GPS Maze Nederland (Kings & Queens)
Urlaub Ende März 2025
1 1/2 Wochen Urlaub sind um. Schee war‘s.
Los ging es am 28. März Richtung Schweiz. In Rückersdorf bei Nürnberg haben wir übernachtet, weil gut 1000km mit einmal zu fahren brauchen wir nicht. Übernachtet haben wir im Hotel „Wilder Mann“. Frisch gestärkt ging es dann am Freitag nach Affoltern am Albis in der Schweiz. Im Anstatthotel haben wir unsere Unterkunft für die nächsten Tage.
Samstag dann der Tag, weshalb wir dahin gefahren sind. Aber erst mal Regen, Regen, Regen. Zum späten Nachmittag wurde es weniger. Ein Event in Boswil besucht, einige Bekannte Cacher getroffen. Danach ging es dann zur Geburtstagsparty von Monika. Um die 60 Personen kamen ins Chillout Boswil. Nach leckerem Essen gab es ein kleines, feines Rockkonzert von Bad Ass Romance. SUPER!!! Vielen hat es gefallen, sogar die Mutter (81) von Monika hat mit gerockt. Auch Kerstin hat es sehr gefallen. Eine lange Nacht wurde es, durch die „geklaute“ Stunde noch kürzer. Am Sonntag haben wir dann Monika und Fil zu Hause besucht, es gab selbstgemachtes leckeres Kässpätzli .
Montag, der 31. März, wollte ich eigentlich wandern, aber das Wetter meldete Regen an. Also mal nach Zürich gefahren. Zuerst nach Lindt, Museum und Verkaufsstelle gibt es da. Na ja, Lindtschokolade ist nicht gerade günstig für unsere Verhältnisse. Weiter in die City von Zürich, neben ein paar Caches und Labs auch Bildung. Im ETH Zürich gibt es die öffentliche Ausstellung focusTerra. Sehr interessant, hier kann man einen Earthcache und einen LAB im Gebäude machen. Weiter ging es, ins nächste Museum, hach, heute ist ja Montag. Da haben viele Museen geschlossen. Gut 4 Stunden sind wir durch die City geschlendert, dann wieder zum Auto. Oh, gut 19€ kostete das Parken.
Dienstag, der 01. April, heute wollte ich eigentlich dann wandern auf dem Rigi, ein schöner Berg mit toller Aussicht. Aber das Wetter war nicht so doll, zwar trocken, aber sehr windig. Und da oben hat noch keine Gastronomie offen, Schnee liegt auch noch da. Also alternative wurde gefunden, eine Höhlenbesichtigung, Monika hat es vorgeschlagen. Die Höllgrotten Baar wurden besucht, hat gut gepasst, heute war es der erste Tag nach der Winterpause. Wir vier waren fast allein in der Höhle. Mittendrin schlängelte auch eine Ringelnatter. Auch hier ein Earthcache. Sowie außerhalb ein LAB. In der Nähe dann noch einen Virtual auf einem interessanten Holzweg. Lange haben wir noch erzählt, bevor sich unsere Wege trennten. Vielen lieben Dank an Monika und Fil, es war super und hoffe, wir kommen bald mal wieder dahin.
Mittwoch, der 02. April, ab Richtung Heimat. Natürlich nicht in einem Stück, sondern in die ehemalige Heimat an der Eder. Bei Bekannten unangemeldet „aufgeschlagen“, eine tolle Überraschung. Für den Donnerstag haben wir uns vorgenommen, den Edersee zu besuchen. Kerstin hat erst ihre ehem. Arbeitsstelle besucht, so konnte ich ein bissl schlendern gehen. Gut 10km in 2h mit ein paar Caches. Dann ging es zur Ederseestaumauer. Hier natürlich das leckerste Eis weit und breit. LeckerMio, handgemachtes Eis in verschiedensten Sorten.Kugel 1,50€, am Ende waren es für jeden 5 Kugeln. Weiter um den Edersee rum nach Marienhagen, in die Geocacher „Stammkneipe“, leckeres Schnitzel essen. Und endlich ein Geschenk abgeholt, ich hatte es schon vergessen, was ich vor 1 1/2 Jahren hier liegen lassen hatte. Danke Angie und Reiner.
Freitag, der 04. April dann weiter nach Hause. Kleinen Umweg über Kremmen gemacht, Kerstin hatte da einen Termin, ich konnte ein bissl cachen.
