. Die Warteschlange der neuen Cache ist sehr voll und die Reviewer kommen nicht nach
2. Caches, die kurz vor oder kurz nach dem Update gelistet wurden können die Reviewer teilweise nicht sehen und die Caches werden deshalb auch nicht veröffentlicht (schon von zwei Cachern gehört und bestätigt)
3. Bei dem Regenwetter hat keiner Lust neue Caches zu legen !

Gruß
 

o-helios

Geowizard
Die Geocräsher schrieb:
1. Die Warteschlange der neuen Cache ist sehr voll und die Reviewer kommen nicht nach
2. Caches, die kurz vor oder kurz nach dem Update gelistet wurden können die Reviewer teilweise nicht sehen und die Caches werden deshalb auch nicht veröffentlicht (schon von zwei Cachern gehört und bestätigt)
3. Bei dem Regenwetter hat keiner Lust neue Caches zu legen !

@1: Die Warteschlange war am Freitag ziemlich
weit unten.
@2: Erscheinen die auch nicht in der Warteschlange?
@3: Im Mai war das Wetter viel mieser.

Es geht abwärts, Leute! :D
Das FOF hat nur für einen kurzen Aufschwung gesorgt
 

Die Geocräsher

Geowizard
@1: 800 neue Cache ist immernoch einiges !
@2: Nein, tun sie nicht !
@3: Naja, zumindest kann man das Sommerloch ausschließen, den Sommer müssen wir erst noch bekommen !

Mal schaun, vielleicht hau ich noch ein paar raus, damit die Statistik wieder stimmt ;)
 

o-helios

Geowizard
Die Geocräsher schrieb:
@1: 800 neue Cache ist immernoch einiges !

Das ist seit etlicher Zeit ganz normal. Rein statistisch fallen davon max. 8 ins Saarland.

Die Geocräsher schrieb:
Mal schaun, vielleicht hau ich noch ein paar raus, damit die Statistik wieder stimmt ;)

Auf dem Gau liegen bestimmt noch ein paar alte Reifen, die dringend naß bedost werden müssen ... damit
die Statistik stimmt. :roll:
 

Die Geocräsher

Geowizard
Meine Mail an Emsa ist schon in Arbeit ! :kopfwand:
Von wegen 100% Luft- und Wasserdicht ! :zensur:
Und dafür war ich extra ne neue Dose kaufen? :motz:
Außerdem....irgendwo müssen wir unsere alten Reifen doch entsorgen ;)
 

Hainz

Geomaster
Landen jetzt auch die rheinland-pfälzischen caches in der Statistik? Dann könnte ich da evtl. doch mit mehren caches nachhelfen. Schön, dass man das Saarland mit recht einfachen Mitteln vergrößern kann, ohne gleich von Auflösung dieses Bundeslandes reden zu müssen.
Alles Saarland oder was?
 
Oben