🔒
Es gibt neue verfügbare Artikel. Klicken Sie, um die Seite zu aktualisieren.
Heute — 22. Juli 2025Haupt-Feeds

ERINNERUNGEN SCHAFFEN

21. Juli 2025 um 12:01

Heute geht die neue Jagd auf Treasures und Souvenire los…

 

 

Groundspeak schreibt dazu auf deren Blog:

 

 

 

Es ist nun 14:00 Uhr in Deutschland, möge die Jagd beginnen.

Ich bin jedenfalls dabei, am 17. August ist nämlich alles schon wieder vorbei.

So schlimm dürfte es aber auch nicht werden, 40 Funde a 1 Punkt in 28 Tagen dürfte machbar sein.

Vielleicht bekommt mein neuer Cache ja auch einen Favoritenpunkt oder ich besuche in der Zeit ein Event, Geocaches mit 5 oder mehr Fav-Points gibt es auch genug.

Dann geht das Ganze ja sogar noch etwas schneller.

 

 

Wir werden sehen und ich werde sicher am Ende darüber berichten.

 

Viel Erfolg für Eure Jagd,

Micha

 

 

 

ajax loader
Ältere BeiträgeHaupt-Feeds

Immer diese Diskussionen…

15. Juli 2025 um 05:00

im Wald und auf der Heide…

 

Gefühlt war ich eh eine Ausnahme, ich denke ich habe mich zu 98% daran gehalten. Lady ist gut leinenführig, also ist es auch mit Leine immer ein entspannter Spaziergang. Nicht selten ist dann so ein unangeleinter „TutNix“ auf uns zugestürmt, ICH fackel dann nicht lange, und gerate mit den Besitzern in eine Diskussion. Meistens sehr einseitig, Uneinsichtigkeit auf der anderen Seite. Alle tuen auf tierlieb, endet aber bei ihrem eigenen Tier. Ich hatte ein paar ganz wenige Ausnahmen die gespannt zugehört haben wenn man ihnen genauer erklärt hat warum dieses Gestz Sinn macht und auch gut rückrufbare Hunde angeleint sein sollten. Klar, mich nervt das auch, Lady läuft außerhalb dieser Zeit (fast) immer ohne Leine (wo erlaubt) und folgt mir auf Schritt und Tritt, aber was sein muss, muss eben sein.

Ab morgen früh darf sie dann endlich wieder ohne…

 

 

 

 

 

 

 

Die Brut- und Setzzeit in Niedersachsen dauert vom 1. April bis zum 15. JuliIn dieser Zeit ist besondere Rücksicht auf Wildtiere geboten, da viele Tiere ihren Nachwuchs aufziehen. Insbesondere Hundehalter sollten ihre Tiere anleinen, um Störungen der Tiere und ihrer Jungen zu vermeiden. 

 

Hintergrund:
    • Schutz der Wildtiere:

      Die Brut- und Setzzeit ist eine sensible Phase für viele Wildtiere, in der sie ihre Jungen aufziehen oder tragend sind. Störungen durch freilaufende Hunde oder andere Aktivitäten können zu Gelegeverlusten, dem Verlassen der Jungen durch die Eltern oder sogar zum Tod der Jungtiere führen.

    • Leinenpflicht:

      Um diese Störungen zu minimieren, gilt in Niedersachsen während der Brut- und Setzzeit eine Leinenpflicht für Hunde in der freien Landschaft, also in Wäldern, auf Wiesen und Feldwegen.

  • Ausnahmen:

    Die Leinenpflicht gilt nicht in Ortschaften und auf ausgewiesenen Hundeauslaufflächen. Auch Jagdhunde, Rettungshunde, Hütehunde und Blindenführhunde sind von der Anleinpflicht ausgenommen, wenn sie im Einsatz sind.

  • Weitere Maßnahmen:

    Neben der Leinenpflicht sollten auch andere Störungen wie unnötiges Aufscheuchen von Tieren, Lärm oder das Betreten von geschützten Bereichen vermieden werden.

