🔒
Es gibt neue verfügbare Artikel. Klicken Sie, um die Seite zu aktualisieren.
Ältere BeiträgeHaupt-Feeds

Lost Xmas

22. Dezember 2024 um 12:22

Am Freitag vor dem dritten Adventswochenende ploppte auf meinem Handy plötzlich eine Nachricht der Sophienheilstätte auf. Weihnachtsmarkt mit Führungen an meinem Ur-LostPlace, von dem ich Euch bereits schon einmal im Juli 2023 hier berichtet habe. Natürlich durfte die Chance, das Gebäude nach über 12 Jahren nochmal zu betreten, nicht ungenutzt bleiben und so orderte ich sofort online Karten für eine Führung. Unser 3. Adventssamstag 2024 war somit geplant.

Und so ging es für uns an diesem Tag am vormittag auf die anderthalbstündige Fahrt in das reichlich 130 km entfernte Bad Berka. Gegen 13 Uhr kamen wir im Ortsteil München an, in dem sich im Wald an einem Berg gelegen das größte noch erhaltene Fachwerkgebäude Europa´s befindet. Wir waren mit die ersten Gäste des Tages und begaben uns ersteinmal rund um das inzwischen eingezäunte Gebäude auf Entdeckungstour.

Seit 1993 waren die Gebäude dem Verfall preis gegeben, nun gibt es ein neues Nutzungskonzept. Der Lost Place soll ein Lost Place bleiben und nur erhalten werden. Es soll ein Platz für Veranstaltungen verschiedenster Art entstehen. Ein Tag der offenen Tür, Gruseltouren an Halloween und Baumpflanzaktionen haben unter anderem in diesem Jahr schon stattgefunden. Nun stand der Weihnachtsmarkt und unsere Führung an. Gegen 14 Uhr wartete eine ehemalige Krankenschwester auf uns. 20 Jahre war sie hier Teil eines tollen Kollektivs. Mit viel Wissen, Humor und ein wenig Traurigkeit in der Stimme führte sie uns ganze zwei Stunden durch das imposante Gebäude.

Die weihnachtliche Deko des Hauses war für mich ein besonderes Highlight, denn auch Weihnachten ist etwas, was mir sehr am Herzen liegt. Einen weihnachtlich geschmückten LostPlace habe ich bis zu diesem Tag nämlich noch nicht gesehen.

Nach der Führung ging es für uns in den Saal der Heilstätte. Hier wartete der Weihnachtsmann an einem wunderschönen Weihnachtsbaum auf uns. Für Kinder waren ein Schminkstand und eine Bastelecke eingerichtet. Auf der anderen Seite des Gebäudes warteten kulinarische Überraschungen auf uns. Es gab Glühwein, Kinderpunsch, Bratwürste und Kaiserschmarrn für die hungrigen Besucher. Am Stehtisch auf der Veranda, Bratwurst- und Glühweinduft in der Nase mit einem Blick auf diesen riesigen wunderschönen LostPlace kamen wirklich Glücksgefühle bei uns auf.

Die neuen Besitzer und ihr Team haben sich große Ziele gesetzt. Die Sophienheilstätte soll nicht weiter verfallen. Sie soll ein Ort der Begegnung werden. Ein Kinderspielplatz entsteht, Veranstaltungen sind geplant, der Saal soll für private Zwecke nutzbar gemacht werden. Jeder Cent, der hier mit Führungen, Eintrittsgeldern oder Gastronomie verdient wird, soll den alten Gemäuern zu Gute kommen. Zudem gibt es eine Baumpflanzaktion. Der Wald um das Sanatorium herum, ist stark vom Borkenkäfer geschädigt und auch er soll gerettet und aufgeforstet werden. Mich freut das ungemein, denn hier fing für mich die Liebe zu diesem Hobby an und wenn dieser Ort in seiner jetzigen Form erhalten bleiben würde und wieder Leben einzieht, so wäre das ein sehr schönes Weihnachtsgeschenk für mich. Unser Besuch wird sicher nicht der Letzte gewesen sein, gern kommen wir noch einmal zu einer etwas exklusiveren Führung in der grüneren Jahreszeit hierher. Euch können wir einen Besuch nur empfehlen. Die Führung ist wahnsinnig interessant und ihr helft mit Eurem Besuch, dem Erhalt dieses wunderschönen alten Gebäudekomplexes. Wir gingen über den Hof, der mit vielen Feuertonnen und Schwedenfeuern erwärmt wurde, mit einem lustigen LP-Adventskalender versehen und auch sonst weihnachtlich geschmückt war, zurück zum Auto und traten glücklich die Heimreise an.

