MOIN
es gibt kleine Grafikänderungen im Blog, sonst bleibt alles wie es ist.
Kommt gut ins Wochenende…

Kommt gut ins Wochenende…
Gefühlt war ich eh eine Ausnahme, ich denke ich habe mich zu 98% daran gehalten. Lady ist gut leinenführig, also ist es auch mit Leine immer ein entspannter Spaziergang. Nicht selten ist dann so ein unangeleinter „TutNix“ auf uns zugestürmt, ICH fackel dann nicht lange, und gerate mit den Besitzern in eine Diskussion. Meistens sehr einseitig, Uneinsichtigkeit auf der anderen Seite. Alle tuen auf tierlieb, endet aber bei ihrem eigenen Tier. Ich hatte ein paar ganz wenige Ausnahmen die gespannt zugehört haben wenn man ihnen genauer erklärt hat warum dieses Gestz Sinn macht und auch gut rückrufbare Hunde angeleint sein sollten. Klar, mich nervt das auch, Lady läuft außerhalb dieser Zeit (fast) immer ohne Leine (wo erlaubt) und folgt mir auf Schritt und Tritt, aber was sein muss, muss eben sein.
Ab morgen früh darf sie dann endlich wieder ohne…
Die Brut- und Setzzeit in Niedersachsen dauert vom 1. April bis zum 15. Juli. In dieser Zeit ist besondere Rücksicht auf Wildtiere geboten, da viele Tiere ihren Nachwuchs aufziehen. Insbesondere Hundehalter sollten ihre Tiere anleinen, um Störungen der Tiere und ihrer Jungen zu vermeiden.
Die Brut- und Setzzeit ist eine sensible Phase für viele Wildtiere, in der sie ihre Jungen aufziehen oder tragend sind. Störungen durch freilaufende Hunde oder andere Aktivitäten können zu Gelegeverlusten, dem Verlassen der Jungen durch die Eltern oder sogar zum Tod der Jungtiere führen.
Um diese Störungen zu minimieren, gilt in Niedersachsen während der Brut- und Setzzeit eine Leinenpflicht für Hunde in der freien Landschaft, also in Wäldern, auf Wiesen und Feldwegen.
Die Leinenpflicht gilt nicht in Ortschaften und auf ausgewiesenen Hundeauslaufflächen. Auch Jagdhunde, Rettungshunde, Hütehunde und Blindenführhunde sind von der Anleinpflicht ausgenommen, wenn sie im Einsatz sind.
Neben der Leinenpflicht sollten auch andere Störungen wie unnötiges Aufscheuchen von Tieren, Lärm oder das Betreten von geschützten Bereichen vermieden werden.
Zusammenfassend:
Im letzten Teil meiner Serie von Reiseberichten über Tunesien nehme ich Euch heute mit in die Medina von Mahdia. Anschließend fahren wir entlang der Küste nach Monastir, wo wir uns das Ribat und das Mausoleum anschauen. Danach folgt eine kleine Pause in Hergla am Meer und danach ein Besuch des Marktes in Nabeul.
Zum Abschluss des Tages schauen wir uns in der Medina von Hammamet um, wo wir auch Geocaching betreiben. Am folgenden Tag ist noch Zeit für einen Spaziergang durch Hammamet, bevor es zum Flughafen geht. Kommt mit auf die virtuelle Reise durch Tunesien.
Hier weiterlesen: Geocaching & Sightseeing in Tunesien: Die Medinas von Monastir und Hammamet
Der Beitrag Geocaching & Sightseeing in Tunesien: Die Medinas von Monastir und Hammamet erschien zuerst auf Saarfuchs on Tour!.
Am siebten Tag unserer Tunesien-Reise steht uns ein langer Fahrtag bevor: Trotz der etwa 450 Kilometer, die wir entlang der Küste zurücklegen müssen, bleibt noch etwas Zeit, um eine Ölmühe in Zarzis, den Gewürzmarkt in Gabès, ein tolles Mittagessen am Meer und das fantastische Amphitheater von El (D)Jem erleben zu dürfen.
In der einzigartigen Kulisse des römischen Amphitheaters gelingt es uns zwei Geocaches zu loggen. Kommt mit auf die virtuellen Reise durch Tunesien.
Hier weiterlesen: Geocaching & Sightseeing in Tunesien: Das Amphitheater von El Jem
Der Beitrag Geocaching & Sightseeing in Tunesien: Das Amphitheater von El Jem erschien zuerst auf Saarfuchs on Tour!.