  • Bußgelder:
    Wer gegen die Leinenpflicht verstößt, muss mit einem Bußgeld rechnen

 

Zusammenfassend:

Während die Natur im Frühling erwacht, beginnt mit der Brut-, Setz- und Aufzuchtzeit eine Phase, in der Wildtiere besonderen Schutz benötigen. Daher gilt in der Zeit vom 1. April bis zum 15. Juli in der freien Landschaft die allgemeine Leinenpflicht für Hunde. Das bedeutet, dass die Vierbeiner im Wald, auf Wiesen, Feldern und an Gewässern stets angeleint sein müssen.
Einige Tiere wie Dachse, Feldhasen, Wildkatzen, Wildschweine oder auch Kleinnager wie der Gartenschläfer haben bereits Nachwuchs. Selbst das bloße Aufstöbern von Jungtieren kann dazu führen, dass Elterntiere ihren Nachwuchs verlassen. Andere hochtragende oder gerade gebärende Wildtiere können nur eingeschränkt fliehen und werden durch jede äußere Störung empfindlich beeinträchtigt. Auch viele wiesen- und bodenbrütende Vogelarten beginnen im April mit der Brutzeit.
Gesetzlich verankert ist die Leinenpflicht für Hunde in dem Niedersächsischen Gesetz über den Wald und die Landschaftsordnung (NWaldLG). Ausnahmen gelten u.a. für Blindenhunde, Jagd – oder Rettungshunde im Einsatz oder in Ausbildung. Für die Überwachung der Leinenpflicht sind die Gemeinden zuständig. Verstöße gegen die Leinenpflicht stellen eine Ordnungswidrigkeit dar. Die Geldbuße kann bis zu 5.000 Euro betragen.
Da viele wild lebende Tiere auch Parks und Grünanlagen zur Aufzucht ihres Nachwuchses nutzen, sollten Hundehalter ihre Hunde auch in innerstädtischen Bereichen besonders im Blick behalten und sich zusätzlich mit den örtlichen Vorschriften in ihrer Kommune befassen, da Gemeinden weitere Regelungen zur Leinenpflicht erlassen können.
Die wichtigsten Hinweise für Hundehalter sind auf der Internetseite des Landwirtschaftsministeriums zusammengefasst: www.ml.niedersachsen.de
Das Landwirtschaftsministerium bittet auch Gartenbesitzer, in der Brut-, Setz- und Aufzuchtzeit besondere Rücksicht zu nehmen, da jede Störung für Jungtiere lebensgefährlich sein kann. Näheres dazu, was Gartenfreunden wann erlaubt und verboten ist, regeln die kommunalen Satzungen und Verordnungen.
Auch Spaziergänger sind zu einem respektvollen Verhalten angehalten. Das Bundesnaturschutzgesetz untersagt es grundsätzlich, wildlebende Tiere zu belästigen und deren Lebensräume zu schädigen oder zu vernichten.
***
Lady am Forstamt
***
In den anderen Bundesländern gibt es teilweise auch andere Zeiten, in Niedersachsen wird auch schon länger darüber diskutiert die aktuellen Zeiten zu ändern.
***
Micha & Lady
ajax loader

Treasure-Sammlung Juli (Teil 1)

08. Juli 2025 um 06:30
Heute beginnt die erste Jagd nach den neuen Treasures… Groundspeak schreibt dazu folgendes: Im Juli kommen zwei neue Treasure-Sammlungen für Geocacher hinzu, die sie ihrer Schatzkiste hinzufügen können: „Geocaching-Ausrüstung“ und „Erinnerungen schaffen“. Die Sammlung „Geocaching-Ausrüstung“ ist ab heute erhältlich, die Sammlung „Erinnerungen schaffen“ ab dem 21. Juli. Geocaching-Ausrüstung Diese Sammlung würdigt die Gadgets und Geräte, von Bleistiften ... Weiterlesen