Samstag, der 05. April, schon wieder geht es am frühen Morgen los, nach Mirow in MV zu einer Blockparty. Gut 2h Fahrt. Viele bekannte Cacher getroffen, viele kennen gelernt u.a. auf einer kleinen Cacherunde. Schönes Wetter, nur der kühle Wind. Die Leute am See hatten es besonders gemerkt.
Sonntag, der 06. April, Urlaub fast vorbei. Am Vormittag kleinen Spaziergang zu 3 Caches gemacht, Cachewartung. Am Nachmittag dann mit Enkelin und Tochter nach Woltersdorf meinen Vater besuchen in der Reha, ihm geht es schon viel besser. Auf dem Heimweg noch ein Eisevent besucht, leckeres Eis. Sch…, kein Foto gemacht.
Ein schöner kurzer Urlaub, viel erlebt und rumgekommen. Gut 3000km mit dem „alten“ Auto abgerissen. Das Cachen kam auch nicht zu kurz, gut 200 Funde, inkl. Labs. Vorfreude auf den nächsten Urlaub. Vielen lieben Dank an Monika und Fil für die Einladung und die schönen Tage.
Fotos und Videos von der Reise gibt es HIER
DL3BZZ
Urlaub Ende März 2025
1 1/2 Wochen Urlaub sind um. Schee war‘s.
Los ging es am 28. März Richtung Schweiz. In Rückersdorf bei Nürnberg haben wir übernachtet, weil gut 1000km mit einmal zu fahren brauchen wir nicht. Übernachtet haben wir im Hotel „Wilder Mann“. Frisch gestärkt ging es dann am Freitag nach Affoltern am Albis in der Schweiz. Im Anstatthotel haben wir unsere Unterkunft für die nächsten Tage.
Samstag dann der Tag, weshalb wir dahin gefahren sind. Aber erst mal Regen, Regen, Regen. Zum späten Nachmittag wurde es weniger. Ein Event in Boswil besucht, einige Bekannte Cacher getroffen. Danach ging es dann zur Geburtstagsparty von Monika. Um die 60 Personen kamen ins Chillout Boswil. Nach leckerem Essen gab es ein kleines, feines Rockkonzert von Bad Ass Romance. SUPER!!! Vielen hat es gefallen, sogar die Mutter (81) von Monika hat mit gerockt. Auch Kerstin hat es sehr gefallen. Eine lange Nacht wurde es, durch die „geklaute“ Stunde noch kürzer. Am Sonntag haben wir dann Monika und Fil zu Hause besucht, es gab selbstgemachtes leckeres Kässpätzli .
Montag, der 31. März, wollte ich eigentlich wandern, aber das Wetter meldete Regen an. Also mal nach Zürich gefahren. Zuerst nach Lindt, Museum und Verkaufsstelle gibt es da. Na ja, Lindtschokolade ist nicht gerade günstig für unsere Verhältnisse. Weiter in die City von Zürich, neben ein paar Caches und Labs auch Bildung. Im ETH Zürich gibt es die öffentliche Ausstellung focusTerra. Sehr interessant, hier kann man einen Earthcache und einen LAB im Gebäude machen. Weiter ging es, ins nächste Museum, hach, heute ist ja Montag. Da haben viele Museen geschlossen. Gut 4 Stunden sind wir durch die City geschlendert, dann wieder zum Auto. Oh, gut 19€ kostete das Parken.
Dienstag, der 01. April, heute wollte ich eigentlich dann wandern auf dem Rigi, ein schöner Berg mit toller Aussicht. Aber das Wetter war nicht so doll, zwar trocken, aber sehr windig. Und da oben hat noch keine Gastronomie offen, Schnee liegt auch noch da. Also alternative wurde gefunden, eine Höhlenbesichtigung, Monika hat es vorgeschlagen. Die Höllgrotten Baar wurden besucht, hat gut gepasst, heute war es der erste Tag nach der Winterpause. Wir vier waren fast allein in der Höhle. Mittendrin schlängelte auch eine Ringelnatter. Auch hier ein Earthcache. Sowie außerhalb ein LAB. In der Nähe dann noch einen Virtual auf einem interessanten Holzweg. Lange haben wir noch erzählt, bevor sich unsere Wege trennten. Vielen lieben Dank an Monika und Fil, es war super und hoffe, wir kommen bald mal wieder dahin.
