Wenn das Cacherherz hüpft
Vor einiger Zeit entdeckte ich im WhatsApp-Status eines befreundeten Geocachers ein paar Bilder von Büchsen, welche mein Herz schon beim Blick auf die Fotos hüpfen liesen. Meine sofortige Nachfrage ergab, das es sich um wunderschöne Behausungen in und um das sächsische Treuen handelte. Also schaute ich mir die GC Karte dieser Gegend ein bisschen genauer an und stieß schnell auf einige GC-Codes mit hoher Favoritenquote. Allesamt vom Ownerteam “Mr. & Ms. Bobele”. Also machten wir uns an unserem nächsten freien Nachmittag auf die für uns nicht ganz so lange Reise nach Treuen. Vorgenommen hat wir uns zwei Tradi´s, einen Multi mit Bonus und einen Virtual. Los ging es mit dem ersten Tradi, bei dem wir schon einen ersten Eindruck bekamen, welche Art Dosen uns bei diesen Ownern erwarten. Sehr muggelsicher an einem Notausgang einer Autobahn versteckte sich ein Schaltschrank. Damit es dem Finder so einfach wie möglich gemacht wird, befindet sich das “Öffnungstool” immer in direkter Nähe. Der Inhalt war überraschend und sehr kreativ gestaltet. “Cacheoholic – lösche deine Sucht!” ist hier Programm und wirklich richtig gut und professionell umgesetzt. Das es sich hier noch um eine richtig nachhaltige und umweltfreundliche Idee handelt, erfuhren wir erst später und auch ihr müsst auf diese Aufklärung noch ein bisschen warten.



Voller Vorfreude ging es danach weiter zu einem kleinen Multi mit Bonus, der speziell für Cacher mit Nachwuchs sehr zu empfehlen ist. Um “Findet Nemo” und “Findet Dorie” zu absolvieren, geht ihr auf einen kleinen Spaziergang durch das Treuener Gewerbegebiet. Die Idee der Owner im Listing solltet ihr wirklich beherzigen. Macht Euch einen schönen Tag mit Euren Kiddies, schaut den Film, druckt gemeinsam den Laufzettel aus und macht Euch dann auf die Suche. Ich bin sicher, es wird kein Genörgel der Kleinen geben, wenn sie mal wieder cachen gehen “müssen”. Hier wird Spaß garantiert sein. Neben dem Abscannen von QR-Codes, dem Eintragen der gefundenen Werte in den Laufzettel wartet am Nemo-Final noch eine kreative Logidee auf die Fischjäger. Mal ganz abgesehen von zwei Finals, die selbst jedem erwachsenen Cacher ein überraschtes “Ooaaahr!” entlocken.





Weiter ging es für uns zum Treuener Schloss, bei dem der Virtual “Schloss Treuen unteren Teils” auf die Cacherwelt wartet. Finden müsst ihr hier eine Wortkombi, aus welcher ihr eine Mailadresse bilden müsst, um zusammen mit einem Bild von Euch oder Eurem GPS-Gerät zur Logfreigabe zu gelangen. Auch hier ist die Handschrift des Ownerpärchens wieder zu finden und das Thema Virtual irgendwie ganz klassisch und doch richtig toll und einzigartig umgesetzt. Zudem ist das kleine Schlösschen wirklich wunderschön und einen Besuch wert. Das bei unserem Besuch Schnee lag, machte das Ganze noch ein bisschen romantischer, wie ich fand.


Es dämmerte schon und so fuhren wir zu unserem letzten Ziel für diesen Tag. Auch wenn wir keine Beschwerden irgendwelcher Art hatten, so wollten wir doch unbedingt hin, zur geheimnisvollen “Notfallapotheke für Geocacher”. Am Objekt der Begierde staunt man erstmal nicht schlecht über die Größe des “Behältnisses”. Öffnet man es, kommt man aus dem Staunen gar nicht mehr raus. Etliche Minuten standen wir vor dem Inhalt und waren schwer begeistert über diese vielen Ideen. Voller Ehrfurcht nahmen wir nach dem Loggen ein paar Heißgetränke, zwei TaschenCitos und das Wissen mit, das man als Geocacher niemals schon alles gesehen hat.