Schon in diesem Jahr ist viel passiert, denn mit Hilfe der ersten Veranstaltungen konnte schon einmal das Dach abgedichet und so weiterer Verfall gestoppt werden. Wenn wir Euer Interesse geweckt haben, findet ihr alle Infos und Aktuelles zur Sophienheilstätte hier auf der Website. Das Team freut sich mit Sicherheit über Euer Interesse und Euren Besuch.

Die Weihnachtsaudio 🎁

Das nächste Mal nehme ich Euch mit zu einem zauberhaften kleinen Weihnachtsmarkt, welcher sich nördlich von Leipzig befindet und in dessen unmittelbarer Nähe auch noch ein paar Caches zu finden sind. Aber jetzt wünsche ich Euch ersteinmal besinnliche Feiertage und ein paar schöne ruhige Momente mit Euren Familien. Frohes Fest 🎄, Eure Chaos_Schnecke Tina

FB_IMG_1734870100126

chaosschnecke

3000 cal der Bundeswehr

30. November 2024 um 14:01

Schon vor ein paar Wochen traf bei uns ein Paket für Maecky1978 ein. Auf Nachfrage überraschte er mich mit zwei verschiedenen EPA´s der Bundeswehr. Seit geraumer Zeit trägt er sich mit dem Gedanken mal eine Übernachtung oder wie man heute sagt, einen Overnighter , auf einem LP-Gelände zu erleben. Dabei schwelgte er wohl in alten Bundeswehrerinnerungen und ihm kam die damalige Übungsversorgung ins Gedächtnis. Die EPA oder auch Einmannpackung sichert die Versorgung der Soldaten. Man braucht lediglich eine Kochstelle, Kochgeschirr, Besteck und Wasser. Was läge also näher, als so ein Paket einfach mal auf einem unserer LP-Ausflüge zu testen.

eine aktuelle EPA

Da mir gleich klar war, das ich über dieses Abenteuer einen Bericht schreiben wollte, packte ich am Vortag schon mal alles aus dem Karton heraus und fotografierte alles genau. Das Päckchen ist übrigens ungefähr 30 x 20 cm groß und wiegt ca. 2 kg. Ziemlich praktisch also für den Rucksack.

Gesamtinhalt
leider ohne Panzerkekse :-/
Hauptgericht 1
Hauptgericht 2
Dessert
Frühstück
Energie- und Schokoriegel
Brotaustrich Thunfisch
Kandierte Früchte & Schokocookies
Dosenbrot, Bierwurst, Lyoner & Marmelade
Trockenfleisch
Getränkepulver
Tee, Kaffee, Cappuccino, Zucker, Salz & Kaffeeweißer
Gemüseboullion und Brotaufstrich
Kaugummi, Streichhölzer, Mehrzwecktücher, Erfrischungstuch und Wasseraufbereitungstabletten

Und dann war es soweit. Schon vor unserem Ausflug zum Mineralölwerk hatte ich uns zu Hause eine komfortable Picknickstelle auf der Karte gesucht. Parkplatz direkt am Platz und einen langen überdachten Tisch mit schönem Blick auf den Geiseltalsee. Und so ging es an die Vorbereitungen. Da wir 7 Personen waren, nutzten wir zu Maecky´s Esbit-Kocher der Bundeswehr noch zusätzlich einen Campingkocher. Der Kabeldesigner hatte glücklicherweise einen Windschutz dabei, es pfiff nämlich ziemlich am Wasser. Und so ging es ans Erwärmen der Hauptmahlzeiten und dem Wasser für die restlichen Speisen und Getränke.

Maecky1978 und der Kabeldesigner im regen Austausch 😀
Unser Picknicktischausblick
Esbitkocher beim Erwärmen der Hauptmahlzeit

