Lost Xmas
Am Freitag vor dem dritten Adventswochenende ploppte auf meinem Handy plötzlich eine Nachricht der Sophienheilstätte auf. Weihnachtsmarkt mit Führungen an meinem Ur-LostPlace, von dem ich Euch bereits schon einmal im Juli 2023 hier berichtet habe. Natürlich durfte die Chance, das Gebäude nach über 12 Jahren nochmal zu betreten, nicht ungenutzt bleiben und so orderte ich sofort online Karten für eine Führung. Unser 3. Adventssamstag 2024 war somit geplant.


Und so ging es für uns an diesem Tag am vormittag auf die anderthalbstündige Fahrt in das reichlich 130 km entfernte Bad Berka. Gegen 13 Uhr kamen wir im Ortsteil München an, in dem sich im Wald an einem Berg gelegen das größte noch erhaltene Fachwerkgebäude Europa´s befindet. Wir waren mit die ersten Gäste des Tages und begaben uns ersteinmal rund um das inzwischen eingezäunte Gebäude auf Entdeckungstour.



Seit 1993 waren die Gebäude dem Verfall preis gegeben, nun gibt es ein neues Nutzungskonzept. Der Lost Place soll ein Lost Place bleiben und nur erhalten werden. Es soll ein Platz für Veranstaltungen verschiedenster Art entstehen. Ein Tag der offenen Tür, Gruseltouren an Halloween und Baumpflanzaktionen haben unter anderem in diesem Jahr schon stattgefunden. Nun stand der Weihnachtsmarkt und unsere Führung an. Gegen 14 Uhr wartete eine ehemalige Krankenschwester auf uns. 20 Jahre war sie hier Teil eines tollen Kollektivs. Mit viel Wissen, Humor und ein wenig Traurigkeit in der Stimme führte sie uns ganze zwei Stunden durch das imposante Gebäude.








Die weihnachtliche Deko des Hauses war für mich ein besonderes Highlight, denn auch Weihnachten ist etwas, was mir sehr am Herzen liegt. Einen weihnachtlich geschmückten LostPlace habe ich bis zu diesem Tag nämlich noch nicht gesehen.


Nach der Führung ging es für uns in den Saal der Heilstätte. Hier wartete der Weihnachtsmann an einem wunderschönen Weihnachtsbaum auf uns. Für Kinder waren ein Schminkstand und eine Bastelecke eingerichtet. Auf der anderen Seite des Gebäudes warteten kulinarische Überraschungen auf uns. Es gab Glühwein, Kinderpunsch, Bratwürste und Kaiserschmarrn für die hungrigen Besucher. Am Stehtisch auf der Veranda, Bratwurst- und Glühweinduft in der Nase mit einem Blick auf diesen riesigen wunderschönen LostPlace kamen wirklich Glücksgefühle bei uns auf.



Die neuen Besitzer und ihr Team haben sich große Ziele gesetzt. Die Sophienheilstätte soll nicht weiter verfallen. Sie soll ein Ort der Begegnung werden. Ein Kinderspielplatz entsteht, Veranstaltungen sind geplant, der Saal soll für private Zwecke nutzbar gemacht werden. Jeder Cent, der hier mit Führungen, Eintrittsgeldern oder Gastronomie verdient wird, soll den alten Gemäuern zu Gute kommen. Zudem gibt es eine Baumpflanzaktion. Der Wald um das Sanatorium herum, ist stark vom Borkenkäfer geschädigt und auch er soll gerettet und aufgeforstet werden. Mich freut das ungemein, denn hier fing für mich die Liebe zu diesem Hobby an und wenn dieser Ort in seiner jetzigen Form erhalten bleiben würde und wieder Leben einzieht, so wäre das ein sehr schönes Weihnachtsgeschenk für mich. Unser Besuch wird sicher nicht der Letzte gewesen sein, gern kommen wir noch einmal zu einer etwas exklusiveren Führung in der grüneren Jahreszeit hierher. Euch können wir einen Besuch nur empfehlen. Die Führung ist wahnsinnig interessant und ihr helft mit Eurem Besuch, dem Erhalt dieses wunderschönen alten Gebäudekomplexes. Wir gingen über den Hof, der mit vielen Feuertonnen und Schwedenfeuern erwärmt wurde, mit einem lustigen LP-Adventskalender versehen und auch sonst weihnachtlich geschmückt war, zurück zum Auto und traten glücklich die Heimreise an.


Schon in diesem Jahr ist viel passiert, denn mit Hilfe der ersten Veranstaltungen konnte schon einmal das Dach abgedichet und so weiterer Verfall gestoppt werden. Wenn wir Euer Interesse geweckt haben, findet ihr alle Infos und Aktuelles zur Sophienheilstätte hier auf der Website. Das Team freut sich mit Sicherheit über Euer Interesse und Euren Besuch.

Das nächste Mal nehme ich Euch mit zu einem zauberhaften kleinen Weihnachtsmarkt, welcher sich nördlich von Leipzig befindet und in dessen unmittelbarer Nähe auch noch ein paar Caches zu finden sind. Aber jetzt wünsche ich Euch ersteinmal besinnliche Feiertage und ein paar schöne ruhige Momente mit Euren Familien. Frohes Fest , Eure Chaos_Schnecke Tina
FB_IMG_1734870100126
chaosschnecke