CF 429 – Lost Buchse in NRW

24. Juni 2025 um 20:40
Willkommen zu einer neuen Folge unseres Geocaching-Podcasts – heute dreht sich alles um die spannende Geocaching-Meisterschaft und die Highlights der Geocaching-Events! Aktuelles aus der Szene:   Abenteuer, Erkunden und Freunde Besser geht’s nicht mehr Versteck-Thema: Zurück zur Natur Tipps für Geocaching-Neulinge Events: Lost in MV 25 Jahre Geocaching NZ     Cacheempfehlungen: mc memory  (GC8GZPV) Tradi D2,5 […]

19. Deutsche Geocaching Meisterschaft: Besser geht’s nicht mehr?!

Von: Saarfuchs
19. Juni 2025 um 14:30

Erlebt mit, wie das saarländische Team „The curious five“ die perfekte Geocaching-Meisterschaft in Cottbus erlebt: von mysteriösen Weinkeller-Rätseln bis zur spektakulären Kanufahrt auf der Spree!

Lasst Euch von diesem begeisternden Erfahrungsbericht inspirieren und erfahrt, warum diese Meisterschaft neue Maßstäbe gesetzt hat und Ihr Euch unbedingt für die 20. Jubiläumsmeisterschaft in Berlin qualifizieren solltet.

Hier weiterlesen: 19. Deutsche Geocaching Meisterschaft: Besser geht’s nicht mehr?!

Der Beitrag 19. Deutsche Geocaching Meisterschaft: Besser geht’s nicht mehr?! erschien zuerst auf Saarfuchs on Tour!.

CF 428 – Abgelehnte Schätze braucht das Land

16. Juni 2025 um 20:49
Wie ehrlich sind Cacher heutzutage? Wie sollte ein Multi gelegt werden? Auch heute haben wir wieder Fragen über Fragen im Podcast. Aktuelles aus der Szene:   Rat für Multicaches Schatzsuche in digitalen Zeiten Ein Haus für Achtzehnmillionen Neue Schätze braucht das Land Deutschlands beste Geocacher Events: Shop hat geöffnet CCE – Cachen Cacher Ehrlich? GIFF Hamburg […]

Abenteuer, Teamgeist und Rätselspaß: Die 19. Deutsche Geocaching Meisterschaft in Cottbus

Von: palk
09. Juni 2025 um 20:57

Vom 13. bis 15. Juni 2025 verwandelt sich Cottbus in das Zentrum der deutschen Geocaching-Szene: Die 19. Deutsche Geocaching Meisterschaft (GCM) lädt 19 Teams aus dem gesamten Bundesgebiet zu einem Wochenende voller Rätsel, Abenteuer und Gemeinschaft ein. Nach dem Triumph im vergangenen Jahr in Suhl trägt in diesem Jahr das Team „Mystery Masters Lausitz“ die Meisterschaft als amtierender Deutscher Meister aus – ein Heimspiel der besonderen Art, denn das Team stammt direkt aus der Region rund um Cottbus.

Mit ihrer Leidenschaft, Kreativität und Liebe zum Detail hat sich das Organisationsteam der „Mystery Masters Lausitz“ viel vorgenommen, um ein unvergessliches Event auf die Beine zu stellen. Dabei steht es nicht alleine da: Unterstützt werden sie tatkräftig von der Stadtverwaltung, allen voran dem  Oberbürgermeister der Stadt Cottbus, Tobias Schick, sowie von zahlreichen lokalen Institutionen und Vereinen. Die CMT Cottbus, das Citymanagement Cottbus, die Turmfreunde e.V. und die Cottbuser Münzfreunde sind nur einige der engagierten Partner, die durch Logistik, Know-how und Herzblut zum Gelingen der Meisterschaft beitragen.

Cottbus selbst ist der ideale Austragungsort: Die Stadt bietet mit ihrer Mischung aus geschichtsträchtigen Bauwerken, moderner Infrastruktur und weitläufigen Grünanlagen eine perfekte Kulisse für spannende Rätselstationen und kreative Herausforderungen. Ob in den Parks, Altstadtgassen oder versteckten Winkeln – Geocacher dürfen sich auf ein abwechslungsreiches Spielfeld freuen.