Währenddessen probierten wir schon mal die kalten Bestandteile des Paketes. Tatsächlich schmeckte Allen alles was wir hier zur Verfügung hatten. Das Roggenschrotbrot in der Dose, war sehr lecker und die Befürchtung, es könnte sich um eine Art Pumpernickel handeln, bewahrheitete sich nicht. Da wir so viele Personen waren, hatten wir noch ein Mischbrot im Gepäck. Die Bierwurst und auch die Rindfleischlyoner waren ebenfalls lecker und es störte erstaunlicherweise auch nicht, das wir kein Streichfett hatten. Derartiges ist aber auch nicht zu erwarten, da eine lange Haltbarmachung bei Fetten eigentlich nicht möglich ist und sie schnell ranzig schmecken. Auch die Johannisbeer- und Kirschmarmelade mundeten, aber gut, bei Marmelade kann man nicht viel falsch machen. Die Thunfisch und der Pfefferbrotaufstrich, vor denen ich ein wenig Respekt hatte, erwiesen sich als wahre Leckerbissen. Der Thunfisch war mit Limette und Pfeffer angemacht, beim Pfefferbrotaufstrich handelte es sich um eine Art Frischkäse. Von beiden Sachen bekam ich nur auf nachhaltiges Quengeln eine Kostprobe. Erstaunlich, das hätte ich wirklich so nicht erwartet.

Bierwurst
Roggenschrotbrot aus der Dose
lecker 🙂
Rindfleischlyoner
Ein Marmeladenbrot ohne Honig 😉
Brotaufstrich Pfeffer im Einsatz
Thunfisch Limette Pfeffer
gerade so ein Foto, bevor es verschnabbuliert wurde

Inzwischen waren auch die beiden Hauptgerichte warm und es konnte fleißig probiert und herumgereicht werden. Auch hier fällt das Urteil gut aus. Zutaten, welche man erkennt, die lecker aussehen und auch wirklich schmecken. Die Meinungen über den Schmortopf gingen etwas auseinander, wobei wir aber nicht von ungeniesbar reden, sondern eher von „lecker“ und “ naja, wäre jetzt nicht das was ich mir raussuchen würde“.

Schweinegulasch mit Nudeln
Deftiger Schmortopf

Natürlich gab es auch noch Knabberei und Süßes zu testen. Wirklich genial fand ich die Energieriegel mit Cranberry. Die Schoki wurde von puppielein weggeatmet und muss somit auch sehr lecker sein. Da man ihr ja verstopfende Wirkung nachsagt, werde ich ihn wohl mal noch fragen müssen, wie die nächsten Tage so liefen *lach*. Auch mega lecker die kandierten Früchte und ebenfalls die kleinen Schokocookies. Wirklich Sachen, auf die man sich freut. Auch enthalten ist Trockenfleisch, in diesem Paket Schweinefleisch Curry-scharf. Das „Kaubonbon für Männer“ 😄 ist nicht so mein Fall.Das liegt aber nicht an der Konsistenz, sonder daran, das es einfach einen süßen Beigeschmack hat, was mir persönlich nicht so zusagt. Sonst macht es aber einen sehr hochwertigen Eindruck.

kandierte Trockenfrüchte
Schokockekse

Getränke wurden auch probiert und bis auf den Capuccino war alles nicht so prickelnd. Der Instantkaffee hat was von Gemüsebrühe und das Getränkepulver schmeckte irgendwie komplett chemisch.

Chemielaboratorium
der nicht ganz unleckere Cappuccino
der Kaffee oder was auch immer 😉

Blieben noch das Müsli und das Fruchtdessert Apfel-Aprikose. Beides wird einfach mit warmen oder kalten Wasser aufgegossen und muss ein wenig quellen. Das Schokomüsli war so lecker, das wir es dem Kabeldesigner nicht wieder entreisen konnten, das Fruchtdessert ist nicht ungeniesbar, aber auch kein Highlight.

Das zubereitete Fruchtdessert
Schokomüsli nur trocken 😀 der Kabeldesigner war schneller als meine Kamera 😀

Am Ende waren tatsächlich alle satt und ziemlich begeistert. Etwas skeptisch hatten wir nämlich sicherheitshalber noch Notfallverpflegung im Auto. Aus dieser nutzten wir nur die Getränke, was wir auch jedem empfehlen würden, der so etwas auch einmal ausprobieren möchte. EPA´s findet ihr zum Beispiel bei ebay, so um die 20€ pro Stück. Maecky ist jedenfalls sicher, so ein Ding geht mit auf den geplanten Outdooreinsatz im nächsten Jahr.

Morgen gehts Richtung Wilsdruff zu einigen „Let´s play“-Caches. Diese sind zum Teil gut favorisiert und sollen richtig toll sein. Den Tag wollen wir dann auf einem Event ausklingen lassen. Das nächste Mal berichte ich Euch gern, ob sich die Fahrt lohnt, um zu sagen: „Lasst uns spielen!“. Bis dahin eine glühweinreiche Zeit, vielleicht auf ein paar der vielen zur Zeit stattfindenden Events, Eure Chaos_Schnecke Tina

20241116_154449

chaosschnecke

❌
❌