In meinem heutigen Blogbeitrag nehme ich Euch wieder mit nach Tunesien, wo wir uns erst einen Viehmarkt in Douz anschauen und dann durch die Ausläufer der Sahara und das Dahargebirge fahren, wo wir tolle Ausblicke in eine grandiose Landschaft erhalten.
Unterwegs schauen wir uns eine traditionelle Höhlenwohnung, ein verlassendes Berberdorf und eine ehemalige Speicherburg an. Kommt mit auf die virtuelle Reise durch den Süden Tunesiens!
Der Beitrag Geocaching & Sightseeing in Tunesien: Höhlenwohnungen, verlassene Dörfer und Speicherburgen erschien zuerst auf Saarfuchs on Tour!.
Heute nehme ich Euch wieder mit auf die virtuelle Reise durch den Westen von Tunesien: Wir starten früh am Morgen in Tozeur und fahren in die Berge nahe der algerischen Grenze zur Bergoase Chebika, wo wir eine kleine Wanderung unternehmen. Weiter geht‘s in die Schlucht von Tamerza mit ihrem Wasserfall.
Danach fahren mitten durch die Dünen nach Mos Espa und weiter nach Nefta. Am frühen Nachmittag besuchen wir Tozeur und fahren anschließend über den riesigen Salzsee Chott El-Djerid, wo wir eine kleine Pause einlegen. Auch Geocaching kommt mit fünf Funden dieses Mal nicht zu kurz. Schaut doch mal rein!
Hier weiterlesen: Geocaching & Sightseeing in Tunesien: Durch die Wüste und über den Salzsee
Der Beitrag Geocaching & Sightseeing in Tunesien: Durch die Wüste und über den Salzsee erschien zuerst auf Saarfuchs on Tour!.
Im fünften Teil meiner Artikelserie über Tunesien nehme ich Euch mit nach Kairouan, der viertheiligsten Stadt des Islam und nach Sbeitla, wo die ehemalige römsiche Stadt Sufetula ausgegraben worden ist. Anschließend fahren wir durch die Wüste nach Tozeur, wo wir übernachten.
Kommt mit auf die virtuelle Reise durch Tunesien zu zwei wirklich besonderen Orten aus vergangenen Zeiten, die die Geschichte von Tunesien mit geprägt haben!
Hier weiterlesen: Geocaching & Sightseeing in Tunesien: Das heilige Kairouan und römische Sufetula
Der Beitrag Geocaching & Sightseeing in Tunesien: Das heilige Kairouan und römische Sufetula erschien zuerst auf Saarfuchs on Tour!.
Am 24.10.2020 findet hier in Cottbus in der schönen Lausitz die „Nacht der kreativen Köpfe“ statt. Seit 2007 öffnen in dieser einen Nacht des Jahres lokale Unternehmen und Dienstleister ihre Türen und Tore für interessiertes Publikum. Von 18-24Uhr wird viel erlebt und gezeigt.
Die Cottbuser Geocacher Community erhielt eine Anfrage von Jens Brand, Inhaber vom Kletterfelsenbau build-a-rock. Wir kennen Jens und wir kennen seinen Betrieb, immerhin durften wir hier schon Teile eines GIFF Films drehen, wir hatten ein tolles Kletterevent hier und direkt vor der Betriebstür liegt ein schöner Cache. Jens hat noch viel Platz und fragte, ob wir dort nicht unser schönes Hobby präsentieren wollen. Nach einigem Nachdenken entschieden wir, JA, WIR WOLLEN! Es heisst nun
Deshalb nun die Einladung an euch, kommt uns am 24.10. ab 18Uhr besuchen, wir werden viel aus der Welt des Geocachings zeigen und es wird einen Rundkurs geben, an dem ihr eure Geocaching Skills erproben könnt. Wenn ihr den Busshuttle nutzt nehmt bitte die Blaue Linie und steigt an der Station Drewitzer Strasse aus.
Da uns die Guidelines verbieten, eine offizielles Event vor Ort über die geocaching.com Plattform einzureichen, sind wir auf Opencaching ausgewichen. Du findest alles Wichtige zu unserem Treffen unter diesem Link.
Wir würden uns auch noch über Hilfe freuen. An dem Abend müssen 6 Stationen personell besetzt werden und es wird vermutlich viel Publikum geben, das interessierte Fragen zu unserem Hobby hat, die kompetent beantworten werden sollten. Gerne kannst du eine Mail an [email protected] schreiben oder etwas in die Kommentare, wir nehmen dann umgehend Kontakt zu dir auf.