Los geht es am Freitagabend mit dem traditionellen „Meet & Greet“ “Willkommen zum Vorevent 19.GCM”, bei dem sich Teilnehmerteams und Helfer kennenlernen, Erfahrungen austauschen und die Vorfreude auf das Haupt-Event spürbar steigt. Am Samstag findet dann die eigentliche Meisterschaft statt: In einem klar definierten Spielgebiet rund um Cottbus gilt es, innerhalb eines festgelegten Zeitrahmens die raffiniert gestalteten Stationen möglichst erfolgreich zu absolvieren. Neben klassischen Rätseln erwarten die Teams auch sportliche Aufgaben, technische Herausforderungen und logistische Knobeleien – alles in liebevoller Detailarbeit vom vielen freiwilligen Helfern aus der lokalen Geocachercommunity und dem Ausrichterteam gestaltet.

Ein besonderes Merkmal der GCM ist der starke Fokus auf Teamarbeit, Kreativität und Spaß. Die Teilnehmer reisen aus dem gesamten Bundesgebiet an und haben hier die Möglichkeit Cottbus und die Lausitz kennenzulernen. Der sportliche Ehrgeiz steht nie im Widerspruch zur offenen und freundlichen Atmosphäre, die das Event jedes Jahr zu einem Höhepunkt der Geocaching-Szene macht.

Am Samstagabend wird ab 20Uhr beim Event “2025 Community -Willkommen 19.GCM Event” die Auswertung und Verkündung des neuen deutschen Geocaching Meisters verkündet, begleitet von einer Ansprache an die weitgereisten Gäste durch Herrn Thomas Bergner. Im Anschluss wird die ganze Nacht gefeiert!

Am Sonntag haben die Meisterschaftsteilnehmer die Möglichkeit an einer exklusiven Führung im ehemaligen Gefechtsstand der 1. Luftverteidigungsdivision der Luftstreitkräfte / Luftverteidigung durch den Verein der Kolkwitzer Bunkerfreunde e.V. teilzunehmen und ein Stück echte DDR Geschichte zu erleben.

Ob als aktiver Geocacher, Helfer oder neugieriger Besucher: Die 19. Deutsche Geocaching Meisterschaft in Cottbus verspricht ein unvergessliches Erlebnis zu werden. Wer die Faszination Geocaching hautnah erleben möchte, sollte sich dieses Wochenende im Kalender markieren.

Cottbus ruft – und das Abenteuer beginnt. Wir sehen uns zur GCM 2025!

CF 427 – Jede Menge Zirkus

09. Juni 2025 um 20:12
Die drei Artisten der Podcastszene, entführen euch heute in ein Programm über neue Schätze und Geotouren. Nach den news über die Meisterschaft und verschiedenen Events, geht es noch zu einer Cacheempfehlung, bevor es fürs erste reicht. Viel Spass beim Hören. Aktuelles aus der Szene:   neue Treasure Sammlungen neue HQ GeoTour Reicht für’s erste Meisterschaft in […]

Newbies

27. April 2025 um 11:00
von denen manch Owner noch etwas lernen könnte.     Ich war nämlich heute im Saterland um dort eine kleine HundeCacheGassiRunde zu laufen. Dort bin ich dann über oben genannte Owner gestolpert und habe mir die „Runde in Scharreldamm“ vorgenommen.     Die Seite der Gemeinde schreibt dazu: Das Saterland, eine versteckte Perle im Nordwesten ... Weiterlesen

OC Talk 138 - Qualifikation zur GC-Meisterschaft und Wherigos bei OC

Von: Slini11
03. März 2025 um 10:51

Das ocidoki-Team berichtet über die erfolgreiche Qualifikation zur 19. GCM in Cottbus, Weitere Themen sind Wherigos bei OC und neueste Infos zum OCHQ12-Event in der Schweiz.