Mittwoch, der 02. April, ab Richtung Heimat. Natürlich nicht in einem Stück, sondern in die ehemalige Heimat an der Eder. Bei Bekannten unangemeldet „aufgeschlagen“, eine tolle Überraschung. Für den Donnerstag haben wir uns vorgenommen, den Edersee zu besuchen. Kerstin hat erst ihre ehem. Arbeitsstelle besucht, so konnte ich ein bissl schlendern gehen. Gut 10km in 2h mit ein paar Caches. Dann ging es zur Ederseestaumauer. Hier natürlich das leckerste Eis weit und breit. LeckerMio, handgemachtes Eis in verschiedensten Sorten.Kugel 1,50€, am Ende waren es für jeden 5 Kugeln. Weiter um den Edersee rum nach Marienhagen, in die Geocacher „Stammkneipe“, leckeres Schnitzel essen. Und endlich ein Geschenk abgeholt, ich hatte es schon vergessen, was ich vor 1 1/2 Jahren hier liegen lassen hatte. Danke Angie und Reiner.
Freitag, der 04. April dann weiter nach Hause. Kleinen Umweg über Kremmen gemacht, Kerstin hatte da einen Termin, ich konnte ein bissl cachen.
Samstag, der 05. April, schon wieder geht es am frühen Morgen los, nach Mirow in MV zu einer Blockparty. Gut 2h Fahrt. Viele bekannte Cacher getroffen, viele kennen gelernt u.a. auf einer kleinen Cacherunde. Schönes Wetter, nur der kühle Wind. Die Leute am See hatten es besonders gemerkt.
Sonntag, der 06. April, Urlaub fast vorbei. Am Vormittag kleinen Spaziergang zu 3 Caches gemacht, Cachewartung. Am Nachmittag dann mit Enkelin und Tochter nach Woltersdorf meinen Vater besuchen in der Reha, ihm geht es schon viel besser. Auf dem Heimweg noch ein Eisevent besucht, leckeres Eis. Sch…, kein Foto gemacht.
Ein schöner kurzer Urlaub, viel erlebt und rumgekommen. Gut 3000km mit dem „alten“ Auto abgerissen. Das Cachen kam auch nicht zu kurz, gut 200 Funde, inkl. Labs. Vorfreude auf den nächsten Urlaub. Vielen lieben Dank an Monika und Fil für die Einladung und die schönen Tage.
Fotos und Videos von der Reise gibt es HIER
Tickets
Huntepadd
CF 395 – Gefrorene Fledermaus wuselt durch die Foren
CF 394 – Schlag auf Schlag
CF 392 – DerAveMariaCode
CF 386 – Lesen, lesen und nochmals lesen
Urwaldsteigwanderung
Lang ist es her, wo ich den kompletten Urwaldsteig mit anderen bewandert hatte. Das war am 07. Mai 2016. Diese Wanderung wollten wir eigentlich schon früher/öfter machen. Aber es kommt immer anders als man denkt. Nun in 2020 sollte es wieder so weit sein. Im Mai sollte das Wanderevent wieder statt finden. Leider kam die Coronasache dazwischen. Dann sollte es im Juni stattfinden, wieder verschoben auf unbestimmte Zeit in 2020. Nachdem sich die Situation ein bissl gebessert hat, wurde der 12. September geplant. Eigentlich sollte an diesem Tag das 24 Stunden Wanderabenteuer Edersee stattfinden, was wegen Corona auf den 10.09.2021 verschoben wurde. So habe ich dann mein Wanderabenteuer halt dieses Jahr gemacht. Wie schon in meinem Blog vorher geschrieben, findet der Event 2. Ederseewandern & Community Celebration Event, GC8JZTV, am 12. September statt. Es haben sich 4 Wanderer für die komplette Runde angemeldet und gut 20 für die 20km Runde. Die 20km Runde ging vom Parkplatz Herzhausen nach Asel, über die Eder via die Brücke Asel auf die andere Seite und wieder entlang dem Urwaldsteig bis zum Parkplatz. Eine 45km Runde war auch geplant, aber da der Edersee wie immer im Sommer viel Wasser für die Weserschifffahrt abgeben musste, war der Wasserstand bei der Fähre Rehbach – Halbinsel Scheid zu niedrig, so das der Fährbetrieb am 25. August eingestellt wurde. Da man auch nicht trockenen Fußes von der einen zur anderen Seite kommt, wurde diese Runde gestrichen. Und es gab natürlich die Große Runde, einmal komplett um den Edersee via dem Urwaldsteig.