Mein Interesse, wer wohl hinter solchen einzigartigen und aufwendigen Ideen steckt, war geweckt und so suchte ich den Kontakt zu den kreativen Treuener Geocachern Marina und René. Auf meine Nachfrage war Marina bereit, mir ein paar Zeilen über die Beweggründe, die Cacheeinfälle und die Umsetzung ihrer Ideen zu schreiben. Diese möchte ich Euch hier nicht vorenthalten.
“Seitdem wir unseren ersten Geocache IL 14P/DM-ZZB gelegt hatten, wurde uns klar, das ist gar nicht so einfach. Den schon nach dem zweiten Fund kam die erste Meldung, die Dose ist kaputt. Es ist unsere einzige Geocache Klickdose die keine Behausung hat!
Wir tun uns ziemlich schwer damit kleinere Dosen zu veröffentlichen. Sicher ist das oftmals unseren kleinen innerlichen Perfektionismus geschuldet. Ziel ist es auch mit dem Profil Mr. & Ms. Bobele keine archivierte Dose zu haben. Es hat halt jeder ein paar Macken, wie er Geocaching ausleben mag.
Vor einigen Jahren, als wir unseren zweiten Geocache legten, wurde es schon ein bisschen größer. Den Feuerlöscher fanden wir beim Geocachen im Wald. Anscheinend hatten ein paar Kids sie mal irgendwo mitgenommen und im Wald ausgeleert. Wir nahmen einen der dort Liegenden mit und schenkten ihm ein neues Leben als Geocache.
Als wir noch im selben Jahr einen Schaltschrank geschenkt bekamen, war es mit uns geschehen. Wir arbeiten mittlerweile nur noch mit Schaltschränken, Siebdruckplatte und ein wenig Plexiglas. Die Materialien sind in den letzten Jahren vom Preis sehr gestiegen, dennoch versuchen wir eine Summe X nicht zu übersteigen. Wir achten sehr darauf das alles so langlebig wie möglich ist. Die Liebe zum Detail und die Raumnutzung ist uns sehr wichtig. Es sollte nicht schimmeln können oder Feuchtigkeit generell anziehen und nicht wieder abgeben können.
Die Notfallapotheke ist der Schaltschrank, den wir geschenkt bekamen. Nun hängt er schon seit 2016 und Christoph (ein sehr engagierter Mitbürger und Inhaber der realen Apotheke) steht noch immer zu seinem Wort. Zum Maker Magic bekam die Notfallapotheke für Geocacher einen neuen Anstrich.
Als wir beim Maker Magic teilnahmen, verglichen wir das Dosen legen schon mit einer Art Prozess, der bis zu 2 Jahre dauern kann, bis wir schlussendlich eine Idee anfangen zu bauen. Das Bauen ist unter Zeitdruck für uns am Besten. Oftmals ist es kurzentschlossen zwischen 2 bis 3 Wochen vor einem Event. Das Projekt liegt meist schon lange in der Schublade. Bestes Beispiel hierzu ist unser “Zauberhafter Petling”. Die Veranstaltungen zu Maker Magic waren 2023, unsere Dose zur Erinnerung an dieser Zeit liegt hier immer noch auf unserem PC. Konzept Listing, Geocacheart (Wherigo), Grundidee, ist alles schon fertig. Es fehlt dem allen noch die Finale Idee & ein besonderer Platz, damit die Dose ein langes Leben hat.
Die Besonderheit hier ist es, das es um einen Petling geht. Es wird aber definitiv kein Petling online gehen. (Zauberhafter Petling: war damals unser Logbuch zum Event, jeder bekam einen Petling mit Stift und Logbuch versehen geschenkt und sollten dieses so kreativ wie möglich legen. Es musste sich in eine Liste eingetragen werden, wer welche Nummer mit nach Hause genommen hat)
Findet Nemo & Dorie sind seit der Geburt unseres Kindes auf dem Tisch gewesen. Sprich 2020 hatten wir die fixe Idee einen Kindergeocache zu legen. Etwas niedliches, kinderfreundliches. Hier mussten wir mit der Stadt Treuen einen Vertrag abschließen, damit im Rathaus jeder weiß, das diese Dosen zu Treuen gehören (TREUEN BLEIBEN).
Wie sicher schon Einigen aufgefallen ist, hängt bei uns vieles auf Privatgrundstücken und Hauswänden oder Zäunen. Ja, wir haben für alles die Genehmigung!
Ich bin Altenpflegerin und brauch zu Hause immer mal etwas zum Ausarbeiten und kreativ sein. Für die Ausarbeitung Listing, Bilder und Ausgestaltung bin ich zuständig. Das Bauen, das muss René erledigen. Ich unterstütze ihn da nur noch bei finalen Handgriffen, um den Einbaukörper einzufassen. Mittlerweile hat René hierzu eine ganz bestimmte Bauweise entwickelt um den Körper aus Siebdruckplatten mit dem Schaltschrank zu verbinden. Die Elektrik versteckt er so gut wie möglich. Meine Ideen dann umzusetzen und das Konzept zu erschaffen, es nach meinen Wünschen zu konstruieren, kann er sehr gut. Den kreativen Part übernehme dann ich und klebe die gewissen Dinge ein.”
Danke an dieser Stelle nochmal an Marina für diese wirklich interessanten Infos zu den tollen Geocacheideen. Wir und sicher viele Andere wünschen uns, das ihr noch lange so tolle Ideen so kreativ umsetzt. Ich finde es sehr wichtig, zu verstehen, wieviel Initiative, Geld und Zeit einige Owner in ihre Dosen stecken und damit der ganzen Sache den nötigen Respekt entgegen zu bringen. Ich hoffe jeder Finder hat einen verdienten Favi für Euch im Gepäck.
Nun ist auch klar, warum unser erster gefundener Cache der Owner eine nachhaltige und umweltfreundliche Idee war. Aus Müll, welcher im Wald lag, wurde ein richtig schönes Versteck.
An diesem Tag in Treuen wurden wir außerdem darauf aufmerksam, das Mr. & Ms. Bobele dieses Jahr noch eine Blockparty planen. Da das meiner Meinung nach, noch einmal einen eigenen Beitrag verdient hat, werdet ihr vom Event in meinem nächsten Beitrag lesen. Bis dahin seid lieb gegrüßt, Eure Chaos-Schnecke Tina