Der Beitrag OC Talk 138 - Qualifikation zur GC-Meisterschaft und Wherigos bei OC erschien zuerst auf Opencaching Deutschland - Blog.

Das Georgium

20. Februar 2025 um 16:00
ist neben dem Wörlitzer Park der größte und kunsthistorisch bedeutendste Landschaftspark im Dessau-Wörlitzer Gartenreich im englischen Stil. Er wurde von Prinz Johann Georg, dem jüngeren Bruder des Fürsten Leopold III. Friedrich Franz von Anhalt-Dessau, geschaffen und nach ihm benannt. Im Schloss Georgium und einigen weiteren Gartengebäuden ist heute die Anhaltische Gemäldegalerie Dessau, eine der wichtigsten Sammlungen Alter Meister in Mitteldeutschland, zuhause. Ursprünglich vor den Toren ... Weiterlesen

CF 412 – Piraten-Qualifikation

17. Februar 2025 um 22:15
Wie haben wir bei der Quali zur GC-Meisterschaft abgeschnitten, wie geht es mit den Projekt-Events weiter und warum inspirieren uns Piraten? In der heutigen Folge bekommt ihr diese Fragen beantwortet. Viel Spass beim Hören. Aktuelles aus der Szene:   Geocaching Meisterschaft 2025 Inspirationen 1. Treasures Sammlung Trödel und LP Einmal Nordkap Internet und Apps: Favoritenanzeige Events: […]

Geocaching-Meisterschaft 2025: Unsere Qualifikation!

Von: Saarfuchs
17. Februar 2025 um 14:30

Am letzten Samstag fand von 9 Uhr bis um 16 Uhr die Qualifikation zur 19. Geocaching-Meisterschaft statt, bei der aus 34 sich bewerbenden Teams die 18 (19) Teilnehmer bestimmt werden mussten.

In diesem Beitrag zeige ich Euch, welchen Aufgaben sich unser Team „The curious five“ stellen musste und wie es uns dabei ergangen ist. Ob es am Ende für uns gereicht hat? Schaut doch mal rein!

Hier weiterlesen: Geocaching-Meisterschaft 2025: Unsere Qualifikation!

Der Beitrag Geocaching-Meisterschaft 2025: Unsere Qualifikation! erschien zuerst auf Saarfuchs on Tour!.

CF406 – Jahresrückblick

06. Januar 2025 um 21:08
In voller Besetzung starten wir ins neues Jahr und schauen noch ein letztes Mal gemeinsam auf das Jahr 2024 zurück. Aktuelles aus der Szene:   Hallo 25 Mein Jahresrückblick 2024 Schlossweihnacht Geocaching-Statistik 2024 Virtueller Jahresrückblick Holiday Caches Cacheempfehlungen: Die D-Mark   Viel Spass beim Hören.

CF 403 – Wir werden alt

09. Dezember 2024 um 21:49
Wir werden alle nicht jünger haben wir festgestellt. Als alte Hasen fallen wir natürlich nicht auf falsche Pfosten rein und konzentrieren uns lieber auf unsere Ziele fürs neue Jahr. Dann heisst es anmelden und ab mit dem Polarexpress zu den Cacheempfehlungen. Viel Spass beim Hören. Aktuelles aus der Szene:   Falsche Pfosten Sonnenwende Polarexpress Anmeldung ist […]

CF 398 – Spooky Abschied

28. Oktober 2024 um 22:02
Die Nachtcachezeit beginnt wieder, das hat auch Groundspeak gemerkt. Wir lassen den Weltpostkartentag nochmal Revue passieren und Tine nimmt euch mit auf LP-Tour. Jede Ära geht leider mal zu Ende, nicht nur bei langjährigen Caches. Viel Spass beim Hören   Aktuelles aus der Szene:   Weltpostkartentag 2024 Kreativität mit Outdoorabenteuern Spooky Season Ahlen bewegt sich Würzburger […]
❌
❌