Um 02:45 Uhr hatte bei mir der Wecker geklingelt, nee, ich war vor ihm wach, wohl vor Aufregung . Gegen 03:30 Uhr bin ich mit meiner Frau nach Herzhausen zum Parkplatz gefahren. Da warteten 2 weitere Mitwanderer schon, der Michael und Thomas. Leider konnte der 4. wegen einer Weiterbildung nicht mitwandern. Kurze Begrüßung, ein Foto und dann ging es um 04:01 Uhr los. Meine Frau fuhr dann wieder nach Hause, ein bissl schlafen. Im Dunkeln wanderten wir Richtung Asel. Immer entlang dem Urwaldsteig. Meistens auf breiteren Wegen, am und zu via Singletrails. Die Hügel hoch und runter, hoch und runter, ebene Strecken. So allmälich wurde es dann heller, die Sonne kam raus. Leider wurde uns der Sonnenaufgang verwehrt, ein paar Hügel und Bäume waren dazwischen. Bei der Halbinsel Scheid sahen wir dann unseren Stern, die Sonne. Ein roter Feuerball. Weiter nach Nieder-Werbe. Hier war alles noch ruhig, kaum Touristen zu sehen. Ein paar schöne Aussichten auf den leeren Edersee, die Sonne wärmte ganz gut. Aber es gab zum Glück viele Waldabschnitte. Bei der Talstation der Bergbahn Waldeck trafen wir meine Frau wieder, frische, belegte Brötchen, Kaffee und andere leckere Sachen. Nach der Frühstückspause
ging es dann weiter, hoch nach Waldeck. Die Zahl der Touristen wurden immer mehr. Einige kamen uns entgegen, andere haben wir überholt. Und natürlich wurde jeder Aussichtspunkt mit Fotos „belegt“. Bei der tollen Gaststätte Zündstoff ging es über die Straße, weiter entlang dem Urwaldsteig. Beim Pumpspeicherwerk sagten uns 4 Frauen, dass die Standseilbahn geschlossen sei, aber sie haben erkannt, dass wir diese nicht nuten wollten. Nun ging es wieder leicht hoch und runter. Beim Parkplatz Peterskopf habe ich dann erst mal die Akkus vom GPS Garmin Oregon getauscht. Die beiden anderen sind schon mal weiter, denn sie wußten, ich hole sie wieder schnell ein. Unterwegs ist mir dann noch mein Handy aus der Hosentasche gefallen, eine Naht hat sich geöffnet von der Beintasche. Ich habe das nicht mitbekommen. Nur ein paar Wanderer, die mir entgegen kamen riefen mich zurück. Vielen Dank unbekannter Weise. Beim Michael machten sich Knieprobleme bemerkbar, dazu kamen später noch Krämpfe in einem Oberschenkel. Habe ihm eine Portion Magnesium gegeben. Aber die Kniee machten weiterhin Probleme, so das er beim Sauermilchplatz die Wanderung abgebrochen hat und bis Bringhausen seine 50km voll gemacht hat. Unser „Besenwagen“, von Helmut gesteuert, holte ihn dann da ab und brachte ihn zum Parkplatz in Herzhausen. Bis zur nächsten Verpflegungs-station bei Asel Süd hätte er das nicht mehr geschafft. Da wäre die Fahrt für den „Besenwagen“ viel kürzer. Das war sein zweiter Einsatz heute, bei einer Wanderin auf der 20km musste er hin, sie hatte auch Probleme mit ihrem Bewegungsapparat. Beiden gute Besserung.
Nun waren wir noch zu zweit, immer entlang dem Urwaldsteig. Wie schon geschrieben gab es die zweite Verpflegungsstation durch meine Frau bei Asel Süd. Sie hatte es sich hier gemütlich gemacht und auf uns gewartet. Vorher sind auch noch ein paar Wanderer von der 20km Runde hier vorbei gekommen. Wieder eine kleine Stärkung, belegte Brötchen, Kuchen, Malzbier, bevor es weiter ging. Nun ist es ja nicht mehr weit, so ungefähr 2 Stunden. Hier waren weniger Leute unterwegs, sehr gut, dass der Urwaldsteig wenig auf dem Ederseerandweg folgt. Da gibt es viele Radfahrer, viele mit e-Bike unterwegs. Und das nicht langsam. Klingel kennen einge auch nicht. Beim Aussichtspunkt Hagenstein schnell 2 Fotos, bevor es runter zum Edersee ging. Kleiner Abstecher zur „Krüppelkiefer“, oberhalb vom Nationalparkzentrum. Oh oh, diese hatte durch die Trockenheit gelitten, hier 2 Bilder, eins von 2017 und eins von heute:


Deutlich zu sehen, dass auch das Gras vertrocknet bzw. verbrannt ist. Von hier aus bis zum Parkplatz war es nicht mehr weit. Nach 66,66 km bin ich am Parkplatz mit Thomas zufrieden angekommen. Wir haben es wieder geschafft. Dann ging es mit dem Auto hoch nach Marienhagen zur Jägersruh, wo das eigentliche Geocacheevent statt fand. Hier waren schon die meisten eingetroffen, dazu noch 2 Gastcacher. Ok, das Event ist seit Tagen ausgebucht, aber wegschicken geht ja auch nicht. Nun erst mal ein paar Vitamine trinken, ein leckeres Schnitzel essen, ein bissl klönen. Gegen 22 Uhr sind wir dann auch zufrieden nach Hause gefahren. Und auch hier wieder ein paar Sechsen mit drin: 12666 Caches geloggt im gesamten.
Fazit: es war wieder eine tolle Wanderung, tolles Wanderwetter, gut, dass wir viel im Wald gewandert sind, so hat man die Wärme nicht so mitbekommen. Wie immer gibt es ein Video von der Wanderung: https://www.relive.cc/view/vZqNPooYg3O und ein paar Bilder
DL3BZZ
2. Edersee ExtremGeoWanderEvent
Hallo Leute,
nun ein letzter Versuch bzgl. dem Event. Keiner weiß, wie es in einem Monat aussieht, aber wir planen es, dieses durchzuziehen.
Das Geocache-Event GC8JZTV ist weiterhin ab 18 Uhr in der Jägersruh geplant. Auch das Schnitzelbuffet, zwar nicht so, wie wir es kennen, aber die Situation erfordert eine kleine Änderung. Diese werden in den nächsten Tagen noch konkretisiert.
Das Wandern kann eigentlich statt finden, da wir nicht in großen Gruppen wandern. Ob nun 2 oder 3 Strecken, da müssen wir noch abwarten. Ich bleibe am Ball. Die 20km ist kein Problem, die Fähre Asel fährt nicht mehr, aber die Brücke über die Eder ist zugänglich, habe das u.a. heute auch getestet . Bei den 45km ist dann die Frage, ob die Fähre bei der Halbinsel Scheid noch rüber nach Rehbach fährt. Da der Edersee weiterhin Wasser ablassen muss und es kaum welches nachkommt, sieht es nicht gut aus. Leider kommt man da auch nicht trockenen Fußes rüber. Wer trotzdem gut 45km wandern möchte, könnte ggf. die 20er Runde 2x wandern
. Und bei der gesamten Runde sollte es kein Problem geben, da sind wir nicht an einer Fähre angewiesen.
DL3BZZ
2. Edersee ExtremGeoWanderEvent Teil 5
Es gibt etwas neues zu vermelden zum Wanderevent. Einen neuen und letzten Termin: 12. September 2020
An diesem Tag wäre eigentlich die Veranstaltung 24h Edersee, wurde aber aus Gründen abgesagt. Nun hoffen wir, dass das Event stattfinden kann. Ok, wandern dürfte kein Problem sein. Eine Sache gibt es noch, die Frage, ob die Fähren fahren. Bei der Fähre Asel kann man bestimmt schon über die alte Brücke gehen, also bei der 20km Runde. Ob die Fähre bei Rehbach dann fährt, müssen wir schauen, kommt auf dem Wasserstand des Edersee drauf an. Das gilt für die 45km Runde.
Am Donnerstag (Fronleichnam) waren wir in der Jägersruh, sie freuen sich auf das Event, wer möchte, kann da auch eine Übernachtung wieder buchen. Auch weiterhin bleibt es mit den 10€ „Anmeldegebühr“, die mit dem Abendessen verrechnet wird. Diejenigen, die schon das Geld überwiesen haben, sind natürlich schon vorgemerkt. Weiteres im Listing vom Event.
Der Event GC8JZTV ist noch nicht von mir freigeschaltet, wird aber demnächst passieren! So nach und nach werden den Reviewer wieder Events freigeschaltet, es gibt derzeit noch einige Bedingungen. Aber bis dahin (12.09.) ist noch viel Wasser die Eder hinunter geflossen.
DL3BZZ